- 09.09.2025
- FinanzRundschau (FR)
Strukturelle, steuersystematische und praxisrelevante Dreieckskonstellationen im grenzüberschreitenden Kontext – zugleich Überlegungen zur Dogmatik der Konkurrenz von § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 1 AStG (Teil 2)
Im ersten Teil des Beitrags (FR 2025, 734) wurden Konfliktpotentiale beleuchtet, die sich aus der Normenkonkurrenz zwischen § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG und § 1 Abs. 1 Satz 1 AStG bei grenzüberschreitenden Dreiecksfällen ergeben. Zudem wurde die Rechtsprechung des BFH zur Normenkonkurrenz dargestellt und in Teilen gewürdigt. Der zweite Teil widmet sich nun den noch verbleibenden nicht eindeutigen Aussagen des BFH sowie abweichenden Ansätzen zu Dreiecksfällen mit Nutzungsvorteilen und zwei inländischen Rechtsträgern. Ziel ist es, die zutreffende steuerliche Würdigung solcher Fallkonstellationen herauszuarbeiten.
Der vollständige Artikel ist enthalten in FinanzRundschau (FR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Ertragsteuerrecht
Renommierte Standardwerke zu EStG, KStG, GewStG, UmwStG, GrEStG – verlagsübergreifend gebündelt, intelligent verlinkt.
juris Otto Schmidt Ertragsteuerrecht
Enthält aktuelle Informationen und Kommentare für die gehobene steuerliche Beratung zum Ertragsteuerrecht.
juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium
Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.
juris Steuerrecht
Die wichtigste Fachliteratur der jurisAllianz Partner zum Vorteilspreis.
juris Steuerrecht Premium
Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.