Der Regress des Sachversicherers


Dieses Buch behandelt praxisorientiert die häufigsten Regresskonstellationen:
- Mieterregress, Vermieterregress, Mieter-Mieter-Regress
- Regress bei Wohnungseigentümergemeinschaft
- Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche
- Haftpflichtgesetz
- Handwerker- und Architektenregress insbesondere bei Brand- und Wasserschäden
- Kinderbrandstiftung
- Haftung bei Gefälligkeitsverhältnissen
- Produkthaftungsansprüche
Darüber hinaus werden in diesem Grundwerk auch seltenere Fallgruppen thematisiert:
- Wie sieht die Haftung bei Verletzung eines Schutzgesetzes aus?
- Was ist zur Haftung des Arbeitnehmers zu beachten – und was zur Haftung bei Schäden durch Kfz-Brände oder zur Gebäudehaftpflicht?
Auch Ansprüche gegen die öffentliche Hand bei Hochwasser- und Überschwemmungsschäden werden diskutiert. Abgerundet wird der Hauptteil der Regressfallgruppen durch Ausführungen zum regressfähigen Schaden und zu den Aufwendungen des Sachversicherers sowie durch hilfreiche prozessuale Hinweise.
Die 6. Auflage behandelt erstmals die typischen Deckungsfragen der privaten und gewerblichen Haftpflichtversicherung.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.