Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
Coronavirus: Unser Dossier zur Rechtslage
Die Coronavirus-Epidemie stellt Deutschland vor unbekannte Herausforderungen – und hierzu gehört häufig auch eine ungewohnte Rechtslage. In diesem Dossier sammeln wir die im juris Magazin zu Corona veröffentlichten Beiträge und stellen die bei juris erschienenen Nachrichten zusammen.
Beiträge im juris Magazin
Aktuelles Corona-Arbeitsrecht: Notbremse, Testangebot durch Arbeitgeber - Geplante Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Die Betriebe sollen noch stärker als bislang in die Pflicht genommen werden. Hierzu sollen die in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vorgesehenen Maßnahmen einerseits bis zum 30. Juni 2021 verlängert werden und andererseits um eine Regelung zu verbindlichen Testangeboten im Betrieb ergänzt werden. Doch was genau ist nun eigentlich konkret geplant; der folgende Beitrag gibt einen ersten Überblick. zum Artikel
Keine Beschäftigung ohne Maske
Die beklagte Kommune ordnete in den Räumlichkeiten des Rathauses das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Besucher und Beschäftigte an, ein Mitarbeiter reagierte mit der Vorlage eines Attests, wonach er vom Tragen eines Mund-Nase-Schutzes befreit sei. Die Arbeitgeberin lehnte daraufhin eine Beschäftigung ohne Maske ab. Professor Dr. Kalb kommentiert das Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 16.12.2020. zum Artikel
Corona: Neue insolvenznahe Gesetze – lange erwartete und völlig überraschende
Der COVID-19-Gesetzgeber hat seinen Fleiß auch noch in der letzten Sitzung des Deutschen Bundestages am 17.12.2020 und des Bundesrates am 18.12.2020 unter Beweis gestellt und Gesetze verabschiedet, die bereits heute in Kraft sind und maßgebliche Veränderungen für Unternehmen und insolvente Privatpersonen mit sich bringen. Und auch das neue Jahr startet bereits mit weiteren Gesetzesinitiativen. zum Artikel
Ist Rosenmontag frei? 6 Antworten zu Corona, Arbeitsrecht & Karneval
Die Corona-Pandemie ist weiterhin nicht überstanden, wir befinden uns weiterhin im Lockdown, und auch die weiteren Kontaktbeschränkungen erlauben keine Faschings-Sitzungen, Karnevals-Umzüge oder Fastnachts-Partys. Karneval 2021 ist kaum vorstellbar, weder in den Straßen noch im Rahmen privater Veranstaltungen. Während in Köln ein Miniaturumzug im Puppentheater den Rosenmontagsumzug ersetzen soll, bleiben die Jecken zur Eindämmung der Pandemie zu Hause. zum Artikel
Corona und die Einigungsstelle: „Betriebsräte sind jetzt Gold wert“
Die Mitbestimmung durch Betriebsräte hat Deutschland in der Pandemie einen Standortvorteil verschafft, glaubt Holger Dahl, Herausgeber der Reihe „Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten“. Als einer der gefragtesten Einigungsstellenvorsitzenden wünscht er sich eine vertrauensvollere Zusammenarbeit zwischen Unternehmensführern und Arbeitnehmervertretern. zum Artikel
Corona im Miet- und Pachtrecht: Störung der Geschäftsgrundlage?
Die Covid-19-Pandemie führt weiter zu großen Herausforderungen, insbesondere für Firmen, die aufgrund einer staatlichen Maßnahme wie des seit dem 16.12.2020 geltenden Lockdown schließen oder ihren Geschäftsbetrieb einschränken mussten. Mit Artikel 240 § 7 EGBGB zur Störung der Geschäftsgrundlage von Miet- und Pachtverträgen soll eine vertragliche Anpassung über das Instrument der Störung der Geschäftsgrundlage erleichtert werden. zum Artikel
„Corona und die Detektive“? Corona und Keylogger!? – Kontrollmöglichkeiten in Zeiten von Home-Office
Im Zuge der Corona-Pandemie sind viele Arbeitnehmer im Home-Office tätig. Das epidemiologisch gebotene Social distancing nimmt dem Arbeitgeber jedoch wichtige Kontrollmöglichkeiten gegenüber den Arbeitnehmern. Zwar kann der Arbeitgeber auch die im Home-Office Beschäftigten anweisen, in bestimmten Abschnitten über den Fortschritt von Projekten zu berichten und (Teil-)Arbeitsergebnisse vorzulegen. Die Möglichkeit, dem Arbeitnehmer stichprobenartig „über die Schulter“ und „auf die Finger“ zu schauen, versiegt indes nahezu völlig. zum Artikel
Home Office - Sweet Home Office: Die Regelungen zum Homeoffice nach der ab 27.1.2021 geltenden Corona-Arbeitsschutzverordnung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat von seinem sich aus § 18 Abs. 3 ArbSchG ergebenden Recht Gebrauch gemacht, wonach es in epidemischen Lagen von nationaler Tragweite nach § 5 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes ohne Zustimmung des Bundesrates spezielle Rechtsverordnungen zum Arbeitsschutz für einen befristeten Zeitraum erlassen darf. Mit der ab dem 27.1.2021 geltenden Corona-Arbeitsschutzverordnung wird u.a. nunmehr auch erstmals eine Pflicht zum Angebot eines Homeoffice-Arbeitsplatzes statuiert, wenn auch nur für einen befristeten Zeitraum bis zum 15.3.2021. zum Artikel
Quarantäne, Beherbergungsverbot, „Lockdown“ – neue Facetten beim Rücktritt vom Pauschalreisevertrag während der Pandemie
Die dynamische Entwicklung der Corona-Krise macht weitreichende Einschränkungen insbesondere des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens erforderlich. Davon bleibt auch die Reiseindustrie nicht ausgenommen. Mit Blick auf die in der EU sowie der Bundesrepublik gestiegenen Infektionszahlen und eingeleiteten Gegenmaßnahmen stellen sich neue Rechtsfragen in Zusammenhang mit Pauschalreisen. Die mögliche Infektion des Reisenden, die Quarantäneanordnung, das Beherbergungsverbot sowie schließlich der „Lockdown“ machen die Teilnahme an einer Pauschalreise faktisch „unmöglich“. Aus Sicht des Kunden erscheint es daher überaus relevant, ob er aus diesen Gründen vor Reisebeginn von seinem einmal geschlossenen Vertrag zurücktreten darf. zum Artikel
Corona und das Umgangsrecht: 12 aktuelle Fragen und Antworten
Corona erschwert weiterhin unseren Alltag – und stellt gerade auch getrennt lebende Eltern vor große Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den Umgang? Ist der Umgang in Zeiten eines „Lockdowns“ auszusetzen? Was gilt, wenn das Kind oder ein Elternteil in Quarantäne muss? Wir bedanken uns bei Dr. Werner Dürbeck für seine Bereitschaft, uns diese und weitere Fragen zum Umgangsrecht zu beantworten. zum Artikel
Corona und die Urlaubsrückkehrer: 13 arbeitsrechtliche Fragen
Die Bundesrepublik befindet sich weiterhin in der Coronakrise. Seit ungefähr einem halben Jahr bemühen wir uns, das gesellschaftliche Leben trotz Coronavirus fortzuführen und wieder so etwas wie Normalität in den Alltag einkehren zu lassen. Dazu gehört gerade in den Sommermonaten auch der Urlaub, der in diesem Jahr zahlreichen Einschränkungen unterliegt. Die nachfolgenden Fragen und Antworten geben Aufschluss darüber, welche Pflichten sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf den Jahresurlaub aus der Coronakrise ergeben. zum Artikel
Kollegialberatung und richterliche Entscheidungsfindung per Video? – ein Problemaufriss mit ersten Lösungsansätzen
Videotechnik kann die Beratung und Entscheidungsfindung in Kollegialgerichten unterstützen, nicht nur zwischen Berufsrichtern, auch mit ehrenamtlichen Richtern. Dieser Artikel von VRiBVerwG Prof. Dr. Uwe Berlit ist ein Auszug aus juris – Die Monatszeitschrift. zum Artikel
Schrems II: Update zum Datenschutz bei Videokonferenzdiensten
Die Nutzung von Videokonferenzdiensten wirft auch Monate nach dem Beginn der Corona-Pandemie unbeantwortete datenschutzrechtliche Fragen auf. So haben sich zwischenzeitlich zwar verschiedene Aufsichtsbehörden intensiver mit den Anforderungen an eine DSGVO-konforme Nutzung von Videodiensten beschäftigt, von einer abschließenden Klärung oder gesicherten Rechtslage kann jedoch keine Rede sein. Das „Schrems II“-Urteil des EuGH stellt die Nutzer von US-Diensten nun vor neue Herausforderungen. zum Artikel
Corona-Warn-App, Videokonferenzdienste und Anwesenheitsdokumentation: 5 Aktuelle Herausforderungen im Beschäftigtendatenschutz
Ohne Zweifel entfaltet auch der Beschäftigtendatenschutz in Zeiten der Pandemie aktuell eine erhebliche Dynamik: Im Zuge der Einführung der Corona-Warn-App vor vier Wochen wies das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht darauf hin, dass die Freiwilligkeit nicht durch Nutzungsverpflichtungen untergraben werden dürfe. Gegen Zuwiderhandlungen werde ggf. auch mit Geldbußen vorgegangen. zum Artikel
Urlaubsrecht 2020 im Schatten von Corona: 10 arbeitsrechtliche Antworten
Nun ist sie da, die Urlaubszeit während der Corona-Pandemie. Die möglichen Reiseziele haben sich reduziert, die juristischen Fragestellungen erweitern sich und bekommen neue Schwerpunkte. Arbeitsrechtlich betrachtet rücken die Auswirkungen der Krise wie Reisewarnungen und Kurzarbeit auf den Urlaub in den Vordergrund. zum Artikel
Datenschutzrechtliche Unternehmerpflichten in Zeiten von Corona – Die Corona-Warn-App, Datenerfassung von Betriebsfremden
Die Corona-Krise stellt Unternehmen auch rechtlich vor besondere Herausforderungen. Der regulatorische Rahmen für Arbeitgeber ergibt sich aus dem Arbeitsschutzrecht (§ 618 BGB i.V.m. § 3 Abs. 1 ArbSchG) und der Pflicht zur Fürsorge gegenüber ihren Beschäftigten. Dazu gehört es auch, sowohl die betriebliche Sicherheit als auch die Gesundheit der Beschäftigten sicherzustellen.
zum Artikel
Arbeitsrecht in der Corona-Pandemie: „Der Staat muss nicht zum Ersatz-Arbeitgeber werden“
Wenn eine Pandemie wie Corona den Betrieb erreicht, sind nicht nur Umsatz und Gewinn gefährdet. Auch in der Personalabteilung und bei den Arbeitnehmervertretern schrillen die Alarmglocken, denn die Belegschaft ist auf vielen Feldern direkt betroffen: Die Zeiten und der Ort der Arbeit kann sich ändern sowie der Gesundheitsschutz und die Vergütung. zum Artikel
Elektronischer Rechtsverkehr 3/2020: Corona als Herausforderung – Corona als Chance
Dr. Wolfram Viefhues stellt in seinem Editorial die Themen der Ausgabe 3/2020 (PDF) der eBroschüre „Elektronischer Rechtsverkehr“ vor: Es war ein langer Weg von den ersten zarten Pflänzchen einer elektronischen Kommunikation in der Justiz bis zum heutigen (immer noch nicht flächendeckenden) elektronischen Rechtsverkehr, und es wird noch ein langer Weg sein bis zur Vollendung einer Umsetzung in Justiz, Anwaltschaft und öffentlicher Verwaltung [...] zum Artikel
Corona-Pandemie: Die Verhandlung per Videokonferenz nach § 128a ZPO als Alternative zur Präsenzverhandlung
Die weltweite Verbreitung des Corona-Virus hat (nicht nur in Deutschland) zu weitgehenden Kontaktbeschränkungen und einem umfassenden wirtschaftlichen Lockdown geführt. Auch wenn derzeit Lockerungen umgesetzt werden, ist absehbar, dass bestimmte Einschränkungen auch weiterhin gelten werden und jeder Kontakt in der Praxis das Risiko einer Infektion birgt. Diese Umstände haben erhebliche Auswirkungen auch für die Justiz. Der Beitrag aus der MDR behandelt die Durchführung der mündlichen Verhandlung im Wege der Videokonferenz im Zivilprozess aus Sicht der Praxis – mit Muster-Verfügung. zum Artikel
Sozialschutz-Paket II ändert SGB III, ArbGG und SGG: Mündliche Gerichtsverhandlung bleibt, aber Videoschaltung zugelassen!
Durch die Regelungen des „Sozialschutz-Paket II“ will die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld erhöhen, Hinzuverdienstmöglichkeiten ausweiten und die Bezugszeit von Arbeitslosengeld verlängern. Daneben sieht das Gesetz Änderungen am ArbGG und SGG vor. Das Gesetz ist am 28.5.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet worden, seine wesentlichen Bestimmungen treten am 29.05.2020 in Kraft. zum Artikel
Kurzarbeit in Zeiten von Corona – zu den temporären Änderungen im SGB III
Der Bundesgesetzgeber reagierte auf die Corona-Pandemie mit mehreren Maßnahmen, die den Zugang zum Kug für Betriebe und Beschäftigte erleichtern und gleichzeitig zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für von Kurzarbeit Betroffene ermöglichen sollen. Diese Regelungen werden im Folgenden kurz vorgestellt und, soweit anhand der begrenzt verfügbaren Materialien möglich, erläutert. zum Artikel
Corona & Familienrecht: Was gilt bei Unterhalt, Umgang & Co?
Die Corona-Krise hat auch erhebliche Auswirkungen im Familienrecht, die heute noch nicht abschließend bewertet werden können. Anwaltschaft und Gerichte werden vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Offene Fragen ergeben sich vor allem im Unterhaltsrecht, im Umgangsrecht und auch beim gerichtlichen Verfahren. Wir haben Dr. Wolfram Viefhues gebeten, uns diese Fragen zu erörtern. zum Artikel
Vergaberecht: Was ist bei „Corona-Beschaffungen“ zu beachten?
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Vergaberecht? Das Wirtschaftsministerium und die EU haben per Rundschreiben und der Veröffentlichung von Leitlinien reagiert. Was müssen Auftraggeber bei mit Corona in Verbindung stehenden Beschaffungen danach beachten? Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht a.D. und Mit-Herausgeber des juris PraxisKommentar Vergaberecht, stand uns freundlicherweise für ein Interview zur Verfügung. zum Artikel
Kampf gegen Corona – Staatliche Zuschüsse für Unternehmen in China
China hat bereits seit Anfang des Jahres mit der Corona-Krise zu kämpfen. Kleine und mittlere Unternehmen werden durch verschiedene Zuschüsse unterstützt, die meist auf policies zurückgehen – staatliche Mitteilungen und Bekanntmachungen. Dr. Madeleine Martinek gibt in ihrem Gastbeitrag einen Überblick über die getroffenen Maßnahmen, die auch für deutsche Unternehmen in China in Betracht kommen. zum Artikel
Pflege in der Corona-Krise: Schutz der Pflegebedürftigen, finanzielle Folgen
Nicht nur Pflegebedürftige werden von der Corona-Krise aufgrund vielfältiger Einschränkungen, wie der zwischenzeitlich vielfach gelockerten Besuchsverbote, hart getroffen. Auch die Betreiber ambulanter Pflegedienste und Pflegeheimbetreiber sehen sich mit einer Vielzahl neuer Probleme konfrontiert. Professor Dr. Andreas Pitz gibt im vorliegenden Gastbeitrag Einblick in die praktischen Folgen der aufgrund von § 32 IfSG erlassenen Maßnahmen und des neu eingeführten § 150 SGB XI. zum Artikel
Corona & Insolvenz: Die wichtigsten Fragen zum COVInsAG
Mit dem COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) hat der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt, um damit Unternehmen mehr Zeit zur Beantragung staatlicher Hilfe oder zur Sanierung zu geben. Neben Regelungen zum Insolvenzantrag berührt das Gesetz u.a. die Haftung von Geschäftsführern und Kreditgebern. Professor Dr. Christoph Thole, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht an der Universität zu Köln hat im Rahmen eines Interviews dazu Stellung genommen. zum Artikel
Wie trifft Corona die Anwälte? Interview mit der Strafverteidigern Eva Furtwängler
Besonders schwierig ist die Situation der Strafverteidiger, die häufig von Pflichtverteidigergebühren abhängig sind. Wir haben mit der Fachanwältin für Strafrecht Eva Furtwängler über ihre Erfahrungen in der Corona-Krise gesprochen: Welche Auswirkungen erlebt die Einzelanwältin zwischen Strafverteidigung, Soforthilfe und Kinderbetreuung? zum Artikel
Elektronischer Rechtsverkehr 2/2020: ERV in Zeiten von Corona
Im Editorial der eBroschüre geht Herausgeber Dr. Wolfram Viefhues auf die juristische Arbeit mit dem ERV in der Corona-Krise ein: beA, Videokonferenz, Homeoffice: "Bisher fürchteten wir uns vor Computer-Viren und haben über die Notwendigkeit der Ende-zur-Ende-Verschlüsselung bei der Kommunikation gestritten. All das ist in den Hintergrund getreten und wir sind froh, wenn überhaupt noch eine Kommunikation ohne Gesundheitsgefährdung der Beteiligten stattfinden kann." zum Artikel
Auswirkung der „Corona-Gesetzgebung“ auf das Strafverfahren
Die Coronavirus-Epidemie stellt das Strafverfahrensrecht vor große Herausforderungen: Droht ein „Platzen“ von Prozessen? Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Denise Gerull geht in dem vorliegenden Artikel auf die Einführung des § 10 EGStPO und die Auswirkungen auf die Hauptverhandlung, Haftsachen und Verjährungsfragen ein. zum Artikel
Erzwungene Digitalisierung: Datenschutzrechtliche Compliance im Homeoffice sowie bei Kollaborationssoftware, Videokonferenzen & Co.
Die Coronavirus-Pandemie hat zu einer starken Zunahme der Tätigkeit im Homeoffice geführt. Rechtsanwalt Stefan Hessel geht in seinem vorliegenden Beitrag auf die datenschutzrechtliche Dimension des Themas ein: Was muss bei der Einführung neuer Software beachtet werden, wie ist insbesondere der Videodienstanbieter Zoom zu beurteilen? zum Artikel
Coronavirus & Vereinsrecht: In gesunder Distanz
Der Gesetzgeber will das soziale Leben in Vereinen auch in Zeiten von Versammlungsverbot und Ausgangsbeschränkung schützen. Die hier besprochenen Spezialbestimmungen finden sich im „Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“. Vereine, die auf laufende Einnahmen aus dem Ticketverkauf jetzt abgesagter Veranstaltungen angewiesen sind, werden außerdem durch das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (Art. 1 des Gesetzes vom 27.3.2020) gestützt. zum Artikel
Das Sozialschutzpaket - mit der Bazooka für sozialen Schutz?
Der Gesetzgeber hat mit dem in rekordverdächtiger Zeit durch das Gesetzgebungsverfahren geschleusten „Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronarvirus SARS-CoV- 2 (Sozialschutz-Paket) vom 27.03.2020 (BGBl. I 2020, 575) den achtbaren Versuch unternommen, schnell und unbürokratisch auf absehbare Notlagen zu reagieren. Die wichtigsten der vielfältigen Sofortmaßnahmen möchte ich Ihnen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - vorstellen. zum Artikel
Miet- und Pachtrecht bei COVID-19: Keine Kündigung bei Zahlungseinstellung?
Können Mieter und Pächter aufgrund von Corona die Zahlung einstellen, ohne eine Kündigung befürchten zu müssen? Mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht hat der Gesetzgeber in Art. 240 EGBGB besondere Regelungen dazu eingeführt. Dr. Michael Tiedemann stellt die aktuelle Rechtslage zur Kündigungsbeschränkung im vorliegenden Gastbeitrag dar. zum Artikel
Corona-Krise: Anhörungen in Betreuungs- und Unterbringungssachen per Videoschalte? Ein amtsrichterliches Plädoyer
Wie lässt sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie der Anspruch auf rechtliches Gehör im Betreuungsrecht umsetzen? Besuche in Krankenhäusern, Pflegeheimen und demnächst auch „Corona-Versorgungszentren“ sind jedoch aktuell schwierig. Bernd Klasen, Direktor des Amtsgerichts Ottweiler und regelmäßiger Autor in juris – Die Monatszeitschrift, schreibt darüber in seinem hier vorliegenden Gastbeitrag. Er plädiert für die Anhörung per Video. zum Artikel
Corona & WEG-Recht: 10 aktuelle Antworten für Wohnungseigentümer und Verwalter
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für Wohnungseigentümer, für ihre Versammlungen und Beschlüsse? Welche Maßnahmen müssen Verwalter ergreifen? Das WEG-Recht ist aktuell gesetzlichen Änderungen unterworfen. Wir bedanken uns bei Dr. Oliver Elzer, Richter am Kammergericht, für die freundliche Beantwortung der aktuellen Fragen zum WEG-Recht im Rahmen eines Interviews. zum Artikel
Coronavirus & Öffentliches Recht: Die wichtigsten Fragen zu behördlichen Maßnahmen und Entschädigungsansprüchen
Die zunehmende Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus (im Folgenden: Coronavirus) wirft aus öffentlich-rechtlicher Sicht die Fragen auf, welche Maßnahmen die zuständige Infektionsschutzbehörde anordnen kann, welche rechtlichen Grenzen für entsprechende Maßnahmen bestehen, ob die Betroffenen über Abwehrmöglichkeiten verfügen und ob Entschädigungsansprüche geltend gemacht bzw. staatliche Hilfen in Anspruch genommen werden können. zum Artikel
Coronavirus – Neue Maßnahmen im Arbeits- und Sozialrecht
Prof. Düwell stellt im Kontext des Coronavirus neue Schutzmaßnahmen in der Biostoffverordnung, zur telefonischen Krankschreibung und zur Ausstellung einer ärztlichen AU-Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes vor. zum Artikel
Coronavirus & Arbeitsrecht: Die 12 wichtigsten Fragen
Deutschland hat mit der Coronavirus-Epidemie zu kämpfen, die wegen der weltweiten Verbreitung schon als Pandemie bewertet wird. Mit steigenden Fallzahlen werden nach und nach alle Lebensbereiche und insbesondere auch das Arbeitsleben betroffen. Welche arbeitsrechtlichen Folgen ergeben sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus der besonderen gesundheitlichen Gefahrenlage? zum Artikel
Das Coronavirus und das deutsche Arbeitsrecht: Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten bei Quarantäne
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Peter Groll beantwortet in diesem Beitrag arbeitsrechtliche Fragen zur Coronavirus-Epidemie. Im Fokus steht die Rechtslage bei Quarantäne, der Arbeitspflicht und bei Dienstreisen. zum Artikel
Anmerkungen aus den juris PraxisReporten
- Das Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen, Düwell, jurisPR-ArbR 13/2021 Anm. 1
- Masken-Mehrbedarf im SGB II? Blüggel, jurisPR-SozR 6/2021 Anm. 1
- Die Verimpfung einer 7. Dosis des BioNTech-Impfstoffes: Eine strafrechtliche und berufsrechtliche Risikoanalyse, Succu/Lehmann, jurisPR-StrafR 6/2021 Anm. 1
- Corona-Soforthilfen und das Damoklesschwert Subventionsbetrug, Brockhaus, jurisPR-StrafR 4/2021 Anm. 1
- Die Auslegung Allgemeiner Versicherungsbedingungen von Betriebsschließungsversicherungen hinsichtlich der Corona-Pandemie, Günther, jurisPR-VersR 2/2021 Anm. 1
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Strengere Maßnahmen zum Arbeitsschutz einschließlich Pflicht zum Homeoffice-Angebot, Düwell, jurisPR-ArbR 4/2021 Anm. 1
- Die virtuelle Hauptversammlung im Jahr 2021, Hecker, jurisPR-HaGesR 1/2021 Anm. 1
- Beschäftigungssicherungsgesetz: Das Arbeits- und Sozialrecht in der Covid-19-Pandemie, Düwell, jurisPR-ArbR 50/2020 Anm. 1
- Covid-19: Glaubhaftmachung der „pandemiebedingten“ Nichtzahlung der Miete, Lammel, jurisPR-MietR 25/2020 Anm. 1
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf gewerbliche Mietverhältnisse, Börstinghaus, jurisPR-MietR 23/2020 Anm. 1
- Beitreibung nach dem EUBeitrG unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens betreffend „Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung des Coronavirus COVID-19/SARS-CoV-2“ vom 19.03.2020, Steinhauff, jurisPR-SteuerR 44/2020 Anm. 1
- Einstweiliger Rechtsschutz bei Pfändung der Corona-Soforthilfe, Oellerich, jurisPR-SteuerR 36/2020 Anm. 1
- Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Pauschalreisevertragsrecht - Gutscheine statt Rückzahlung bei pandemiebedingten Stornierungen von Pauschalreisen, Stenzel, jurisPR-ITR 18/2020 Anm. 2
- Editorial 17/2020 - Neue Probleme für Videokonferenzplattform Zoom, Heckmann, jurisPR-ITR 17/2020 Anm. 1
- Die aktuelle SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel, Kohte, jurisPR-ArbR 33/2020 Anm. 1
- Einzelermächtigung zum Abschluss eines Massekredits bei Covid-19-Pandemie-bedingter unsicherer Prognose, Hölken, jurisPR-InsR 15/2020 Anm. 1
- Arbeitskampf in der Daseinsvorsorge während Corona-Pandemie, Klocke, jurisPR-ArbR 32/2020 Anm. 1
- Öffentliches Baurecht in der Pandemie, Thiel, jurisPR-ÖffBauR 8/2020 Anm. 1
- Corona im Familienrecht: Sorgerecht (Teil 4), Götsche, jurisPR-FamR 14/2020 Anm. 1
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfemaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz), Greier, jurisPR-StrafR 13/2020 Anm. 1
- Corona im Familienrecht: Umgangsrecht (Teil 3), Götsche, jurisPR-FamR 13/2020 Anm. 1
- Kein genereller Umgangsausschluss wegen Corona-Infektionsgefahr, OLG Braunschweig v. 20.05.2020 - 1 UF 51/20, Wolfram Viefhues, jurisPR-FamR 13/2020 Anm. 2
- Anhörung in Unterbringungssachen zu Corona-Zeiten, LG Wuppertal v. 05.05.2020 - 9 T 71/20, Frank Götsche, jurisPR-FamR 13/2020 Anm. 3
- (Unternehmens-)Verteidigung wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen, Norbert Nolte, Florian Neuber, jurisPR-Compl 3/2020 Anm. 5
- Grundrechtskollaps aufgrund von Corona? - Verfassungsrechtlicher Eilrechtsschutz gegen Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung i.d.F. vom 28.04.2020, VerfGH Berlin v. 07.05.2020 - 64 A/20, Bernd Wagner, Theresa Weis, jurisPR-ITR 13/2020 Anm. 2
- „BEEG gegen das Covid-19-Virus desinfiziert“, Dau, jurisPR-SozR 12/2020 Anm. 1
- Keine Verarbeitung und Übermittlung von Bildern und Videos zur betrieblichen Abstandsmessung im Rahmen der Covid-19-Prävention ohne Zustimmung des Betriebsrats | ArbG Wesel v. 24.04.2020 - 2 BVGa 4/20, Ulrich Wahlers, jurisPR-ITR 12/2020 Anm. 4
- Digitalisierung im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht: Nutzung von Telefon- und Videotechnik während der Corona-Pandemie, Düwell, jurisPR-ArbR 23/2020 Anm. 1
- Die Corona-Pandemie in der Betriebsschließungsversicherung | LG Mannheim v. 29.04.2020 - 11 O 66/20, Sven-Wulf Schöller, jurisPR-VersR 6/2020 Anm. 2
- Corona-Krise und Versicherungsrecht - Schwerpunkt Restschuldversicherung, Piontek/Kayser, jurisPR-VersR 6/2020 Anm. 1
- Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren während der Covid-19-Pandemie (PlanSiG), Spieler/Fechter, jurisPR-UmwR 6/2020 Anm. 1
- Corona im Familienrecht: Ehescheidung und Vermögensrecht (Teil 2), Götsche, jurisPR-FamR 11/2020 Anm. 1
- Sozialschutz-Paket II ändert SGB III, ArbGG und SGG: Mündliche Gerichtsverhandlung bleibt, aber Videoschaltung zugelassen! Düwell, jurisPR-ArbR 21/2020 Anm. 1
- Corona im Familienrecht: Ehescheidung und Vermögensrecht (Teil 1), Götsche, jurisPR-FamR 10/2020 Anm. 1
- Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Direktversicherung, insbesondere in der Corona-Krise, Sascha Piontek, Alke Kayser, jurisPR-VersR 5/2020 Anm. 1
- Managerhaftung und deren Deckung in Zeiten des Coronavirus SARS-CoV-2, Michael Fortmann, jurisPR-VersR 5/2020 Anm. 2
- Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Direktversicherung, insbesondere in der Corona-Krise, Piontek/Kayser, jurisPR-VersR 5/2020 Anm. 1
- Außervollzugsetzung des Haftbefehls während der Corona-Krise, Klefenz, jurisPR-StrafR 9/2020 Anm. 1
- Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS, Kohte, jurisPR-ArbR 18/2020 Anm. 1
- Außervollzugsetzung des Haftbefehls während der Corona-Krise, Klefenz, jurisPR-StrafR 9/2020 Anm. 1
- Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS, Kohte, jurisPR-ArbR 18/2020 Anm. 1
- Insolvenzrechtliche Aspekte des Maßnahmepakets zur Stabilisierung der Wirtschaft, Bornemann, jurisPR-InsR 9/2020 Anm. 1
- Verlängerung von Räumungsfristen gemäß § 721 ZPO wegen Corona-Pandemie, Schach, jurisPR-MietR 9/2020 Anm. 1
- Hemmung der Unterbrechungsfristen wegen Infektionsschutzmaßnahmen - erste Überlegungen zu § 10 EGStPO, Hiéramente, jurisPR-StrafR 7/2020 Anm. 2
- Covid-19: Stundung von Ansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen nach Art. 240 § 3 EGBGB und CRR, Döser, jurisPR-BKR 4/2020 Anm. 2
- Verlängerung von Räumungsfristen gemäß § 721 ZPO wegen Corona-Pandemie, Schach, jurisPR-MietR 9/2020 Anm. 1
- Betrieblicher Infektionsschutz in Zeiten von Covid-19, Neuhöfer/Winkelmüller, jurisPR-Compl 2/2020 Anm. 1
- Arbeitsstrafrecht und Hygiene-Compliance nach dem Shutdown, Kubiciel, jurisPR-StrafR 8/2020 Anm. 1
- Sicherung der Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit während der Covid-19-Epidemie, Düwell, jurisPR-ArbR 16/2020 Anm. 1
- Auswirkungen der Corona-Krise auf den Unterhalt, Viefhues, jurisPR-FamR 8/2020 Anm. 1
- Covid-19 (Coronavirus SARS-Cov-2) und Datenschutz, Seiler, jurisPR-BKR 4/2020 Anm. 1
- Editorial 8/2020 - Corona-Krise: Tracking als Weg zurück in den Alltag? Heckmann, jurisPR-ITR 8/2020 Anm. 1
- Coronavirus: Versicherungsschutz im Rahmen von Betriebsschließungsversicherungen, Noll, jurisPR-VersR 4/2020 Anm. 1
- Änderungen des BauGB infolge der Covid-19-Pandemie, Spieler, jurisPR-UmwR 4/2020 Anm. 1
- Corona (Covid-19): Die Kündigungsbeschränkung im Mietrecht, Herlitz, jurisPR-MietR 8/2020 Anm. 1
- Coronavirus: Sicherung der Arbeit der Interessenvertretungen der Beschäftigten durch Video- und Telefonkonferenzen, Düwell, jurisPR-ArbR 15/2020 Anm. 1
- Das Sozialschutz-Paket: (Erste) Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Sozialrecht, Groth, jurisPR-SozR 7/2020 Anm. 1
- Coronaschutzverordnung NW und Infektionsschutzgesetz - eine erste Betrachtung aus straf- bzw. bußgeldrechtlicher Sicht, Peglau, jurisPR-StrafR 7/2020 Anm. 1
- Krise oder „The new normal“?! - Ausgewählte vertriebsrechtliche Überlegungen anlässlich der aktuellen Corona-Krise, Breckheimer, jurisPR-IWR 3/2020 Anm. 1
- Die Hauptversammlung in Zeiten von Corona, Schulze/Hanifi-Atashgah, jurisPR-HaGesR 3/2020 Anm. 1
- Beschlussfassung im Umlaufverfahren - Neuregelung durch das „COVID-19-Gesetz“, Stiegler, jurisPR-HaGesR 3/2020 Anm. 2
- Editorial 7/2020 - Corona-Krise: Datenschutz und Gesundheitsschutz in Konkurrenz, Heckmann, jurisPR-ITR 7/2020 Anm. 1
- Kurzarbeit in der Corona-Krise: Gesetz und Verordnung zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld, Düwell, jurisPR-ArbR 13/2020 Anm. 1
- COVID-19-Aktivitäten des Gesetzgebers - ein Update, Makoski/Niggehoff, jurisPR-MedizinR 3/2020 Anm. 1
- Coronavirus - Neue Maßnahmen im Arbeits- und Sozialrecht, Düwell, jurisPR-ArbR 11/2020 Anm. 1
Aufsätze aus der Datenbank
- Arbeitswelt 4.1 nach der Covid-19-Pandemie? – Ein Ausblick, Deiters, Kerstin; Schewiola, Sascha, GmbHR 2021, R100-R102
- Die Entwicklung des Reiserechts im Jahr 2020, Flöthmann, Marc, ZfSch 2021, 124-130
- § 2 Abs. 1 Nr. 5 COVInsAG – Schutz von Sozialversicherungsbeiträgen vor Insolvenzanfechtung bei pandemiebedingten Stundungen? Bergner, Daniel; Berg, Judith, ZRI 2021, 273-282
- Gewerbemiete und Corona – Art. 240 § 7 EGBGB, Horst, Hans Reinhold, MK 2021, 070-074
- M&A in Zeichen von COVID-19, Günther, Frank; Vorlaufer, Thomas; Armbruster, Marvin, SanB 2021, 31-32
- Erstattungen bei Tätigkeiten im Homeoffice und andere (ausgewählte) Zuwendungen, Denker, Daniel; Muche, Jan-Philipp, PFB 2021, 103-108
- Kein Betrug mit Corona-Soforthilfe bei Mitursächlichkeit, Roth, David, PStR 2021, 074
- Anfechtungsprivileg durch Stundung nach § 2 Abs. 1 Nr. 5 COVInsAG, Klinck, Fabian, ZIP 2021, 541-547
- Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als BA/WK, Günther, Karl-Heinz, EStB 2021, 125-130
- FG entscheidet: Schlussbesprechungen dürfen fernmündlich durchgeführt werden, Peters, Stephan, AStW 2021, 233-235
- Reduzierung der Gewerberaummiete für ein geschlossenes Geschäft im Lockdown, AStW 2021, 238
- Fristverlängerungen für Insolvenzanträge und Steuererklärungen beschlossen, Kruhl, Alfred, AStW 2021, 269-271
- Szenarioanalytische Corona-Wirkungen auf die Unternehmensbewertung nach dem WACC-Verfahren, Kihm, Axel; Junker, Andy; Wegener, Wolfgang, DB 2021, 517-524
- Luftverschmutzung als wichtiger Ko-Faktor bei COVID-19 Sterbefällen, Münzel, Thomas; Pozzer, Andrea; Lelieveld, Jos, ImS 2021, 10-14
- Künstlersozialabgabe: Praxisbeispiele und Corona-Ausfallgelder, Holthaus, Jörg, PIStB 2021, 073-078
- Die Suspendierung der Zahlungspflicht von Darlehensnehmern aufgrund der COVID-19-Pandemie (Art. 240 § 3 EGBGB n.F.), Herdegen, Matthias, WM 2021, 465-470
- Kurzarbeitergeld, Greiser, Johannes; Akyüz, Volkan, ZESAR 2021, 112-118
- Die Covid-19 Impfung im Arbeitsverhältnis, Niklas, Thomas; Köllmann, Thomas, ArbRB 2021, 77-80
- Videoverhandlungen im arbeitsgerichtlichen Verfahren, Tiedemann, Jens, ArbRB 2021, 93-96
- Auswirkung der Covid-19-Pandemie auf Lieferketten in der Automobilindustrie im Kontext von Force Majeure und höherer Gewalt, Goßler, Janik, RAW 2021, 21-25
- Rechtfertigt Corona eine Aufhebung? Preussler, Armin, VergabeNavigator 2021, 19-20
- In- und ausländische Corona-Regelungen im grenzüberschreitenden Handel, Gössl, Susanne Lilian, ZVglRWiss 2021, 23-47
- (Steuer-)Strafrechtliche Konsequenzen des Missbrauchs staatlicher Corona-Hilfen (Teil 1), Höpfner, Andreas; Bednarz, Lucas, ZWH 2021, 33-46
- Aspekte der Unternehmensnachfolge(planung) in Krisenzeiten, Lorenz, Karsten, DB 2021, 481-486
- Lehren aus der Pandemie: Warum wir mehr tun müssen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – aber nicht jeder Vorschlag hilft, Thüsing, Gregor; Bleckmann, Lena, jM 2021, 148
- Arbeiten im Homeoffice: Anspruch des Arbeitnehmers, Direktionsrecht des Arbeitgebers, Ausgestaltung des Homeoffice und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, Tilman Isenhardt, AnwZert ArbR 5/2021 Anm. 3
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die latente Steuerabgrenzung, Kirsch, Hanno, DStZ 2021, 217-224
- Unternehmerische Leitungsentscheidungen in der (Corona-)Krise, Hoffmann, Guido, WM 2021, 429-441
- „Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.” – Interview des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV) mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu den Corona-Hilfen der Bundesregierung, Stbg 2021, 102
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss der kleinen GmbH, Oehlrich, Marcus, StB 2021, 52-56
- Betriebliche Altersversorgung in Zeiten von Corona, Lutz, Joachim; Lutz, Sebastian, StB 2021, 57-61
- Steuergestaltung mittels Corona-Prämie bis zum 30.6.21 möglich! Denker, Daniel; Gummels, Marvin, MBP 2021, 046-048
- Coronapandemie: Typische Auswirkungen auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss 2020, Kirsch, Hanno, MBP 2021, 049-054
- Die neue Homeoffice-Pauschale, Kreft, Volker, MBP 2021, 043-045
- Themen - Haftungsfalle Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld unter dem Corona-Schutzschirm – Jahresbilanz und Ausblick, Gallus, Yvonne; Hannig, Ulrike, KÖSDI 2021, 22143
- Auskunfts- und Einsichtsrechte des GmbH-Gesellschafters unter Corona-Bedingungen, Blöse, Jochen, BBP 2021, 069-074
- Fristverlängerungen für Insolvenzanträge und Steuererklärungen beschlossen, Kruhl, Alfred, BBP 2021, 054-055
- Vom Milliarden-Überschuss zum Milliarden-Defizit, Leopold, Dieter, WzS 2021, 43-44
- Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und das Eigenverwaltungsverfahren nach SanInsFoG und COVInsAG – Was gilt wann? Morgen, Christoph; Arends, Daniel, ZIP 2021, 447-455
- Vermeidung von Masseschäden durch Anpassung von Mietzinszahlungen in der Pandemie? Tonia Hundertmark, AnwZert InsR 4/2021 Anm. 2
- Hotelstornierungskosten und Corona, Goebel, Frank-Michael, FMP 2021, 050-053
- Die Corona-Pandemie und die Insolvenzgefahr für Vereine: Das müssen Vorstände veranlassen, Röcken, Michael, VB 2021, 007-013
- EU-Ausfuhrgenehmigungspflicht für COVID-19-Impfstoffe, Johannes Damm, Zoll-Profi 3/2021, 2-3
- Arbeitsschutz in Zeiten der Pandemie – Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV), Pillok, Markus, Infobrief ArbeitsR 2021, 2-4
- Winter und Corona: Kanzleibesuche für Senioren sicher machen, Noe, Christian, SR 2021, 039
- Risikohotspot Homeoffice, Richter, Jan, VW 2021, 64-65
- Change Remote - (R)Evolution in Zeiten von Corona, Schmidt, Claudia; Steinmeier, Solveig, B+P 2021, 159-161
- Drittes-Corona-Steuerhilfegesetz, Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter und Verlängerung der Steuererklärungsfristen in Beratungsfällen, Dorn, Katrin, DB 2021, 410-412
- Miete trotz Lockdown? – Teil II, Mettler, Ulrich C., MietRB 2021, 88-92
- Die Rolle des Aufsichtsrats – Corona als Katalysator, Tüngler, Marc; Eisenhut, Martin; Schick, Jörg, BOARD 2021, 12-16
- Das Risikomanagementsystem des kommunalen Konzernverbundes in der Zeitenwende der globalen Covid-19-Pandemie, Scheider, Lars, BOARD 2021, 31-34
- Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen aufgrund der Corona-Pandemie, Stück, Volker, MDR 2021, 268-273
- Kurzarbeitergeld: Zwingend Steuernachzahlung oder winkt doch eine Steuererstattung? Gummels, Marvin, SSP 2021, 014-015
- Mündliche Verhandlung per Videokonferenz – Auch vor der Vergabekammer zulässig? Schäffer, Rebecca; Laboranowitsch, Jan, VergabeFokus 2021, 12-14
- Staatliche Garantien in der Corona-Krise, Frenz, Walter, EWS 2021, 17-23
- Rechtsprechungsübersicht: 24 arbeitsrechtliche Entscheidungen rund um Corona, AA 2021, 046-049
- Strafrechtliche Konsequenzen für den Arzt bei Triage-Entscheidungen, Etterer, Daniela, ZMGR 2021, 15-21
- Editorial 4/2021 – Die Betriebsversammlung während der Corona-Pandemie, Edith Linnartz, AnwZert ArbR 4/2021 Anm. 1
- Beschäftigte zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung: Ein Blick auf die aktuelle Rechtslage und ein Ausblick auf etwaige Neuregelungen, Thomas Köllmann, Michel Hoffmann, AnwZert ArbR 4/2021 Anm. 2
- Empirische Evidenz zur Praxis der virtuellen Hauptversammlung in Deutschland, Downar, Benedikt; Bartkowiak, Marcin Pawel, DB 2021, 349-356
- Lieferverzögerungen durch die Corona-Pandemie: Höhere Gewalt oder Verzug? Redeker, Helmut, ITRB 2021, 71-74
- Lohnfortzahlungspflicht bei fehlender Impfbereitschaft, Eufinger, Alexander, BB 2021, 504-507
- Widerspruchsverfahren bei Kurzarbeitergeld und Corona-Überbrückungshilfe, Hölscheidt, Norbert H., KP 2021, 052-056
- Offenlegungsqualität zu Auswirkungen von Covid-19 auf Finanzinstrumente europäischer Banken in Konzern- und Zwischenabschlüssen nach IFRS, Löw, Edgar; Schröder, Michelle Elodie, RdF 2021, 57-64
- Zeitwertkonten in Zeiten von COVID-19, Meurs, Katharina, DB 2021, 311-314
- Kapitalmarkt-Maßnahmenpaket der EU zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie, Helms, Dietmar, DB 2021, M18-M19
- Fitnessstudios: Beiträge in coronabedingten Schließzeiten, AStW 2021, 185
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsunfähigkeitsversicherung, Neuhaus, Kai-Jochen, VersR 2021, 205-220
- Homeoffice und BetrVG: Befugnisse des Betriebsrats beim Homeoffice, Nicola Simon, AnwZert ArbR 3/2021 Anm. 2
- Corona, Quarantäne, Kinderbetreuung – Welche Entschädigungen gibt es wofür? Grimm, Detlef; Göbel, Malte, ArbRB 2021, 47-51
- Das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanIns-FoG) Vallender, Heinz, MDR 2021, 201-208
- Renaissance der Selbstanzeige durch Corona? Winkler, Claas; Winkler, Amelie, AO-StB 2021, 57-61
- Coronabedingte Geschäftsschließungen als Störung der Geschäftsgrundlage - Gesetzesänderung bleibt auf halbem Wege stehen, Jung, Stefanie, BB 2021, 329-334
- Auswirkungen der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie auf den IFRS-Abschluss, Dahlke, Jürgen; Ellerbusch, Martin, BB 2021, 363-367
- Die neue Home-Office-(Angebots-)Pflicht nach der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, Müller, Stefan, BB 2021, 372-375
- Zukunft wagen: Weichen stellen in Zeiten von Corona, Pawelczyk, Viola, Stbg 2021, 80
- StaRUG: Neuausrichtung der Geschäftsleiterpflichten bei drohender Zahlungsunfähigkeit? Guntermann, Lisa Marleen, WM 2021, 214-221
- Corona-Pandemie und Unfallstatistik, Leopold, Dieter, WzS 2021, 11-12
- Business Resilience in Corona-Zeiten, Jaroschinsky, Alexander; Blauel, Sebastian, KSI 2021, 5-10
- Miete trotz Lockdown? – Teil I, Mettler, Ulrich C., MietRB 2021, 57-60
- Vermietung des „Homeoffice“ an den Arbeitgeber: BFH gewährt gestalterischen Vorsteuerabzug! Nieskoven, Georg, GStB 2021, 046-049
- Der gewerbliche Mietvertrag in Zeiten von Corona, Neumann, Ulrich; Göger, Michael, ZfIR 2021, 84-92
- Corona-Maskenpflicht ja, ertragsteuerlicher Abzug entsprechender Aufwendungen nein? Moser, Till, FR 2021, 97-100
- Digitalisierung des Schuldrechts - Doppelschlag zum Ausklang des Corona-Jahres, Vander, Sascha, K&R 2021, I
- Virtuelle Hauptversammlungen im Jahre 2021 und danach, Lieder, Jan, ZIP 2021, 161-171
- Ärztliche Triage in Friedenszeiten – Eine kritische Analyse der Strafbarkeitsrisiken im Lichte der Implikationen des Grundgesetzes, Busch, Andrea Elisabeth, ZStW 2020, 742
- Betriebsschließungsversicherung in Zeiten von Corona – die Auslegung von Versicherungsbedingungen unter besonderem Fokus auf die Bedeutung „namentlich genannter Krankheiten“, Griese, Michael, VersR 2021, 147-152
- Die neue Home-Office-Pauschale: Antwort auf zehn Fragen aus der Praxis, Denker, Daniel; Gummels, Marvin, SSP 2021, 017-019
- Rechtliche Folgen der Unmöglichkeit des Einzugs in die Mietwohnung wegen Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, Silvia Hinterseer-Zbib, AnwZert MietR 2/2021 Anm. 1
- Staatliche Hilfen für Rechtsanwälte in der Corona-Krise, Rohwedder, Marion, AK 2021, 034-036
- Paukenschlag des Gesetzgebers: Virtuelle HV 4.0 ab dem 28.2.2021, Mutter, Stefan; Kruchen, Carsten, AG 2021, 108-113
- Ist die Pfändung von Corona-Hilfen unzulässig? Mock, Peter, VE 2021, 034-035
- Best Practice wird Gesetz: kurzfristige Änderungen bei der virtuellen Hauptversammlung, Danwerth, Christopher, DB 2021, 159-163
- Vom ArbG angeordnete Quarantäne – und was ist mit dem Entgelt? Mareck, Guido, AA 2021, 021-023
- ArbG fordert: Ohne Impfung kein Gehalt, AA 2021, 029
- Fast (kein) Karneval 2021 = dann also Arbeit? AA 2021, 030
- Medizinische Untersuchung von Beschäftigten und datenschutzrechtliche Aspekte – zugleich Ausblick auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit einer Impfflicht im Arbeitsverhältnis gegen das Coronavirus, Thomas Köllmann, AnwZert ArbR 2/2021 Anm. 2
- Editorial 2/2021 – Anordnung einer Mund-Nasen-Bedeckung durch Arbeitgeber und Attest des Arbeitnehmers, Edith Linnartz, AnwZert ArbR 2/2021 Anm. 1
- Ausländische Investitionen in Zeiten von Corona - forcierte Änderungen durch die Krise, Lippert, André, BB 2021, 194-202
- “Corona und die Detektive”? Corona und Keylogger!? - Kontrollmöglichkeiten in Zeiten von Home-Office, Frank, Justus; Heine, Maurice, BB 2021, 248-252
- Update zu den Hilfsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie, Kußmaul, Heinz; Nauman, Chantal; Schumann, Anna, StB 2021, 1-11
- Mobile Arbeit – Aktuelle Fragen und der 2. Referentenentwurf „Mobile-Arbeit-Gesetz“ (MAG), Schiefer, Bernd, DB 2021, 114-123
- Kinderschutz in der (Corona-)Krise: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Beckmann, Kathinka; Berneiser, Carola, ZKJ 2021, 4-10
- Die Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzanfechtung, Klinck, Fabian, ZRI 2021, 2-19
- Impairmenttest nach IAS 36 in Zeiten der COVID-19-Pandemie, Berger, Jens; Fink, Anja, BB 2021, 171-175
- Infektionsschutz als Waffe im Arbeitsrecht - Die Blockierung von Betriebsratswahlen zu Zeiten der Pandemie, Bafteh, Philip; Vitt, Tillmann, BB 2021, 183-187
- Strafbarkeit durch unterlassene Berichtigung des Antrags auf steuerliche COVID-19-Hilfe? Schäfer, Stefan, PStR 2021, 040-043
- Selfie Ident-Verfahren gegen Corona: Dringlich! VergabeNews 2021, 5-6
- Corona-Prämie bis Juni 2021 verlängert – profitieren auch Sie! Denker, Daniel; Gummels, Marvin, AStW 2021, 086-091
- Gestellung von Schutzmasken und Kostenübernahme für Corona-Tests, Muche, Jan-Philipp, AStW 2021, 106-109
- Coronabedingte Organisationshaft?! – Verfassungsrechtliche Grenzen in der Pandemie, Duchon, Marc, StraFo 2021, 16-20
- Braucht „die App“ mehr Daten und weniger Schutz? Richter, Frederick, PinG 2021, 1-2
- Between masks and curfews, Böröcz, István; Gkotsopoulou, Olga, PinG 2021, 10-20
- Verteidigung zu COVID-19-Pandemiezeiten in Verkehrsbußgeldverfahren, Fromm, Ingo E., DAR 2021, 51-54
- Betriebsrentenanpassung gem. § 16 BetrAVG in Zeiten von Corona, Diller, Martin; Wolf, Dominic, DB 2021, 60-62
- Markante Rechtsänderungen im Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 2021, Uhländer, Christoph, DB 2021, 16-25
- CoVInsAG 3.0 - Neues zum COVID- Insolvenzrecht, Ellers, Holger, DB 2021, M20-M21
- Herausforderungen und Belastungen in Berufen der Kritischen Infrastruktur, Aumann, Susanne; Opielka, Sascha, DVP 2021, 3
- Covid-19-Maßnahmen: Auch 2021 gelten Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld, Böhmer, Otfried, LGP 2021, 015-018
- Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie nach europäischem und nationalem Recht, Bittner, Lydia, ZESAR 2021, 18-23
- Weitere gesetzliche Neuregelungen im Arbeitsrecht aus Anlass der Corona-Pandemie, Oberthür, Nathalie, ArbRB 2021, 13-16
- Lohnen sich jetzt Zukäufe in der Corona-Krise? Euchner, Michael, PU 2021, 024-031
- Haftung von Kreditinstituten wegen sittenwidriger Schädigung (§ 826 BGB) in Zeiten von Corona, Gehrlein, Markus, WM 2021, 1-8
- Macht Corona das Insolvenzverfahren digitaler? Reck, Thomas, ZVI 2021, 1-2
- Finanzamt darf nicht in Corona-Überbrückungshilfe vollstrecken, Gehm, Matthias, BBP 2021, 002-003
- Auswirkungen der Coronapandemie auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss 2020 (Teil 2), Kirsch, Hanno, BBP 2021, 004-007
- Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts zum 1.1.2021 in Kraft getreten, Bitter, Georg, GmbHR 2021, R16-R18
- Erfüllung von Verträgen in Zeiten der Coronapandemie, Goebel, Frank-Michael, FMP 2021, 017-020
- Die neue Home-Office-Pauschale: Anforderungen, Nutzen und Nachweise, Trinks, Matthias, SSP 2021, 014-015
- Gestaltungsmöglichkeiten von Homeoffice im Rahmen einer Muster-Betriebsvereinbarung, Besgen, Nicolai, B+P 2021, 19-23
- Corona-Pandemie - aktuelle Hinweise zur Lohnsteuer, Mader, Klaus, B+P 2021, 40-42
- Kurzarbeit für Leiharbeitnehmer in Zeiten von COVID-19: Kein Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer eines ausländischen Arbeitgebers, Freudenberg, Ulrich, B+P 2021, 59-61
- Klimapolitik während der Corona-Pandemie: Ergebnisse einer Haushaltserhebung, Frondel, Manuel; Kussel, Gerhard; Larysch, Tobias; Osberghaus, Daniel, ZfU 2020, 402-425
- Telefonische Anhörung des Betroffenen reicht auch in Coronazeiten nicht, Jesgarzewski, Tim Prof. Dr., SR 2021, 002-004
- Compliance Management in der Corona-Pandemie, Gottschalk, Eckart; Schulz, Martin R., comply 2020, 10-13
- Reaktionen auf Corona im deutschen Zivilprozessrecht, Bork, Reinhard, AnwBl 2021, 30-35
- Corona: Betriebliche Pandemieplanung, Nöhle, Ulrich, ZLR 2020, 771-786
- Herausforderungen für die Unternehmensbewertung durch die Corona-Pandemie, Zwirner, Christian; Zimny, Gregor, BOARD 2020, 235-239
- Arbeit im Homeoffice, Isenhardt, Tilman, Infobrief ArbeitsR 2020, 2-5
- Die finanzielle Sicherstellung der Krankenhauslandschaft während und nach der Corona-Krise, Dost, Juliane, KrV 2020, 230-235
- Eigenkapitalveränderung hessischer Kommunen vor und während der Corona-Pandemie, Georg, Klaus; Gnädinger, Marc, ZKF 2020, 265-268
- Zwischenbilanz zum Corona-Hochschulrecht aus Sicht der Hochschulpraxis, Teil I – Online-Lehre, Morgenroth, Carsten; Wieczorek, Barbara, OdW 2021, 7
- Folgen für die Anwaltsvergütung: Seit dem 1.1.21 gelten wieder die regulären Umsatzsteuersätze, Mock, Peter, RVG prof. 2021, 014-016
- Die Betriebsschließungsversicherung in der Corona-Pandemie – ein aktueller Überblick, Nugel, Michael, ZfSch 2020, 672-679
- Grenzüberschreitende Kindschaftsverfahren in Zeiten von Corona, Erb-Klünemann, Martina; Höhn, Christian, FamRB 2021, 37-41
- Der arbeitsrechtliche Rahmen für die Anordnung von Homeoffice, Jähne, Ina, KP 2021, 002-006
- Personalabbau trotz Kurzarbeit – Auswirkungen auf den Bezug von Kurzarbeitergeld, Seidel, Sören; Herrmann, Merle, BB 2020, 2932-2936
- Die arbeitsschutzrechtliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers in Zeiten der Pandemie, Kleinebrink, Wolfgang, ArbRB 2020, 377-380
- Das Ende der Niedrigsteuerphase – Rückkehr zu 19% und 7%, Oldiges, Matthias, DB 2020, 2597-2600
- Quarantäne, Beherbergungsverbot, „Lockdown“ – neue Facetten beim Rücktritt vom Pauschalreisevertrag während der Pandemie, Ruks, Rudi, jM 2021, 2
- Kündigen oder kurzarbeiten?, Husemann, Tim, jM 2021, 19
- Ab 1.1.2021 gelten wieder 19 % bzw. 7 % bei der Umsatzsteuer, Weimann, Rüdiger, AStW 2021, 001-002
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Grenzgänger und Grenzpendler, AStW 2021, 007-010
- Rückführung der Umsatzsteuer zum 1.1.2021, AStW 2021, 052-064
- Gastronomie-Mandate: Umsatz im November und Dezember 2020 über Gutscheine retten! Weimann, Rüdiger, BBP 2020, 324
- Corona-Zuschuss: Geschenktes Geld vom Staat für Unternehmen ab November 2020, Schimmelfeder, Kai, BBP 2020, 333-338
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss 2020 (Teil 1), Kirsch, Hanno, BBP 2020, 339-346
- Sichere Kommunikation in Krisenzeiten per App und in der Cloud, Rohrlich, Michael, ZAP 2020, 1265-1274
- Arbeit im Home-Office: Gesetzentwurf zunächst gestoppt, nun verschlankt, Problem gelöst? Düwell, Franz Josef, BB 2020, 2868-2869
- Leistungsverweigerung des Arbeitnehmers wegen Zugehörigkeit zur COVID-19-“Risikogruppe”, Beden, Yannik; Rombey, Sebastian, BB 2020, 2870-2876
- Die Versammlungsfreiheit des Art. 8 GG in Zeiten von Corona, Gödde, Michael, DVP 2020, 462
- Corona-Glossar III, Barthel, Torsten F.; Haurand, Günter; Seybold, Jan; Wehrmann, Torsten; Weidemann, Holger, DVP 2020, 466
- Simsalabim – Wie die Finanzverwaltung Mehrzweck-Gutscheine in Einzweck-Gutscheine verwandelt, Sikorski, Ralf, StBp 2020, 347-350
- Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven, Köhler, Roland, StBp 2020, 360-367
- BMF mit zwei Klarstellungen zur steuerfreien Corona-Prämie in Höhe von 1.500 Euro, Weber, Susanne, LGP 2020, 220
- Bei Corona-Prämie auf Zusätzlichkeit achten, Muche, Jan-Philipp; Denker, Daniel, LGP 2020, 221
- Corona-Prämie bei Krankengeldbezug? Denker, Daniel; Muche, Jan-Philipp, LGP 2020, 222
- Gestellung von Schutzmasken und Kostenübernahme für Corona-Tests – das gilt lohnsteuerlich, Muche, Jan-Philipp, LGP 2020, 223-224
- Stellungnahme des Verbandes Insolvenzverwalter Deutschlands e. V. (VID) vom 18. 11. 2020 zum COVID-Schutzschirmverfahren, ZRI 2020, 687-688
- Anfechtungsprivilegierung durch das COVInsAG, Nadine Karrasch, Torsten Martini, AnwZert InsR 24/2020 Anm. 2
- Anfechtungsprivilegierung durch das COVInsAG, Nadine Karrasch, Torsten Martini, AnwZert InsR 24/2020 Anm. 2
- Editorial 24/2020 – Wer ohne Schutzmaske zum Gerichtstermin kommt, gilt als nicht erschienen, Sven Hufnagel, AnwZert VerkR 24/2020 Anm. 1
- eKlage, Videokonferenz & Co. in der Kanzlei – Antworten auf 14 häufige Fragen, Mareck, Heike, AK 2020, 211-215
- Haftung, Regress und Versicherungsschutz bei Virusübertragungen? – Eine Übersicht zum Fall Covid-19, Genz, Florian Martin, VersR 2020, 1481-1499
- Zur Rechtmäßigkeit der Gebührenbescheide des Auswärtigen Amtes für die „Corona-Rückholaktion“, Conradt, Lasse; Köster, Ole, RRa 2020, 266-270
- Reise und Covid-19 aus Sicht des Verbrauchers, Stamer, Ellen, RRa 2020, 270-276
- Remote Investigations: Die Aufklärung von Compliance-Verstößen im New Normal, Naber, Sebastian; Ahrens, Tim, CB 2020, 465-470
- Länderreport Italien 2019 – 2020: Insolvenzrecht, Anti-Korruption, Corona und Gewerkschaften, Prudentino, Mario, CB 2020, 476-479
- Steuerpolitische Optionen in der Corona-Krise, Spengel, Christoph; Bührle, Theresa; Fischer, Leonie, DB 2020, 2484-2490
- Die Corona-Überbrückungshilfe – I. Phase: Herausforderungen für die prüfenden Dritten, Franke, Daniel, DB 2020, 2473-2476
- Die unionsrechtliche Zulässigkeit von Corona-Bonds, Brauneck, Jens, WM 2020, 2209-2218
- Sonderregelungen für niedersächsische Kommunen bei epidemischen Lagen, Rose, Joachim, ZKF 2020, 241-247
- Finanzielle Führung im Krisenmodus, Hillmer, Hans-Jürgen, KSI 2020, 284-285
- Steuerrückstände, Corona und Zuverlässigkeit, Wegner, Carsten, PStR 2020, 266
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf erfolgte und künftige Unternehmensübertragungen, Neufang, Bernd, StB 2020, 327-332
- Corona: Eigenkapitalquoten der Mittelständler unter Druck, PU 2020, 073
- Unternehmensnachfolge in Zeiten von Corona? Heinsius, Detlev; Matern, Christian, PU 2020, 087-093
- Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 24. März 2020: Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht (BT-Drucks. 19/18110), ZRI 2020, 201-211
- Zur Insolvenzanfechtung von Mietzahlungen in Zeiten der Corona-Krise, Claudia R. Cymutta, AnwZert MietR 22/2020 Anm. 1
- Schützt die gesetzliche Unfallversicherung auch auf dem Weg vom Home-Office zum Kindergarten und zurück? Jung, Eberhard, BePr 2020, 475-476
- Modifizierungen immissionsschutzrechtlicher Verfahrensvorschriften durch das Planungssicherstellungsgesetz in der Corona-Krise, Scheidler, Alfred, GewArch 2020, 358-363
- Urlaubskürzung bei Kurzarbeit, Gaul, Björn; Lauer, Richard, ArbRB 2020, 343-346
- Zur Beschaffung von Laborleistungen, Uslu, Aykut, VergabeNavigator 2020, 11-14
- „Corona“ ist ein Aufhebungsgrund, Hißting, Sabrina, VergabeNavigator 2020, 14-15
- „Corona“ war unvorhersehbar, Gesing, Simon, VergabeNavigator 2020, 16-17
- Muss für unberechtigt erhaltene Corona-Hilfen eine Rückstellung gebildet werden? Graf, Lukas, BBP 2020, 295-299
- Neues Insolvenz- und Sanierungsrecht mit erheblichen Auswirkungen auf steuerliche Berater, Römermann, Volker, BBP 2020, 300-303
- Gastronomie: Entschädigungszahlungen für schließungsbedingte Umsatzeinbußen, Peters, Stephan, BBP 2020, 304-307
- Finanzielle Unterstützung für Start-ups in Zeiten der Corona-Krise, von der Groeben, Gesine, BBP 2020, 308-312
- Gelegenheit durch die Krise: Betrug und Missbrauch bei Kurzarbeit, Kiehne, Nina; Middendorf, Stefan; Freiherr von Gemmingen, Barnim, DB 2020, 2409-2412
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Abzugsfähigkeit des häuslichen Arbeitszimmers und der Fahrtkosten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, Seifert, Michael, Stbg 2020, 438
- Leistungsstörungen bei langfristigen Nutzungsverträgen durch hoheitliche Erfüllungshindernisse, Säcker, Franz Jürgen; Schubert, Claudia, BB 2020, 2563-2570
- Home-Office und Mobiles Arbeiten: Praktisch umgesetzt, Köhler, Matthias; Schürgers, Adrian, BB 2020, 2613-2617
- Präsenzlose Beschlussfassung nach § 2 COVMG: Vom Notfallgesetz zur Modernisierung des Rechts der Gesellschafterversammlung, Reichert, Jochem; Bochmann, Christian, GmbHR 2020, R340-R343
- Update zum Wechsel der Gewinnermittlungsart: Gestaltungspotenzial in Zeiten der Corona-Krise, Kratzsch, Alexander, MBP 2020, 193-198
