- 23.07.2025
- Kriminalistik
Deepfakes und ihre Einflüsse auf deutsche Sicherheitsbehörden
Die rasante Entwicklung von Deepfakes – durch Künstliche Intelligenz (KI) erzeugte oder manipulierte Bild‑, Video- und Audiodateien – stellt die deutschen Sicherheitsbehörden vor neue und komplexe Herausforderungen. Diese Technologie ermöglicht die Erstellung täuschend echter Inhalte, die für Desinformation, Identitätsdiebstahl, Cyberkriminalität und politische Manipulation genutzt werden können. Der vorliegende Aufsatz untersucht den Einfluss von Deepfakes auf die Arbeit deutscher Sicherheitsbehörden, insbesondere im Hinblick auf die Strafverfolgung, den Schutz demokratischer Prozesse und den Umgang mit digitaler Gewalt. Besonderes Augenmerk wird auf die politische Desinformation und die Auswirkungen von nicht einvernehmlichen Deepfake-Pornos gelegt, die sowohl die öffentliche Sicherheit als auch die Persönlichkeitsrechte gefährden. Es werden Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen vorgestellt, um die Resilienz gegenüber dieser neuen Bedrohung zu stärken und den Missbrauch von Deepfakes effektiv einzudämmen. (Redaktion: Prof. Dr. Sigmund Martin)
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten: