• 22.04.2025
  • Compliance Berater (CB)

„Woke no longer“ – Konsequenzen des US-Politikwechsels für die DE&I-Compliance

Kaum ein Tag ohne Neuigkeiten aus den Vereinigten Staaten. Nach seinem Wahlsieg hat US-Präsident Donald Trump in Windeseile erste politische Duftmarken gesetzt und mit einer Reihe sogenannter „Executive Orders“ insbesondere der von ihm so genannten „Wokeness“-Kultur den Kampf angesagt. Seit Januar 2025 verbieten zwei solcher Präsidialanordnungen amerikanischen Unternehmen, „Diversity, Equity und Inclusion“-Maßnahmen zu ergreifen. Was prima facie als US-Binnenthema anmutet, hat jedoch auch erhebliche Auswirkungen auf internationale Unternehmen mit US-amerikanischem Mutterkonzern. Diese müssen nun eine Balance zwischen Compliance mit Konzernvorgaben und eigenen Werten sowie nationalen rechtlichen Vorgaben finden. Der Beitrag zeigt Risiken auf und gibt praktische Lösungsvorschläge.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Compliance Berater (CB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Compliance Premium

Erfahren Sie, welche Maßnahmen bei der Prävention und Vermeidung von Haftung und Strafbarkeit zu ergreifen sind.
Compliance Berater (CB)
Quelle: Fundstelle:
  • CB 2025, 133-139
Autoren:
  • Ferdinand Groß
  • Till Heimann