- 28.11.2025
- DER BETRIEB (DB), Rubrik Arbeitsrecht
Alle Jahre wieder – Die Weihnachtsfeier aus arbeitsrechtlicher Sicht
Die betriebliche Weihnachtsfeier ist zwar eine freiwillige Veranstaltung zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, wirft jedoch zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Diskutiert werden insb. die Freiwilligkeit der Teilnahme, die Einordnung als Arbeitszeit, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sowie Fragen der Kostenbeteiligung. Von erheblicher Bedeutung sind zudem die rechtlichen Konsequenzen von Fehlverhalten, die von Abmahnungen bis hin zu fristlosen Kündigungen reichen können. Der Beitrag illustriert, dass die Weihnachtsfeier rechtlich kein „rechtsfreier Raum“ ist, sondern in hohem Maße den allgemeinen Pflichten des Arbeitsverhältnisses unterliegt.
Der vollständige Artikel ist enthalten in DER BETRIEB (DB), Rubrik Arbeitsrecht.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Arbeitsrecht Premium
Sie recherchieren alle Fragen des Arbeitsrechts bis hin zu Nischenthemen, immer in Verbindung mit den aktuellen Entscheidungen und Vorschriften.
juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium
Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.