
Andererseits ermöglicht es der stets gleichbleibende Aufbau der einzelnen Kommentierungen, sich sofort optimal zu orientieren und die für seinen Fall relevanten rechtlichen Aspekte sicher und schnell zu finden. Immer bleibt das Buch handlich und ist so gut strukturiert, dass auch in der Hektik der Vorbereitung des Nachprüfungsverfahrens effektives Arbeiten gewährleistet ist.
Mit Erscheinen der 4. Auflage kann der Reidt/Stickler/Glahs wiederum das Prädikat „Topaktuell“ in Anspruch nehmen: Die grundlegende Neufassung des GWB-Vergaberechts durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz mit umfangreichen Neuerungen von der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung, der Digitalisierung der Auftragsvergabe, der Verlagerung vom offenen zum nicht offenen Verfahren oder der nun wesentlich stärker möglichen Berücksichtigung umweltbezogener und sozialer Aspekte ist komplett in der Kommentierung abgebildet.
Zusätzlich zu den Änderungen des GWB-Vergaberechts durch den Gesetzgeber wurde auch die Rechtsprechung des EuGH, des BGH, der OLG-Vergabesenate und die Entscheidungen der Vergabekammern in die Neuauflage eingearbeitet.
Produkte, in denen das Werk enthalten ist
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.