- Corona-Krise: Handels- und steuerrechtliche Perspektiven, Köhler, Roland, StBp 2020, 319-326
- Corona-Krise: Ist das EZB-Pandemie-Notfallankaufprogramm PEPP mit EU-Recht vereinbar? Brauneck, Jens, WM 2020, 2102-2110
- Gastwirt hat Anspruch auf Entschädigung bei coronabedingter Betriebsschließung, VK 2020, 190-191
- COVAbmildG und COVInsAG 2.0 – Was bleibt, was kommt? Fritz, Daniel Friedemann; Wieduwilt, Sabine, ZRI 2020, 529-531
- Die vorübergehende insolvenzrechtliche Privilegierung von Gesellschafterdarlehen durch das COVInsAG und ihre praktischen Folgen, Markgraf, Jochen; von Lübken, Fabian, ZRI 2020, 279-290
- Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach dem COVInsAG und ihre Folgen in der Praxis, Fritz, Daniel Friedemann, ZRI 2020, 217-233
- Die insolvenzrechtliche Komponente des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. 3. 2020, Schmittmann, Jens M., ZRI 2020, 234-244
- Gläubigerbeteiligung in Zeiten von COVID-19, Pleister, Christian C.-W.; Palenker, Nicholas R., ZRI 2020, 245-255
- Auch eine virtuelle Weihnachtsfeier kann eine begünstigte Betriebsveranstaltung sein, Muche, Jan-Philipp, LGP 2020, 202-205
- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Satzungsgestaltung, Pfeffer, Wolfgang, VB 2020, 012-016
- Mitgliederversammlung: Wechsel von einer Präsenz- zu virtueller Versammlung möglich? Pfeffer, Wolfgang, VB 2020, 020
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das kirchliche Arbeitsrecht, Eder, Joachim, ZTR 2020, 573-578
- Wiederaufnahme des Rückmeldeverfahrens für die Corona-Soforthilfe NRW, Peters, Stephan, KP 2020, 204-207
- Covid-19 and Its Implications for Data Protection in Russia, Kazeeva, Iana, PinG 2020, 227-233
- Data protection in times of Covid-19, Marique, Yseult; Tambou, Olivia, PinG 2020, 234-242
- Zwangsräumung: Wenn der Schuldner unter Quarantäne steht ... Mock, Peter, VE 2020, 166
- Wertermittlung des Verkehrswerts in Versteigerungsverfahren unter Corona-Gesichtspunkten, Mock, Peter, VE 2020, 173-174
- Partizipation? Auch während „Corona“! Emanuel, Florian, ZNER 2020, 369-375
- Im Krisenmodus trennt sich die Spreu vom Weizen, VW 2020, 86-91
- Corona und Weihnachtsgeld: Geht das zusammen? AA 2020, 188-190
- Konsequenzen der coronabedingten Geschäftsschließung für das Vermieter-Mieter-Verhältnis, Hübner, Jürgen, ZfIR 2020, 729-732
- Haftungsrisiken für Arbeitgeber bei Infektionen von Mitarbeitern mit dem Virus SARS-CoV-2, Kibler, Nathalie; Wittek, Wolfgang, DB 2020, 2296-2301
- Beantragung von Überbrückungshilfen für Mandanten: So können Anwälte abrechnen, Mock, Peter, RVG prof. 2020, 203-206
- Beispielhafte Darstellung von Angaben zur COVID-19-Pandemie im IFRS-Geschäftsbericht eines fiktiven Industrieunternehmens, Alberti, Inga; Schreiber, Stefan M., BB 2020, 2475-2479
- Auswirkungen der Insolvenz auf den Zugewinn in Zeiten von Corona, Büte, Dieter, FK 2020, 195-198
- „Coronomics“: Krise(n) und (potenzielle) Krisenbewältigung im betriebswirtschaftlichen Spiegel der Vorgaben des IDW S 6 (2018), Küting, Peter; Strauß, Marc, DB 2020, 2193-2203
- Corona-Darlehen und Beihilfenverbot, Frenz, Walter, EWS 2020, 247-252
- Kein Corona-Schutz für Vollstreckungsmaßnahmen vor dem 19.3.20, PStR 2020, 245
- Corona-Soforthilfen und Steuergeheimnis, Webel, Karsten, PStR 2020, 253-255
- Vollstreckung trotz Corona-Auswirkungen? Webel, Karsten, PStR 2020, 256-261
- Integrität in den Zeiten von Corona, Sellmer, Carsten, comply 2020, 68-73
- „Corona-Ferien“ für Kritische Infrastrukturen? Ritter, Steve, RDV 2020, 237
- Corona als unvorhersehbares Ereignis, Redaktion Vergabe News, VergabeNews 2020, 152-154
- Rechtliche und steuerliche Erleichterungen für Stiftungen in der COVID-19-Pandemie, Stolte, Stefan; Weber, Benjamin, BB 2020, 2370-2374
- Keine coronabedingte Aufhebung von vor dem 19.3.2020 erfolgten Vollstreckungsmaßnahmen, AStW 2020, 831-832
- Corona-Krise: Desinfektionskosten bei konkreter Schadensabrechnung ersatzfähig, Eggert, Christoph, VA 2020, 189
- Corona-Pandemie, „Grundstücksrecht“, Immobilien im Wandel (Teil 2), Cranshaw, Friedrich L., ZfIR 2020, 699-708
- Schnelle und sichere Planung trotz Corona, Lubos, Günter; Gleißner, Werner, KSI 2020, 221-224
- Liquiditätsbeschaffung von KMU mit Factoring und Avalen in Krisensituationen, Göhl, Andeas, KSI 2020, 225-230
- Corona-Pandemie und Unternehmensnachfolge – Unerwünschte steuerliche Nebenwirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten, Eberhard Kalbfleisch, AnwZert HaGesR 20/2020 Anm. 2
- Corona-Lockdown: Luftqualität am Ort resultiert immer aus der Kombination von Emissionen, chemischen Prozessen und Schadstoff-Transport, Herrmann, H.; Wiedensohler, A.; van Pinxteren, D.; Wandinger, U.; Tegen, I.; Macke, A., ImS 2020, 129-131
- Die virtuelle Hauptversammlungssaison 2020: Umsetzungspraxis in DAX und MDAX, Teichmann, Christoph; Krapp, Hannah, DB 2020, 2169-2181
- Hartz IV in Zeiten von Corona, Küstermann, Burkhard, SGb 2020, 586-591
- Verbandssanktionengesetz (VerSanG): Der „neue” Referentenentwurf und seine Auswirkungen auf das Steuerstrafrecht, Talaska, Peter, Stbg 2020, 406
- Risikovorsorge der Unternehmen – Erkenntnisse aus den Erfahrungen mit der Corona-Krise, Wichmann, Gerd, Stbg 2020, 416
- Gesundheitsschutz der sozial zielgerichteten Nachteile im Unionsrecht, Grosche, Nils, ZESAR 2020, 420-427
- Die erste Saison der virtuellen Hauptversammlung börsennotierter Unternehmen, Danwerth, Christopher, AG 2020, 776-789
- Auswirkungen der Absenkung der Umsatzsteuersätze durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz auf die Berichtigung des Steuerbetrags nach § 17 UStG, Schulze, Michael; Steindel, Josefine, UR 2020, 781-788
- Editorial 20/2020 – Bußgeldmilderung durch mittelbare prozessuale Krankheitsprävention in der Corona-Krise, Sven Hufnagel, AnwZert VerkR 20/2020 Anm. 1
- Unternehmensnachfolge in der Pandemie, Windeknecht, Philipp, BBP 2020, 288-292
- COVInsAG-Änderungsgesetz: Geschäftsleiterpflichten im Kontext der insolvenzrechtlichen Corona-Hilfsmaßnahmen, Ellers, Holger, DB 2020, 2114-2118
- Basistext Entgeltfortzahlung in der Covid-19-Pandemie, Schmorleiz, Ralf, DVP 2020, 370
- Aushebelung der Festsetzungsverjährung als „Corona-Soforthilfe“? Wulf, Martin, wistra 2020, 353
- Mein Unternehmen hat Covid: Was nun? Hohberger, Stefan, SanB 2020, 109-114
- Die Covid-19-Pandemie als Katalysator für eine (neue) Sanierungskultur? Graewe, Daniel, SanB 2020, 114-115
- Die physische Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten: Zwei Praxisprobleme und deren Lösung, Pfeffer, Wolfgang, VB 2020, 020
- „Corona hat bei Versicherern viele Schwachstellen aufgedeckt“ | VW 2020, 74-76
- Eine Wissenschaft für sich, David, Jörn, VW 2020, 90-91
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Auslaufen der befristeten Steuersatzsenkungen zum 31.12.2020, Heinrichshofen, Stefan, UVR 2020, 316-320
- Europäisches Kurzarbeitergeld, Glombik, Manfred, WzS 2020, 267-271
- Das Homeoffice gewinnt zunehmend an Bedeutung, Leopold, Dieter, WzS 2020, 272-272
- Corona-Pandemie, „Grundstücksrecht“, Immobilien im Wandel (Teil 1), Cranshaw, Friedrich L., ZfIR 2020, 649-660
- Zeitgerechte Kommunikation im familiengerichtlichen Verfahren: mündlich, schriftlich, elektronisch? Greger, Reinhard, FF 2020, 387-392
- Interoperability of contact tracing apps in EU and data protection law implications, Gkotsopoulou, Olga, PinG 2020, 200-208
- Zoll in Zeiten der Pandemie, Wolffgang, Hans-Michael, AW-Prax 2020, 361
- Krisenbedingte Herabsetzung von Pensionszusagen: Auswirkungen des COVInsAG und weitere Fallstricke, Pradl, Jürgen, GStB 2020, 367-376
- Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in Schweden, Kurz, Björn; Hertz, Rafael, RIW 2020, 592-596
- Homeoffice wider Willen, Harald Büring, AnwZert ArbR 19/2020 Anm. 2
- Führt Kurzarbeit zur Verminderung des Urlaubsanspruchs? Klasen, Axel J.; Haag, Melanie, BB 2020, 2228-2235
- Stützungsmaßnahmen des Gesellschafters einer GmbH in der Krise, Ott, Hans, DStZ 2020, 735-750
- Steuersatzänderungen und bereits abgeschlossene zivilrechtliche Verträge – Zur Möglichkeit der Vertragsanpassung nach § 29 UStG, Hummel, David, UR 2020, 741-747
- Die Corona-App, Dovas, Maria-Urania, ITRB 2020, 238-243
- (Virtuelle) Hauptversammlung mit und nach Corona, Noack, Ulrich; Zetzsche, Dirk, AG 2020, 721-729
- The Response of the European Central Bank to the Current Pandemic Crisis: Monetary Policy and Prudential Banking Supervision Decisions, Gortsos, Christos V., ECFR 2020, 231-256
- Pandemic-Resistant Corporate Law: How to Help Companies Cope with Existential Threats and Extreme Uncertainty During the Covid-19 Crisis, Enriques, Luca, ECFR 2020, 257-273
- Corporate Law Rules in Emergency Times Across Europe, Borselli, Angelo; Miguel, Ignacio Farrando, ECFR 2020, 274-317
- Emergency COVID-19 Legislation in the Area of Insolvency and Restructuring Law, Madaus, Stephan; Arias, F. Javier, ECFR 2020, 318-352
