Der juris PraxisKommentar BGB ist der erste juristische Kommentar, der für die Online-Nutzung konzipiert wurde. Er ist intelligent und umfassend mit der tagesaktuellen juris Datenbank verknüpft. Alle Bände können als E-Book zusätzlich offline genutzt werden. Der neue dreistufige Aktualisierungsprozess garantiert die Arbeit auf dem neuesten Rechtsstand.
Neben den fünf Büchern des BGB umfasst der Großkommentar zum BGB in der 8. Auflage auch das Internationale Privatrecht inklusive dem UN-Kaufrecht. Aktualisierungen werden durch die Autoren fortlaufend und zeitnah in den Onlinekommentar eingearbeitet. Die Änderungen können innerhalb von 24 Stunden online geschaltet werden: Der Kommentar ist damit buchstäblich tagesaktuell – und Sie arbeiten immer auf dem neuesten Stand des Rechts.
Neuauflage mit einzigartigem Aktualisierungskonzept
Neben der ständigen Aktualisierung und der regelmäßigen Komplettbearbeitung in Form von Neuauflagen haben wir mit der 8. Auflage eine dritte Aktualisierungsebene eingeführt: Bei umfangreichen Gesetzesänderungen oder bei gesteigerter Rechtsprechung in einzelnen Bereichen werden diese Komplexe der Kommentierung einer zusätzlichen Neubearbeitung unterzogen.
Diese Überarbeitungsebene wurde speziell für die juris PraxisKommentare neu entwickelt. Für die Arbeit in dynamischen Rechtsgebieten sichert dies neben besserer Lesbarkeit eine unvergleichlich aktuelle Übersicht im Gesamtzusammenhang und gewährleistet höchste Rechtssicherheit.
Medienübergreifendes Angebot: ideal für die Praxis
Online-Kommentar und E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur stets im Blick.
Herausgeber des Gesamtwerkes
Prof. em. Dr. Maximilian Herberger
Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik, Institut für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Martinek
M.C.J. (New York)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Europäisches Recht
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann
Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Honorarprofessor der Eötvös Loránd Universität, Budapest
Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.D.
Prof. Dr. Stephan Weth
Institut für Arbeits- und Sozialrecht , Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Prof. Dr. Markus Würdinger
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Universität Passau
Bandherausgeber
Prof. Dr. Roland Michael Beckmann
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie Privatversicherungsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Band 2.2
Dr. Markus Junker
Rechtsanwalt, München
Band 2.1
Prof. Dr. Markus Würdinger
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Universität Passau
Band 6 Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht
Prof. Dr. Klaus Vieweg
Institut für Recht und Technik, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, Technik- und Wirtschaftsrecht, Universität Erlangen-Nürnberg
Band 1 Allgemeiner Teil
Prof. Dr. Wolfgang Hau (bis 31.12.2017)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und deutsches, internationales und vergleichendes Zivilverfahrensrecht, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Band 5 Erbrecht
Prof. Dr. Hannes Ludyga (ab 01.01.2018)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Band 5 Erbrecht
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Martinek
M.C.J. (New York)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Europäisches Recht
Band 3 Sachenrecht
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann
Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Honorarprofessor der Eötvös Loránd Universität, Budapest
Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.D.
Band 2.3
Dr. Wolfram Viefhues
Weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Oberhausen a.D.
Band 4 Familienrecht
Autoren
Dr. Holger Alfes
LL.M., Rechtsanwalt (Case Western Reserve), Frankfurt a. M.
