- 11.08.2025
- Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ)
Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung: Effizienzgewinn oder rechtsstaatliches Risiko? (Teil II)
Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung: Effizienzgewinn oder rechtsstaatliches Risiko? (Teil II)
Die transformative Wirkung Künstlicher Intelligenz auf die Finanzverwaltung lässt sich gut am konkreten Beispiel des jüngst initiierten Pilotprojekts in Nordrhein-Westfalen beleuchten. Von offizieller Seite werden erhebliche Effizienzgewinne, Präzisionsverbesserungen und Entlastungen für das Personal hervorgehoben. Demgegenüber führt der KI-Einsatz zu rechtsstaatlichen Herausforderungen: algorithmische Diskriminierung, mangelnde Transparenz und Defizite im Rechtsschutz. Es werden konkrete Lösungsansätze für eine rechtskonforme behördliche KI-Integration entwickelt, die sowohl Modernisierungspotenziale realisiert als auch grundlegende Rechtsprinzipien wahrt.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ) .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Steuerrecht
Die wichtigste Fachliteratur der jurisAllianz Partner zum Vorteilspreis.
juris Steuerrecht Premium
Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
SteuerPraxis KI ESV, IWW, Stollfuß powered by juris
SteuerPraxis KI ist Ihr Assistent im Tagesgeschäft. Die smarte Steuer-KI nutzt garantiert zuverlässige Quellen.