• 22.05.2025
  • Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)

Anregungen für eine Philosophie des Versicherungsrechts

Eine Versicherungsrechtsphilosophie ist ein spezieller Bereich der Rechtsphilosophie. Rechtsphilosophie ist die Brücke zwischen dem Gewissen und dem geltenden Recht. Eine Versicherungsrechtsphilosophie ist unverzichtbare Grundlage für eine gesellschaftlich sinnvolle Anwendung und Weiterentwicklung des Versicherungsrechts. Sie bewertet die gesellschaftlichen Bedingungen und Wirkungen von Versicherungsrecht und ist Basis für eine politische Bewertung und Weiterentwicklung des Versicherungsrechts und damit in großem Maße deckungsgleich mit einer Versicherungsrechtpolitik.

Im Strafrecht werden zentrale Begriffe, wie die Willensfreiheit oder Schuld häufiger auch philosophisch hinterfragt. Im Versicherungsrecht sind über das rein rechtliche hinausgehende Reflektionen zu Begriffen wie dem Risiko oder zu den gesellschaftlichen Wirkungen des Versicherungsrechts dagegen deutlich seltener.

Die zunehmende Bedeutung von Versicherungen sollte jedoch zu einer häufigeren und systematischen philosophischen Betrachtung des Versicherungsrechts veranlassen.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für Schadensrecht (zfs).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Straßenverkehrsrecht

Beantwortet jede Frage im verkehrsrechtlichen Mandat, mit Berührungspunkten zum Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht bis hin zum Versicherungsrecht.

juris Versicherungsrecht

Die enthaltene Fachliteratur deckt alle Bereiche des vielschichtigen Themengebietes ab.

juris Versicherungsrecht Premium

Erlaubt unter anderem die Recherche im "Bruck/Möller", einem der renommiertesten Großkommentare zum VVG.
Zeitschrift für Schadensrecht (zfs)
Quelle: Fundstelle:
  • ZfSch 2025, 244-253
Autoren:
  • Dr. phil. Hermann Junghans