- 09.04.2025
- Die Personalvertretung (PersV)
„Telework“ und „Right-to-disconnect“: Bedarf es neuer Maßnahmen auf europäischer Ebene?
Der Beitrag befasst sich anlässlich der Entwicklung, durch den digitalen Wandel überall auf der Welt flexibel arbeiten zu können, mit den politischen und rechtlichen Diskussionen, die auf europäischer Ebene im Zusammenhang mit der „Telework“ und dem „Right-to-disconnect“ geführt werden. In den Blick werden sowohl Vereinbarungen zwischen den europäischen Sozialpartnern als auch von dem Europäischen Parlament geforderte oder von der Europäischen Kommission in Erwägung gezogene Legislativinitiativen genommen. In dem Zusammenhang wird Einblick in die laufende Konsultation der europäischen Sozialpartner gegeben, welche die Europäische Kommission in der ersten Phase zu Maßnahmen auf europäischer Ebene zu „Telework“ und einem „Right-to-disconnect“ durchgeführt hat. Auf diese wird im Detail jedoch in einem weiteren Beitrag in einer der kommenden Ausgaben der PersV eingegangen, wenn entweder seitens der Europäischen Kommission von der zweiten Phase der Konsultation abgesehen oder die weitere Anhörung der europäischen Sozialpartner abgeschlossen worden ist.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten: