- 12.11.2025
- Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR)
Die Patchworkfamilie im Erb- und Erbschaftsteuerrecht
Patchworkfamilien sind inzwischen eine gängige Form des Zusammenlebens. Nach Trennung, Scheidung oder Verwitwung gehen viele Menschen neue Partnerschaften ein, in denen Kinder aus unterschiedlichen Ehen oder Beziehungen zusammenwachsen. Diese Konstellationen werden im Erb- und im Steuerrecht unterschiedlich behandelt:
Das Erbrecht knüpft streng an Abstammung und familienrechtliche Bindungen an, während das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht eigene Maßstäbe über Steuerklassen und Freibeträge setzt. Der Beitrag stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen dar und verdeutlicht anhand eines Praxisfalls, wo Unterschiede bestehen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich eröffnen.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (UVR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Erbschaftsteuerrecht
Premium-Literatur führender Verlage u. a. zu ErbStG, BewG und GrEStG verlinkt mit aktueller Rechtsprechung und Normen.
juris Steuerrecht Premium
Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
juris Umsatzsteuerrecht
Durchsuchen Sie die führende Literatur der jurisAllianz zum Umsatzsteuerrecht inklusive aller Entscheidungen und Normen.
SteuerPraxis KI ESV, IWW, Stollfuß powered by juris
SteuerPraxis KI ist Ihr Assistent im Tagesgeschäft. Die smarte Steuer-KI nutzt garantiert zuverlässige Quellen.