juris PraxisReporte

24.02.2025 |

Keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung der Entnahme von Non-Food-Artikeln durch Einzelhändler in den Jahren 2015 bis 2017

Das Besprechungsurteil betrifft die Frage, ob der Ansatz der vom BMF veröffentlichten Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) ...(aus jurisPR-SteuerR 8/2025 Anm. 1) … mehr

24.02.2025 |

Presserechtlicher Anspruch auf Auskunft zu Nutzung einer Spionagesoftware

Ist der Bundesnachrichtendienst (BND) verpflichtet, einem Journalisten Auskunft über den Erwerb und Einsatz einer Spionagesoftware zu erteilen? ...(aus jurisPR-BVerwG 4/2025 Anm. 1) … mehr

21.02.2025 |

Rückabwicklung eines Lebensversicherungsvertrages: fehlender Hinweis auf Formerfordernis des Widerspruchs in einer Widerspruchsbelehrung

Der BGH befasst sich erneut mit den Auswirkungen einer inhaltlich fehlerhaften Widerspruchsbelehrung in einer Lebensversicherungspolice und insoweit ...(aus jurisPR-VersR 2/2025 Anm. 1) … mehr

21.02.2025 |

Ausschluss der Stellvertretung durch Rechtsgeschäft: Differenzierung zwischen höchstpersönlichen Ansprüchen und höchstpersönlichen Willenserklärungen

Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob die Regelung in einem Überlassungsvertrag, dass der Anspruch auf Rückauflassung „höchstpersönlicher Natur ...(aus jurisPR-BGHZivilR 4/2025 Anm. 1) … mehr

20.02.2025 |

Zur Berücksichtigung von Geldzuwendungen Dritter als Einkommen

Das BSG hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob eine Geldzuwendung, die für eine Dachreparatur bestimmt ist und verwendet wurde, ...(aus jurisPR-SozR 4/2025 Anm. 1) … mehr

19.02.2025 |

Unzulässigkeit der Tabellenfeststellungsklage bei Wechsel des Streitgegenstandes (Hin-und-her-Abtretung beim Factoring)

I. Der BGH hatte sich mit einer nicht seltenen Konstellation auseinanderzusetzen, unter welchen Voraussetzungen nämlich die erhobene ...(aus jurisPR-InsR 2/2025 Anm. 1) … mehr

19.02.2025 |

Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO bei Verletzung des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO

Der Arbeitgeber verarbeitet in erheblichem Umfang personenbezogene Daten seiner Arbeitnehmer. Nach Art. 15 DSGVO hat der Arbeitnehmer einen Anspruch ...(aus jurisPR-ArbR 7/2025 Anm. 1) … mehr

18.02.2025 |

Anwendungsvorrang der Schenkungsteuer bei freigiebig zugewendeten Zinsvorteil

Die Entscheidung setzt sich mit dem Problem auseinander, ob im Rahmen eines Kaufvertrages zwischen Angehörigen ausdrücklich verschenkte Zins- bzw. ...(aus jurisPR-FamR 4/2025 Anm. 1) … mehr

18.02.2025 |

Eröffnung und Fortbestand von Girokonten für Verlage mit verfassungsfeindlichen Erzeugnissen bei Sparkassen

Ein Problem, welches bislang eher in leicht anderer Konstellation bekannt ist. Schon seit ca. 25 Jahren stellt sich des Öfteren die Frage, ob ...(aus jurisPR-BKR 2/2025 Anm. 1) … mehr

17.02.2025 |

Bemessung des Gegenstandswerts bei einer Einziehung

Bei einer Einziehung ist es wohl eher der Regelfall, dass gerichtliche Entscheidung und Antrag der Staatsanwaltschaft auseinanderfallen. Die Frage, ...(aus jurisPR-StrafR 3/2025 Anm. 1) … mehr

14.02.2025 |

Freie Fahrt für ferngelenkte Fahrzeuge? - Der Entwurf einer Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung

A. Ausgangslage
Der Traum vom autonomen Fahren scheint greifbar nah: Bis 2030 sollen auf Hamburgs öffentlichen Straßen bis zu 10.000 autonome Shuttles ...(aus jurisPR-ITR 3/2025 Anm. 2) … mehr

13.02.2025 |

Die Novelle der Bayerischen Bauordnung 2025

I. Einführung
Der Bayerische Landtag hat am 23.12.2024 sowohl ein „Erstes Modernisierungsgesetz Bayern“ als auch ein „Zweites Modernisierungsgesetz Bayern“ ...(aus jurisPR-UmwR 2/2025 Anm. 1) … mehr

13.02.2025 |

Mietminderung wegen Legionellenbefalls erst ab einer Konzentration über 1.500 KBE/100 ml (koloniebildenden Einheiten je 100 Milliliter).

