• 01.09.2025
  • Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)

Die „Rechtswegevielfalt“ im Kontext der Leistungserbringung durch Krankenhäuser

Die Leistungserbringung durch Krankenhäuser ist im rechtlichen Schnittfeld von mehreren Gesetzen angesiedelt. Im Streitfall entscheiden – je nach Streitgegenstand – unterschiedliche Gerichtsbarkeiten. Das war schon immer misslich, weil SGB V einerseits und KHG/KHEntgG andererseits eng mit­ein­an­der verwoben sind und damit divergierende Entscheidungen zu letztlich identischen Rechtsfragen drohen. Durch die Ende 2024 in Kraft getretene Krankenhausreform hat sich die Situation noch einmal deutlich verschärft. Es gibt gute Gründe, die Thematik vollständig in die Hände der Sozialgerichte zu legen.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Sozialrecht

Führende, viel zitierte Grundlagenwerke umfassend verlinkt mit aktuellen Entscheidungen und Gesetzen von juris.

juris Sozialrecht Grundsicherung

Bündelt die führende und aktuelle Fachliteratur zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zur Sozialhilfe.

juris Sozialrecht Krankenversicherungsrecht

Inklusive neuer Vorschriften, z.B. Versorgungsstärkungs- und Präventionsgesetz.

juris Sozialrecht Pflegerecht

Vereint Rechtsprechung und führende Fachliteratur zum aktuellen Pflegerecht, inklusive Berührungspunkten mit weiteren SBG.

juris Sozialrecht Premium

Viel zitierte Basisliteratur kombiniert u.a. mit Großkommentaren (HAUCK/NOFTZ, Schlegel/Voelzke) - laufend aktualisiert.

juris Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten

Recherchieren Sie in führenden Kommentierungen des SGB VII und der BKV.
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Quelle: Fundstelle:
  • SGb 2025, 497-506
Autoren:
  • Prof. Dr. Dagmar Felix