- 15.04.2025
- WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB (WuW)
Die Interoperabilitätsverweigerung als Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
Marktbeherrschende Plattformen müssen Anwendungen von Drittanbietern in ihr System einbinden, wenn die Plattform nicht ausschließlich für die eigene Verwendung geschaffen wurde. Für die Fallgruppe der „Interoperabilitätsverweigerung“ gelten nicht die hohen Anforderungen an die Missbräuchlichkeit „eigentlicher“ Zugangsverweigerungen.
Der vollständige Artikel ist enthalten in WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB (WuW).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Kartellrecht
Intelligente Verknüpfung der führenden Titel im Kartellrecht mit den ausgezeichneten Inhalten von juris.