• 20.08.2025
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)

Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde eingeführt, um Personen, die auf Missstände oder illegales Verhalten hinweisen, rechtlichen Schutz zu bieten. Trotz der rechtlichen Rahmenbedingungen und der steigenden Sensibilisierung für Whistleblowing in der Gesellschaft nutzen viele Mitarbeitende solche Systeme jedoch nicht, oftmals aus Angst vor negativen Konsequenzen oder mangelndem Vertrauen in die Institutionen. Der vorliegende Beitrag gibt auf der Basis von Beratungspraxis und psychologischer Forschung einen Überblick über Faktoren, die die Nutzung solcher Systeme verhindern, und entwickelt daraus entsprechende Maßnahmen.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Compliance

Lösungsansätze zur Umsetzung von compliance-rechtlichen Vorgaben innerhalb diverser Rechtsgebiete, wie z. B. dem Arbeits- oder Wirtschaftsrecht.

juris Compliance Premium

Erfahren Sie, welche Maßnahmen bei der Prävention und Vermeidung von Haftung und Strafbarkeit zu ergreifen sind.
Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)
Quelle: Fundstelle:
  • ZRFC 2025, 162-168
Autoren:
  • Prof. Dr. Jan Schilling
  • Dr. Vivien Veit