- 21.07.2025
- Die Steuerberatung (Stbg)
KI-Steuerveranlagung in NRW: Die neue Realität im Besteuerungsverfahren und in der Mandantenbetreuung?
KI-Steuerveranlagung in NRW: Die neue Realität im Besteuerungsverfahren und der Mandantenbetreuung?
Schmidt untersucht in seinem Beitrag die rechtlichen und technischen Implikationen KI-gestützter Steuerveranlagungen am Beispiel des nordrhein-westfälischen Pilotprojekts. Analysiert werden die Spannungsfelder zwischen Effizienzgewinnen durch Automatisierung, algorithmischen Diskriminierungsrisiken (Proxy-Merkmale, Feedback-Loops) und rechtsstaatlichen Anforderungen an Transparenz.
Zentrale Erkenntnis: Steuerberater gewinnen als „digitale Ombudspersonen“ neue strategische Rollen, um Mandanten vor systemischen Verzerrungen zu schützen und komplexe Wertungsentscheidungen zu begleiten, die KI-Systeme an Grenzen führen.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Steuerberatung (Stbg).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Steuerberater Praxis
Ihre Mandanten jederzeit bestmöglich beraten und mit Sicherheit alle Spielräume des Steuerrechts nutzen.
juris Steuerrecht Premium
Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
juris Steuerstrafrecht
Verlagsübergreifend und exklusiv: Die Top-Literatur der jurisAllianz zum gesamten Steuerstrafrecht.
SteuerPraxis KI ESV, IWW, Stollfuß powered by juris
SteuerPraxis KI ist Ihr Assistent im Tagesgeschäft. Die smarte Steuer-KI nutzt garantiert zuverlässige Quellen.