Das AG Frankfurt hat sich mit der Frage befasst, ab welchem Wert der Legionellenbelastung des Trinkwassers eine Mietminderung vorliegen kann ...(aus jurisPR-MietR 3/2025 Anm. 1) … mehr

12.02.2025 |

Klagabweisung bei einem „So-nicht-Unfall“

Das OLG Düsseldorf hatte bei dem Verdacht auf ein abgesprochenes Unfallereignis, in welches die Klägerseite eingewilligt hat, darüber zu ...(aus jurisPR-VerkR 3/2025 Anm. 1) … mehr

12.02.2025 |

Öffentlicher Auftraggeber muss Wissensvorsprung von Projektant ausgleichen

Hat ein Unternehmen den öffentlichen Auftraggeber bei der Vorbereitung eines Vergabeverfahrens unterstützt, etwa, indem es Teile der ...(aus jurisPR-VergR 2/2025 Anm. 1) … mehr

06.02.2025 |

Sondergebiete für Nutzung durch Windkraftanlagen (Konzentrationsflächen)

Dem vorliegenden Urteil liegt eine typische Normenkontrolle hinsichtlich der Ausweisung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen in einem ...(aus jurisPR-ÖffBauR 2/2025 Anm. 1) … mehr

04.02.2025 |

Architektenvertrag per Internet: Widerruf?

Ob auch ein rechtskundiger Verbraucher (hier: Rechtsanwalt) einen über das Internetportal des Anbieters geschlossenen Vertrag über die Erbringung ...(aus jurisPR-PrivBauR 2/2025 Anm. 1) … mehr

31.01.2025 |

Klage gegen Pauschalreiseveranstalter mit Wohnsitz der Vertragspartner in demselben Mitgliedstaat bei Vereinbarung eines Reiseziels im Ausland

Der EuGH hatte auf Vorlage des AG Nürnberg über die Auslegung des Art. 18 Abs. 1 der VO (EU) Nr. 1215/2012 (künftig: Brüssel Ia-VO) zu entscheiden. ...(aus jurisPR-IWR 1/2025 Anm. 1) … mehr

30.01.2025 |

Die erforderliche Qualität der Wahrnehmungsmöglichkeiten von einer offenkundigen Vorbenutzung („Servicemodul“)

Die Entscheidung betrifft allgemein die neuheitsschädliche Vorwegnahme eines Erfindungsgegenstands durch offenkundige Vorbenutzung. Die spezifischen ...(aus jurisPR-WettbR 1/2025 Anm. 1) … mehr

30.01.2025 |

Wirtschaftlichkeitsprüfung: Keine Differenzkostenrechnung bei unzulässiger Verordnung

In der vertragsärztlichen Wirtschaftlichkeitsprüfung gilt der sog. normative Schadensbegriff: Der Vertragsarzt kann sich nicht darauf berufen, durch ...(aus jurisPR-MedizinR 1/2025 Anm. 1) … mehr

28.01.2025 |

Auslegung von Fortsetzungsklauseln

Fortsetzungsklauseln sind gesellschaftsvertragliche Vereinbarungen, um eine Fortführung der Gesellschaft trotz gesetzlicher Beendigungsgründe ...(aus jurisPR-HaGesR 1/2025 Anm. 1) … mehr

06.12.2024 |

Das anwaltliche Berufsgeheimnis im Spannungsverhältnis zu grenzüberschreitenden steuerrechtlichen Informationsersuchen (zum Schutz- und Gewährleistungsumfang des Art. 7 GRCh)

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Behörden innerhalb der EU wird kontinuierlich ausgebaut und unionsrechtlich determiniert. Dies gilt ...(aus jurisPR-Compl 6/2024 Anm. 1) … mehr

Immer auf dem aktuellen Rechtsstand sein!

Ihre Vorteile:

  • Unverzichtbare Literatur, Rechtsprechung und Vorschriften
  • Alle Rechtsinformationen sind untereinander intelligent vernetzt
  • Deutliche Zeitersparnis dank der juris Wissensmanagement-Technologie
  • Online-First-Konzept
Testen Sie das juris Portal 30 Tage kostenfrei!

Produkt auswählen

Sie benötigen Unterstützung?
Mit unserem kostenfreien Online-Beratungstool finden Sie das passende Produkt.