• 09.04.2025
  • juris PraxisReport Verkehrsrecht

Anspruch gegen die Verkehrsopferhilfe e.V. nach Schädigung durch ein nicht ermittelbares Fahrzeug

Die Verkehrsopferhilfe e.V. erlangt in der Regel öffentliche Aufmerksamkeit nach furchtbaren Amokfahrten wie z.B. am Breitscheidplatz in Berlin oder zuletzt in Magdeburg. Aufgrund der Leistungsfreiheit des Haftpflichtversicherers des Schädigers gemäß § 103 VVG übernimmt sie dabei zusammen mit den nach SGB XIV bestimmten Landesbehörden die Regulierung der Ansprüche der Geschädigten. Wenig bekannt ist daneben, dass sie gemäß § 12 Abs. 1 PflVG auch bei einer Schädigung durch ein z.B. nach Unfallflucht nicht ermittelbares bzw. ein zum Unfallzeitpunkt nicht haftpflichtversichertes Fahrzeug oder einer Insolvenz des Versicherers tätig wird. Diese Einrichtung in Deutschland ist keine Selbstverständlichkeit, da die vor allem schwer Geschädigten mangels eines eintrittspflichtigen Haftpflichtversicherers zumeist keine Entschädigung erhalten würden. Diese Entscheidung des LG Berlin II befasst sich mit den Voraussetzungen für einen Anspruch gegen die Verkehrsopferhilfe e.V. wegen eines nicht ermittelbaren Fahrzeugs nach § 12 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 PflVG.
Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in juris PraxisReport Verkehrsrecht.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris DAV

Nutzen Sie Rechtsprechung, Gesetze, Grundlagen-Literatur und die exklusive DAA-Onlinefortbildung mit 25 % Preisvorteil.

juris Kommune Premium

Das umfassendste Komplettpaket für die Kommunalverwaltung.

juris Kommune Professionell

Online-Zugriff auf die juris Recherche von allen Arbeitsplätzen Ihrer Kommune.

juris Professionell

Nutzen Sie Rechtsprechung, Bundes- und Europarecht, den juris PraxisKommentar BGB, rund 20 juris Zeitschriften sowie die juris Literaturnachweise.

juris Spectrum

Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.

juris Starter

Wissensmanagement für junge Anwälte. Ihre Grundausstattung zum Berufsstart.

juris Straßenverkehrsrecht

Beantwortet jede Frage im verkehrsrechtlichen Mandat, mit Berührungspunkten zum Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht bis hin zum Versicherungsrecht.
juris PraxisReport Verkehrsrecht
Quelle: Fundstelle:
  • jurisPR-VerkR 6/2025 Anm. 2
Autoren:
  • Herbert Lang