• 02.04.2025
  • Kriminalistik

Fallkonferenzen im Rahmen des Hochrisikomanagements bei häuslicher Gewalt

Das Inkrafttreten der Istanbul-Konvention in Deutschland erfordert die Durchführung von Gefährdungsanalysen und behördenübergreifender Zusammenarbeit bei Hochrisikofällen häuslicher Gewalt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über kritische Aspekte, welche im Rahmen von Forschungsprojekten zu häuslicher Gewalt (v.a. IMPRODOVA und IMPROVE) an der deutschen Hochschule der Polizei identifiziert wurden und die hierbei mitgedacht werden sollten. Der Fokus liegt im Folgenden auf der Umsetzung der Risikoanalyse, Fallkonferenzen, des Gefährdungsmanagements und der Netzwerkarbeit.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Kriminalistik.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Polizeibehörden

Kommentierung der wichtigsten straf- und verwaltungsrechtlichen Vorschriften sowie aktueller Themen wie Internetkriminalität oder Terrorismus.
Kriminalistik
Quelle: Fundstelle:
  • Kriminalistik 2025, 130-135
Autoren:
  • Catharina Vogt
  • Stefanie Giljohann