Von unserem Partnerverlag
dfv Mediengruppe
Der Kommentar erläutert das Kündigungsschutzgesetz und die mit ihm zusammenhängenden Regelungen über die außerordentliche Kündigung.
Die allgemeinen Vorschriften des Kündigungsrechts werden in den Vorbemerkungen erörtert. Dort werden auch die – in jüngster Zeit vielfach ergänzten und geänderten – Bestimmungen des Sonderkündigungsschutzes, insbesondere des MuSchG und des SGB IX, ausführlich erläutert.
Das Kündigungsschutzgesetz ist seit Erscheinen der 10. Auflage 2013 im Wesentlichen unverändert geblieben. Die 11. Auflage zeichnet, unter Mitarbeit eines erweiterten Autorenteams, die durch die seither ergangene Rechtsprechung und Literatur erfolgte Konsolidierung des Kündigungsschutzrechts nach und setzt sich mit deren Einzelheiten kritisch auseinander. Sie gibt so der Praxis eine verlässliche Grundlage zur Bewältigung neuer Fragen.
Besonderer Wert wird auf die Erörterung von Einzelfällen der verhaltensbedingten, personenbedingten und betriebsbedingten Kündigung sowie der Änderungskündigung gelegt.
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch
(Leiter der Forschungsstelle für Hochschulrecht und Hochschularbeitsrecht der Universität Freiburg, Rechtsanwalt)
,
Dr. Guido Schlünder
(Richter am Bundesarbeitsgericht (Zehnter Senat))
,
Prof. Dr. jur. Günter Spinner
(Richter am Bundesarbeitsgericht (Dritter Senat), Honorarprofessor an der Universität Freiburg)
,
Dr. iur. Frank Wertheimer
(Rechtsanwalt, Lahr)