- 21.08.2025
- Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb)
Die Schlüssel zum Schloss der Wechselbezüglichkeit
Wurden in einem Ehegattentestament Verfügungen wechselbezüglich zueinander getroffen, entstehen Wirksamkeits- und Bindungswirkungen. Diese stellen juristische Laien vor unerwartete und manchmal auch unerwünschte rechtliche Konsequenzen.
Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten, wie sich die Ehegatten sowohl zu Lebzeiten beider als auch nach dem Tod des Erstversterbenden von bestehenden Bindungen wieder lösen können.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Erbrecht
Alles, was in der Erbrechtspraxis wichtig ist: Von Testamentsgestaltung über lebzeitige Vorsorge bis Vermögensübertragung.
juris Notare Premium
Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen