- 07.04.2025
- Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR)
Die Grundsatzentscheidung des BAG zur Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihre praktischen Folgen auch in Bezug zum europäischen Ausland
Der nahezu unerschütterliche Beweiswert einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat in der jüngeren Vergangenheit Risse bekommen. Seit der Grundsatzentscheidung des BAG aus dem Jahr 2021 mussten sich die Arbeitsgerichte häufig mit der Frage auseinandersetzen, ob das ärztliche Attest seinen Beweiswert verloren hat. Neben den Fallgruppen, nach denen eine Bescheinigung infrage gestellt werden kann, soll auch die Praxis anderer EU‑Länder zur Überprüfung von ärztlichen Attesten vorgestellt werden.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Sozialrecht Premium
Viel zitierte Basisliteratur kombiniert u.a. mit Großkommentaren (HAUCK/NOFTZ, Schlegel/Voelzke) - laufend aktualisiert.