Laura Altmayer
Rechtsanwältin, Saarbrücken
Bessi Aras
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht, Bielefeld
Prof. Dr. Matthias Armgardt
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Antike Rechtsgeschichte, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte, Universität Konstanz
Dominik Bachmann
Notar, St. Ingbert
Dr. Dr. Jan Backmann
Abteilungsleiter, Schleswig-Holsteinisches Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Kiel
Prof. Dr. Dietmar Baetge
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht, Technische Hochschule Wildau
Prof. Dr. Anastasia Baetge
M.L.E., Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin, Fachbereich Rechtspflege, Berlin
Wolfgang Ball
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D., Lemberg
Silvia Bauermeister
Rechtsanwältin, Berlin
Prof. Dr. Axel Beater
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht, Universität Greifswald
Dr. Peter Becker
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht
Dipl.-Finanzwirt und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
Prof. Dr. Roland Michael Beckmann
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht sowie Privatversicherungsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Rolf Behrentin
Rechtsanwalt, Köln
Prof. Dr. Axel Benning
Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit, Fachhochschule Bielefeld
Prof. Dr. Andreas Bergmann
Universitätsprofessor, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatrechtsgeschichte sowie Handels- und Gesellschaftsrecht , FernUniversität Hagen
Dr. Gero Bieg
Weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht, Saarbrücken
Justizrat Dr. Manfred Birkenheier
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Saarbrücken
Prof. Dr. Reinhard Bork
Geschäftsführender Direktor, Seminar für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht , Universität Hamburg
Prof. Dr. Hans-Martin Bregger
Hochschulprofessor, Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften
Dr. Matthias Breidenstein
Richter am Landgericht, Duisburg
Christian Breuers
Weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht, Langenfeld (Rheinland)
Sabine Brockschnieder
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Herford
Dominic Broy
Ass. jur, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Institut für Arbeits- und Sozialrecht (Prof. Dr. Stephan Weth)
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht
Monika Clausius
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Saarbrücken
Jens Colling
Rechtsanwalt, Saarbrücken
Chloé di Cato
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Marburg
Godehard Diep (†)
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München
Dr. Konrad Duden, LL.M. (Cambridge)
Wissenschaftlicher Referent, Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Privatrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Basedow, LL.M. Harvard), Hamburg
Dr. Jochen Ehlers
Rechtsanwalt, Berlin
Michael Ehm
Regierungsoberrat, Finanzamt Saarbrücken Mainzer Straße
Dr. Florian Eichel
Co-Direktor des Instituts für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht an der Universität Bern
Andreas Engel
(Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Basedow, LL.M. Harvard), Rechtsanwalt, Hamburg
Wissenschaftlicher Assistent, Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Privatrecht
Seraphine Eulenburg
Rechtsanwältin, Friedrichshafen
Eric Faber
Richter am Amtsgericht, Köln
Dr. Stefan Fandel
Rechtsanwalt und Leiter Konzernrechtsabteilung der Merck KGaA, Darmstadt
Prof. Dr. Florian Faust
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung, Bucerius Law School Hamburg, Hamburg
LL.M. (Univ. Michigan)
Dr. Nikolaus Geiben, D.D.F.
Rechtsanwalt, Saarlouis
Dr. rer. nat. Jan Fritz Geiger
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht, Kaiserslautern
Dr. Herbert Geisler
Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Dr. Barbara Genius
Rechtsanwältin beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Inga Gergen (geb. Franzen)
Notarassessorin, Zweibrücken
Dr. Mathias Grandel
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Augsburg
Dr. Stephan Gregor
Richter am Amtsgericht, Völklingen
Dr. Menderes Günes
Rechtsanwalt, Saarbrücken
Dr. Sina Güttler (geb. Czapek), Ass. jur.
Referentin, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Hannover
Prof. Dr. Marwan Hamdan
Rechtsanwalt, Saarbrücken
Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Bank- und Versicherungsrecht, Hochschule der Sparkassen- Finanzgruppe- University of Applied Sciences, Bonn
Prof. Dr. Binke Hamdan
Professorin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW), Bonn
Richterin am Amtsgericht a.D.
Dr. Silke Hans
Notarassessorin, Saarbrücken und St. Wendel
Dr. Jana Harwart
Ass. jur., Saarbrücken
Prof. Dr. Wolfgang Hau
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und deutsches, internationales und vergleichendes Zivilverfahrensrecht, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Dr. Tobias Hausch, LL.M. LL.M. Executive MBA
Notar, Düsseldorf
Andreas Hebbeker
Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Familienrecht, Lennestadt
Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M.
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Sportrecht , Universität Bayreuth
Prof. Dr. Bettina Heiderhoff
Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Familienrecht
Professorin für Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Bürgerliches Recht, Universität Münster
Beate Heilmann
Rechtsanwältin, Berlin
Dipl.-Jur. Veris-Pascal Heintz
Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht
Prof. Dr. Christian Heinze, LL.M. (Cambridge)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, insbesondere Patent- und Markenrecht, Universität Hannover
Stefan Hessel, Dipl.-Jur.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter, juris Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes
Martin Hlawon
LL.M., Maîtrise en droit (Panthéon-Assas)
Legal Counsel, Rechtsdezernat (Referat für Urheber- und Patentrecht, Lizenzverträge), Ludwig-Maximilians-Universität, München
Dieter Hollinger
Richter am Amtsgericht a.D., Saarlouis
Prof. em. Dr. Günther Hönn
Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Andree Hönninger
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Erlangen
Pierre Hubertus
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Europäisches und Internationales Privatrecht sowie Zivilprozessrecht
Dr. Martin Illmer, MJur
Privatdozent, Bucerius Law School Hamburg, Hamburg
Prof. Dr. Axel Jäger
Fachbereich Wirtschaft und Recht, Professor für Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Ruth Janal
Professorin für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Freie Universität Berlin
Dr. Joachim Jaschinski
Richter am Amtsgericht a. D.
