- 08.09.2025
- Geldwäsche & Recht (GWuR)
Sharing is caring: Welche Chancen bietet Art. 75 EU-AML-VO für das kollaborative Transaktionsmonitoring?
Art. 75 der neuen EU-AML-VO schafft erstmals eine ausdrückliche Rechtsgrundlage für den Datenaustausch zwischen Verpflichteten im Bereich der Geldwäscheprävention. Der Beitrag untersucht die Potenziale und Grenzen dieser Norm, insbesondere im Hinblick auf kollaboratives Transaktionsmonitoring. Trotz der grundsätzlichen Zulässigkeit der Weitergabe auch operativer Daten bleiben zentrale Rechtsfragen – etwa zu einer möglichen Eingrenzung des Austauschs auf Risikofälle und zum Datenschutz – ungeklärt. Der folgende Beitrag schlägt ein “Leitermodell” zur risikoadaptierten Datenverarbeitung vor, das den Grundsatz der Datenminimierung mit den Erfordernissen effektiver AML-Strategien in Einklang bringen soll.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Geldwäsche & Recht (GWuR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Bank- und Kapitalmarktrecht Premium
Erschließen Sie sich sekundenschnell alle Bereiche des Bankgeschäfts inklusive neuer Rechtsentwicklungen.
juris Geldwäsche Praxis
Alle relevanten Regelungen, Praxisliteratur und intelligente Arbeitshilfen immer aktuell und an einem Ort verfügbar.