- 10.07.2025
- Miet-Rechtsberater (MietRB)
Mangelfeststellung und Beweissicherung im Mietrecht
In gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten zwischen den Mietparteien spielen Beweise, insbesondere bei der Geltendmachung von Gewährleistungsrechten, eine entscheidende Rolle. Bei der Vorbereitung von Prozessen oder zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten stehen Parteien häufig vor der Wahl, ein selbständiges Beweisverfahren gem. § 485 ff. ZPO einzuleiten oder ein Privatgutachten in Auftrag zu geben. Beide Optionen dienen der Sicherung oder Klärung von Beweisfragen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Rechtswirkung, prozessualen Bedeutung und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen.
Dieser Aufsatz beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, Vor- und Nachteile sowie die praktische Relevanz beider Optionen im Mietrecht und gibt Hinweise, welche Wahl unter bestimmten Umständen vorzugswürdig sein kann.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten: