Von unserem Partnerverlag
Deutscher Anwaltverlag
Der Anteil der in Teilzeit und geringfügig Beschäftigten nimmt immer mehr zu: Mehr als jeder Vierte arbeitet laut Statistischem Bundesamt in Teilzeit. Für Rechtsanwälte bedeutet das: Der Anteil der teilzeitbeschäftigten Mandante in Arbeitsrechtsfällen wird ebenfalls steigen.
Die Anzahl der in Teilzeit oder geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Zusätzlich wird die von arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Verflechtungen geprägte Materie aufgrund neuer Gesetze wie dem Mindestlohngesetz immer komplexer.
Der Deutsche Anwaltverlag hat deshalb diesem wichtigen Themenbereich einen eigenen Band innerhalb seiner neuen Reihe ""Das arbeitsrechtliche Mandat"" gewidmet. Auf über 600 Seiten finden Sie hier alles, was Sie für diesen speziellen Bereich wissen müssen.
Sie finden unter anderem Informationen und Arbeitshilfen zu:
- Rahmenbedingungen der Teilzeitarbeit
- Mutterschutz/Elternzeit
- Altersteilzeit
- Anspruch auf Teilzeit und auf Verlängerung der Arbeitszeit:
- Teilzeitanspruch von Angestellten im Öffentlichen Dienst
- Sozialversicherungsrecht: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung,
- Steuerliche Behandlung der Teilzeitarbeit
- Geringfügige Beschäftigung: in und außerhalb privater Haushalte
- Pflegeteilzeit und Familienpflegezeit
Herausgeber:
Dr. Stephan Pauly
(Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht)
,
Dr. Stephan Osnabrügge
(Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht)
,
Michael Huth
(Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht)