• 28.06.2024
  • Der Steuerberater (StB)

Ertragsteuerrecht: Wie viel Rechtsformneutralität enthält das neue Wachstumschancengesetz?

Am 27.3.2024 wurde das Wachstumschancengesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das umfangreiche Gesetz, dessen Erlass mit zähen Verhandlungen verbunden war, steht unter anderem in Verbindung mit dem langjährigen gesetzgeberischen Ziel, weitgehende Rechtsformneutralität zu schaffen. Von besonderem Interesse sind Anpassungen der Thesaurierungsbegünstigung sowie des Optionsmodells, die ursprünglich beide im Lichte des Abbaus rechtsformbedingter Belastungsdifferenzen eingeführt wurden. In der Vergangenheit ist im Zusammenhang mit den vorgenannten Instrumenten häufig bemängelt worden, dass diese in der Anwendung aufwendig und in ihrer Wirkung gleichzeitig restriktiv ausgestaltet seien. Dem Wunsch nach Nachbesserung hat sich der Gesetzgeber mit dem vorliegenden Gesetz angenommen und verschiedene Maßnahmen diskutiert bzw. in der Folge auch erlassen, die nun einer kritischen Würdigung unterzogen werden können.

Der Steuerberater (StB)

Quelle:
Der Steuerberater (StB)

Fundstelle:
StB 2024, 161-167

Autoren:
Manuel Gottfreund