Dr. Christian Jülch
Notarassessor, Saarbrücken
Dr. Markus Junker
Rechtsanwalt, München
Dr. Heinz-Jürgen Kalb
Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts a.D., Köln
Anne Keil
Richterin am Amtsgericht, Saarbrücken
Dr. Rainer Kemper
Lehrbeauftragter und Gesamtkoordinator Juraforum, Universität Münster
Verwalter einer Professur, Hochschule Osnabrück
Karl-Ludwig Kerscher
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Germersheim
Prof. Dr. Christof Kerwer
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht , Universität Würzburg
Prof. Dr. Jens Kleinschmidt
Professur für Zivilrecht, insbesondere Internationales Privat- und Verfahrensrecht, sowie Rechtsvergleichung, Universität Trier
Prof. Dr. Michael Kliemt
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf
Prof. Dr. Fabian Klinck
Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht, Universität Bochum
Dr. Martin Kock
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Syndikus
Leiter Arbeits- und Wirtschaftsrecht in der Konzernrechtsabteilung, Generali Deutschland AG, Köln
Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht, Hochschule Fresenius, Köln
Eva Köper (geb. Heuel)
Direktorin des Amtsgerichts, Lennestadt
Dr. Benedikt Kühle
Notar, Waldfischbach-Burgalben
Dr. Christoph Lafontaine
Ministerialrat, Saarbrücken
Dr. jur. habil. Panajotta Lakkis
Prof. Dr. Stefan Lampert
Juniorprofessor für Öffentliches Recht und Internationales Steuerrecht, Universität Osnabrück
Dr. Jérôme Lange
Regierungsdirektor, Ministerium der Justiz, Saarbrücken
Prof. Dr. Knut Werner Lange
Universität Bayreuth
Dr. Thomas Lapp
Rechtsanwalt und Mediator, Frankfurt a. M.
Dr. Marc Laukemann
Rechtsanwalt, FA für Gewerblichen Rechtsschutz, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsmediator (IHK), München
Helmut Legleitner
Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., Saarbrücken
Franz Karl Lehrmann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Mainz
Prof. Dr. Stefan Leible
Präsident der Universität Bayreuth
Dr. Peter Leicht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hamburg
Dr. Rudolf Lenders
Richter am Landgericht, Koblenz
Nina Lenz-Brendel
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Mannheim
Priv.-Doz. Dr. Francis Limbach, Maître en droit
Derzeit Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Franz Linnartz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht, Koblenz
Dr. Matthias Locher
Richter am Oberlandesgericht, Hamm
Jörg Löffler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht, Ludwigshafen
Professor Dr. Sigrid Lorz
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Universität Greifswald
Dr. Dr. Ingo Ludwig
Notar, Völklingen
Prof. Dr. Hannes Ludyga
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Dr. Nils Lund
Staatsanwalt, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult. Michael Martinek
M.C.J. (New York)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Europäisches Recht
Prof. Dr. Gerald Mäsch
Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Richter am Oberlandesgericht Hamm a.D., Universität Münster
Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Privatversicherungsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Christian Maurer
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Saarbrücken
Jürgen Metzger
Notar, St. Wendel
Klaus Mleczko
Rechtsanwalt, Notar, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Sozialrecht
Prof. em. Dr. Klaus Moritz
im Ruhestand, Universität Hamburg
Markus Morsch
Rechtsanwalt und Steuerberater, Saarbrücken
Gregor Mössner
Richter am Oberlandesgericht, Karlsruhe
vormals Dozent an der Fachhochschule Schwetzingen - Hochschule für Rechtspflege
Dr. Michael F. Müller, LL.M. (Austin)
Akademischer Rat, Bayreuth
Wirtschaftsjurist, Universität Bayreuth
Dr. Joël B. Münch
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Berlin
Dr. Wendt Nassall
Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Notar a.D., Karlsruhe
Dr. Carl Friedrich Nordmeier
Richter am Landgericht, Wiesbaden, zurzeit abgeordnet an das Hessische Ministerium der Justiz
Dr. Dirk-Ulrich Otto
Notar, Geschäftsführer der Ländernotarkasse A.d.ö.R., Leipzig
Sebastian Overkamp
Rechtsanwalt, Mannheim
Yvonne Overkamp (geb. Gutting)
Richterin am Landgericht, Frankenthal
Dr. Sebastian Pammler
Richter, Kiel
Judith Pammler-Klein
Richterin, Kiel
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer
Direktor des Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht
Rechtsvergleichung und Internationales Verfahrensrecht, Universität Heidelberg
Dr. Daniel Marc Protz
Rechtsanwalt und Banksyndikus, Mainz
Priv.-Doz. Dr. Thomas Regenfus
Richter am Landgericht Nürnberg-Fürth
Claudia Reichel-Scherer
Richterin am Amtsgericht, Saarbrücken
Prof. Dr. Hermann Reichold
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht , Universität Tübingen
Prof. Dr. Klaus Reischl
apl. Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Universität Passau
Rechtsanwalt
Priv.-Doz. Dr. Christoph Reymann
LL.M. Eur.
