
Alle praktisch relevanten Beurteilungsfragen finden Sie hier konzentriert: Das Werk aus der Reihe "Berliner Handbücher" ist somit Pflichtlektüre für Veranstalter und die professionelle juristische Beratung.
Veranstaltungszivilrecht
- Vertragsbeziehungen, jeweils mit unterstützenden Grafiken
- Vertragstypen, z. B. Besuchervertrag, Engagementvertrag, Konzertvertrag, Managementvertrag oder Hallenmietvertrag
- Verkehrssicherungspflichten sowie vertragliche und deliktische Haftungsfragen
- Versicherungen als Wege der Risikoübernahme
- Haftungsbeschränkung, z.B. durch Rechtsformwahl
Zentralen Anwendungsgebieten wie Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits-, Marken-, Namens-, Wettbewerbs-, Presserecht werden jeweils eigene Abschnitte gewidmet.
Veranstaltungsstrafrecht
- Voraussetzungen der Strafbarkeit
- Straftatbestände und Ablauf des Strafverfahrens
Öffentlich-rechtliche Vorschriften
- Genehmigungen, Anzeigepflichten und entsprechende Anlaufstellen
- Wichtige Vorschriften aus Bau- und Umweltschutzrecht, Gewerbe-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Jugendschutz, Feiertagsrecht u. a., unter Berücksichtigung länderrechtlicher Spezifika
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.