• 13.08.2025
  • Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)

Resilienzpläne

Die EU‑Richtlinie 2022/2557 zur Resilienz kritischer Einrichtungen verpflichtet Betreiber kritischer Anlagen zur Implementierung nachweisbarer Resilienzmaßnahmen. Der kommende Resilienzplan als zentrales Steuerungs- und Nachweisdokument bildet dabei die Grundlage gegenüber der zentralen Anlaufstelle BBK. Die Methodik eines wirksamen Business Continuity Management Systems unterstützt hierbei die geforderten Mindestinhalte: Risikoanalyse, Risikobewertung, präventive und reaktive Maßnahmen. Die strukturierte Reifegradentwicklung sichert einen nachvollziehbaren Umsetzungsnachweis im KRITIS-Umfeld, flankiert durch sektorenübergreifende Interdependenzanalysen. Die Umsetzung folgt einer risikobasierten Kausalkette auf Basis nationaler Risikoanalysen und erleichtert so die Integration in bestehende Managementsysteme.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Compliance

Lösungsansätze zur Umsetzung von compliance-rechtlichen Vorgaben innerhalb diverser Rechtsgebiete, wie z. B. dem Arbeits- oder Wirtschaftsrecht.

juris Compliance Premium

Erfahren Sie, welche Maßnahmen bei der Prävention und Vermeidung von Haftung und Strafbarkeit zu ergreifen sind.
Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)
Quelle: Fundstelle:
  • ZfRM 2025, 88-93
Autoren:
  • Tim Neubert
  • Dr. Alexander Köppen
  • Annekathrin Enke