Notar in Neustadt b. Coburg
Professor an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Prof. Dr. Wolf-Georg Ringe, M.Jur. (Oxon)
Direktor des Instituts für Recht und Ökonomik, Universität Hamburg
Stefanie Roggatz
Weitere aufsichtsführende Richterin am Amtsgericht, Duisburg
Wolfgang Rosch
Referatsleiter (Direktion Wissenschaftlicher Dienst und Dokumentation), Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg
Dr. Ulrich Rösch
Rechtsanwalt, München
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann
Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Honorarprofessor der Eötvös Loránd Universität, Budapest
Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.D.
Dr. Erwin Salamon
Rechtsanwalt, Hamburg
Hartmut Schäfer
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Mainz
Prof. Dr. iur. habil. Christoph Schärtl
Professur für Wirtschaftsrecht (Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht, SHR Hochschule Heidelberg
Internationales Privatrecht sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht)
Jochem Schausten
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Krefeld
Dr. Olaf Schermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Landau
Jennifer Schiefer
Richterin am Amtsgericht, Duisburg
Prof. Dr. Boris Schinkels, LL.M. (Cambridge)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales und Europäisches Privatrecht, Universität Greifswald
Rechtsvergleichung und Rechtsharmonisierung im Ostseeraum
Katrin Schmidbauer
Rechtsanwältin, Saarbrücken
Thomas Schmidt
Dipl.-Rechtspfleger, Dozent, Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen, Bad Münstereifel
Dr. Manuela Schmidt
Richterin am Landgericht, Trier
Dr. Karsten Schmidt
Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Dr. Winfried-Thomas Schneider, Maître-en-droit
Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes und der Hochschule Kaiserslautern
Richter am Landgericht, Landgericht Saarbrücken
Dr. Hendrik Schöttle
Rechtsanwalt, München
Dr. Marina Schur
Staatsanwältin, Lüneburg
Prof. Dr. Burkhard Schütte
Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Bielefeld
Dr. Dominic Schwer
Syndikusanwalt , Köln
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Europarecht , Humboldt-Universität Berlin
Dr. Sören Segger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assessor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie
Rechtsvergleichung, Prof. Dr. Oliver Remien, Würzburg
Dirk Seichter
Lehrbeauftragter für Wettbewerbsrecht an der Fachhochschule Offenburg
Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart
Nicole Seier
Rechtsanwältin, Gelsenkirchen
Dr. Jochen Sievers
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Köln
Prof. Dr. Michael Sonnentag
Professur für Privatrecht, Institut für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Universität Würzburg
Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge
Inhaber der juris Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik
Prof. Dr. Jürgen Stamm
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Insolvenzrecht und Freiwillige Gerichtsbarkeit, Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Martin Stelzner
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Mönchengladbach
Dr. Rembert Süß
Rechtsanwalt, Deutsches Notarinstitut, Würzburg
Prof. Dr. Holger Sutschet
Hochschule Osnabrück
Jan Peter Teubel
Richter am Amtsgericht, Gemünden am Main
Dr. Jan L. Teusch
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf
Nils Thormeyer
Richter am Amtsgericht, Langenfeld (Rheinland)
Dr. Michael Tiedemann
Richter am Landgericht, Nürnberg
Prof. em. Dr. Klaus Tonner
ehemals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Europäisches Recht , Universität Rostock
Dr. Guido Toussaint
Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Notar a.D., Karlsruhe
Dr. Thomas Trautwein
Vizepräsident des Landgerichts, Deggendorf
Dr. Annette Trost
Richterin am Oberlandesgericht, Saarbrücken
Dr. Wolfram Viefhues
Weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Oberhausen a.D.
Prof. Dr. Klaus Vieweg
Institut für Recht und Technik, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, Technik- und Wirtschaftsrecht, Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht, FernUniversität Hagen
Dr. Swantje Wahlen
Rechtsanwältin, Saarbrücken
Klaus Weil
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Marburg
Alexander Weinland
Richter am Oberlandesgericht, Saarbrücken
Prof. Dr. Stephan Weth
Institut für Arbeits- und Sozialrecht , Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Denise Wiedemann
LL.M., Dipl.-Rpfl., Wissenschaftliche Assistentin, Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Privatrecht, Hamburg
Dirk Wiegandt
LL.M. (Cambridge), Wissenschaftlicher Assistent, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Claude Witz
Lehrstuhl für französisches Zivilrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Prof. Dr. Markus Würdinger
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht, Universität Passau
Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, LL.M. (Berkeley)
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Augsburg
Dr. Wolfgang Zimmerling
Rechtsanwalt, Saarbrücken