• 10.09.2025
  • Die Personalvertretung (PersV)

Die historischen Ursprünge der Mitbestimmungsidee des BPersVG vor dem Hintergrund seines Inkrafttretens vor 70 Jahren –

Anlässlich des mittlerweile 70 Jahre alten Bundespersonalvertretungsrechts schlägt der Beitrag einen historischen Bogen vom ursprünglichen Aufkommen des sozial- und rechtspolitisch motivierten Mitbestimmungsgedankens im öffentlichen Dienst im Jahre 1895 bis hin zu dessen aktuellen Umsetzung im derzeit geltenden Bundespersonalvertretungsrecht in Gestalt des BPersVG 2021.

Er zeigt dabei auf, dass die damit verknüpften Mitbestimmungsforderungen ausgerichtet waren auf einen Machtabbau in der Dienststelle und eine Beteiligung der Beschäftigten an deren Entscheidungen sowie eine Verrechtlichung der Mitbestimmung in formellen Gesetzen und sich die Umsetzung dieses Mitbestimmungsgedankens aktuell in dem Personalvertretungsrechtsreformvorhaben des BPersVG 2021 findet.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Personalvertretung (PersV).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes

Umfassende Hilfestellung im Tarifrecht und Klärung von Detailfragen auf jeder Stufe des Arbeitsverhältnisses.

juris Personalvertretungsrecht Baden-Württemberg

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Berlin

Das Recht der Personalvertretung Berlins und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht

Das Recht der Personalvertretung und Details etwa zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Mecklenburg-Vorpommern

Das Recht der Personalvertretung Mecklenburg-Vorpommerns und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Niedersachsen

Das niedersächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht NRW

Das Recht der Personalvertretung NRW und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen

Das sächsische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Sachsen-Anhalt

Das Recht der Personalvertretung Sachsen-Anhalts und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.

juris Personalvertretungsrecht Thüringen

Das thüringische Recht der Personalvertretung und Details zur dienstlichen Beurteilung oder den Versorgungsformen für Bund und Länder.
Die Personalvertretung (PersV)
Quelle: Fundstelle:
  • PersV 2025, 387-394
Autoren:
  • Dr. Harald Steiner