- EU Financial Market Governance and the Covid-19 Crisis: ESMA’s Nimble, Responsive, and Speedy Response in Coordinating National Authorities through Soft-Law Instruments, Moloney, Niamh; Conac, Pierre-Henri, ECFR 2020, 363-385
- Banning Cassandra from the Market? An Empirical Analysis of Short-Selling Bans during the Covid-19 Crisis, Siciliano, Gianfranco; Ventoruzzo, Marco, ECFR 2020, 386-417
- Weitere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach § 1 COVInsAG, aber nur für die Überschuldung, Bitter, Georg, GmbHR 2020, R292-R294
- Die Widerrufsfalle bei coronabedingt digital erfolgter Wohnungsbesichtigung, Göldner, Kevin, WuM 2020, 529-534
- Lockerungen für den Güterverkehr in der Corona-Krise: Lenk- und Ruhezeiten, Sonntags-Fahrverbot & Co., Adolf Rebler, AnwZert VerkR 19/2020 Anm. 2
- Steuerliche Fragen zum Arbeitszimmer des Arbeitnehmers als Homeoffice, Herold, Christian, PFB 2020, 258-265
- Berichterstattung über das Coronavirus: Theorie und empirische Befunde aus den Quartalsberichten zum 31.03.2020 der DAX30-Unternehmen, Sigel, Alina; Hachmeister, Dirk, DB 2020, 1969-1976
- COVID19-Pandemie: aktueller Stand zu Regelungen mit erbschaft- und schenkungsteuerlichem Bezug, Laws, Ralf, EE 2020, 166-168
- Anpassung von Verträgen anlässlich der Umsatzsteueränderung, Wagner, Ralph, BB 2020, 2143-2145
- Sonderkooperationen in der Corona-Krise, Walzel, Daisy; Simon, Johannes, CB 2020, 374-378
- Kommunales Handeln in Zeiten von Corona, Frankewitsch, Anne; Aumann, Susanne; Breuer, Ron Roger; Opielka, Sascha, DVP 2020, 361
- „Landlords will take it easy“ – Auswirkungen der Corona-Pandemie auf gewerbliche Miet- und Pachtverträge, Anzinger, Heribert; Strahl, Christian, ZIP 2020, 1833-1842
- Sekundärtransaktionen bei geschlossenen Fondsbeteiligungen – Liquiditätsoptionen (nicht nur) in Corona-Zeiten, Mardini, Tarek; Hillebrand, Christian, RdF 2020, 178-185
- Die Vereinfachung des Umlaufverfahrens nach § 48 Abs. 2 GmbHG als befristete Maßnahme zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie, Karl von Hase, AnwZert HaGesR 18/2020 Anm. 1
- Mund- und Gesichtsschutz im Betrieb – Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen während der Corona-Krise im Arbeitsverhältnis, Regine Windirsch, AnwZert ArbR 18/2020 Anm. 2
- Überlegungen zur steuerlichen Berücksichtigung der häuslichen Arbeitsecke, Müller, Michael, DB 2020, 1927-1931
- Update zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld und Restrukturierungen, Röder, Gerhard; Chakrabarti, Josefine, DB 2020, 1960-1965
- Erwiderung zu Dr. Kay-Uwe Rhein, Beschaffungen in Zeiten von Corona, VergabeNavigator 3/20, Schrameck; Rhein, Kay-Uwe, VergabeNavigator 2020, 14-15
- Coronapandemie als Aufhebungsgrund? Redaktion Vergabe News, VergabeNews 2020, 134-135
- Die schriftliche Zeugenvernehmung im Zivilprozess, Metz, Jochen, MDR 2020, 1094-1100
- So begleiten Sie Ihre Mandanten in 5 Schritten in die digitale Welt, Schneider, Cordula, BBP 2020, 243-248
- Die befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze, Fischer, Lennart, Stbg 2020, 349
- Praxistipp: Besonderheiten im Zusammenhang des neuen § 3 Nr. 11a EStG („Corona-Prämie”), Hage , Bernd, Stbg 2020, 360
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bilanzierung, Bewertung, Berichterstattung und Aufstellung sowie Offenlegung der Unternehmen, Zwirner, Christian, Stbg 2020, 367
- Triage und COVID-19, Palsherm, Ingo, GesR 2020, 545-551
- Temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze – Gestaltungsmöglichkeiten durch Ausgabe von Einzweck-Gutscheinen? Slapio, Ursula; Feil, Kathrin, UR 2020, 703-706
- In der Krise: Arbeitsrechtliche Möglichkeiten einer Einsparung von Personalkosten ohne Entlassungen, Kleinebrink, Wolfgang, DB 2020, 1905-1910
- Haftungsrisiken im Zuge der Erstellung des Jahresabschlusses bei Krisenmandaten in Zeiten der COVID-19-Pandemie, Behnke, Julius, DB 2020, 1890-1895
- Einstellungsstopp in der Corona-Krise rechtssicher umsetzen, Zimmermann, André; Dluzynski, Michael, DB 2020, M18-M19
- Datenschutz in Zeiten von COVID-19, Schreiber, Marlene, GmbHR 2020, R276-R278
- Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz, Mohlitz, Joachim C.; Dannemann, Dirk, RAW 2020, 132-139
- Der Fortlauf von Prozesszinsen und Verjährung in der Corona-Zeit, Marx, Carolin; Falter, Johannes, BB 2020, 1997-2000
- Auswirkungen der umsatzsteuerlichen Steuersatzsenkung auf die Festsetzung der Insolvenzverwaltervergütung, Waza, Thomas, BB 2020, 2007-2009
- Corona-Soforthilfen: Steuerpflichtig oder steuerfrei? Heigl, Markus, BB 2020, 2011-2015
- Umgangsrechtsregelung: Abänderungsantrag und Neuregelung in der Corona-Krise auf Antrag des Verfahrensbeistands (zugleich Anm. zu AG Frankfurt, Beschl. v. 09.04.2020 - 456 F 5092/20 EAUG), Monika Clausius, AnwZert FamR 17/2020 Anm. 2
- Steuerfreie Corona-Prämie statt steuerpflichtiger Zahlungen wie Weihnachtsgeld, Gummels, Marvin, LGP 2020, 155-158
- Corona-Prämie: Muss sie an alle Arbeitnehmer und in gleicher Höhe gezahlt werden? Winstel, Viktoria, LGP 2020, 159-161
- Mündliche Verhandlung und Erörterungstermin im Wege der Bild- und Tonübertragung nach §§ 110a, 211 SGG, Schreiber, Frank, WzS 2020, 227-231
- „Corona“ und Familienrecht, Viefhues, Wolfram, ZAP 2020, 917-930
- Staatliche Liquiditätshilfen in der Corona-Krise - 2. Runde, Höreth, Ulrike; Stelzer, Brigitte, DStZ 2020, 643-648
- Befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze - ein Segen für die Wirtschaft? Gerhards, Daniela, DStZ 2020, 649-658
- EU-Ökosteuern nach dem EU-Coronagipfel, Frenz, Walter, DStZ 2020, 659-666
- Fristverlängerung, Pfingstmontagseffekt und Zinsgeschenk – das COVID-19-GWB-Änderungsgesetz, von Brevern, Daniel, WuW 2020, 454-457
- Gehaltszahlung in der Krise? Preedy, Kara, AuA 2020, 540-543
- Editorial 17/2020 – Betriebsratssitzungen in Zeiten von Corona, Edith Linnartz, AnwZert ArbR 17/2020 Anm. 1
- OLG Hamm weist Anspruch wegen Betriebsschließung aufgrund von Corona zurück, VK 2020, 151
- Wirksamkeitsrisiken bei digitaler Betriebsratsarbeit, Tangemann, Lars, BB 2020, 1974-1980
- Coronabedingte Staatsbeteiligung am Beispiel der Lufthansa und Beihilfenverbot, Frenz, Walter, EWS 2020, 192-204
- Der Gläubigerzugriff auf Corona-Hilfen, Meller-Hannich, Caroline, MDR 2020, 1025-1031
- COVID 19 und Reisegutscheine, Tonner, Klaus, MDR 2020, 1032-1037
- Erholungsbeihilfen: Die steuervergünstigte Alternative zum Urlaubsgeld in der Corona-Zeit, Trinks, Matthias, SSP 2020, 011-012
- Betriebsübernahmen: Haftungsrisiko für Betriebssteuern kennen und vermeiden, Trinks, Matthias, SSP 2020, 013-016
- Corona-Krise und Betriebsschließungsversicherungen – noch kein Ende der Unsicherheit in Sicht, Fortmann, Michael, VersR 2020, 1073-1082
- Anpassungen der Verrechnungspreispolitik aufgrund der COVID-19-Pandemie, Frank-Fahle, Constantin, PIStB 2020, 247-251
- (Umsatz-)Steuer von der (Verbrauch-)Steuer – legal, illegitim oder fiskalisch? – Zugleich ein Beitrag zur Steuerkonkurrenzlehre, Hidien, Jürgen W., UR 2020, 667-677
- Auswirkungen der Umsatzsteuersenkung zum 1.7.20 (Teil 2): Vorschüsse und Anrechnungen, Mock, Peter, AK 2020, 155-157
- Nutzung von Cloud-Plattformen im Besteuerungsprozess und -verfahren, Kowallik, Andreas, DB 2020, 1760-1765
- Betriebsverbot wegen Corona-Pandemie, Wüstenberg, Dirk, GewArch 2020, 241-246
- Corona-Lockerungen zwischen Stringenz und Effizienz, Frenz, Walter, GewArch 2020, 246-248
- „eVergabe“ – Ist das Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung angekommen? (Teil I), Reichling, Ingrid; Scheumann, Nina Kristin; Lampe, Oliver, GewArch 2020, 248-251
- Die Umsatzsteuer in der Vergütung von Sachverständigen, Dolmetschern, Übersetzern und Rechtsanwälten, Pannen, Ralf, Rpfleger 2020, 498-502
- Nochmals: Schuldner macht Zweckgebundenheit nicht glaubhaft – Corona-Soforthilfe pfändbar, Mock, Peter, VE 2020, 147
- Auswirkung der Umsatzsteuersenkung auf die Zwangsvollstreckung, Mock, Peter, VE 2020, 157-159
- COVID 19 und der österreichische Zivilprozess: Ausgewählte Fragen, Garber, Thomas; Neumayr, Matthias, GVRZ 2020, 20
- Der Ausschluss der Öffentlichkeit in Strafverfahren zu Pandemiezeiten, Moslehi, Sina Aaron, GVRZ 2020, 21
- Der Öffentlichkeitsgrundsatz in Zeiten der COVID 19-Pandemie: Über die Vereinbarkeit des „Corona-Lockdown“ mit einem Kernprinzip des Prozessrechts unter besonderer Berücksichtigung des Zivilverfahrensrechts, Deuring, Silvia, GVRZ 2020, 22
- § 10 EGStPO – Die temporäre Abschaffung der Konzentrationsmaxime? Niedernhuber, Tanja, GVRZ 2020, 23
- Flucht in die Hemmung als einziger Ausweg? – Strafverfahrensrechtliche Alternativvorschläge zum „Allheilmittel“ des § 10 EGStPO, Zehetgruber, Christoph, GVRZ 2020, 24
- Fortdauer der Untersuchungshaft in Zeiten der Corona-Krise: Im Spannungsfeld zwischen dem Beschleunigungsgebot und den Grundrechten auf körperliche Unversehrtheit und Freiheit, Gumnior, Lena, GVRZ 2020, 25
- Pandemiebedingte Neuerungen im französischen Strafverfahrensrecht, Mechtcherine, Anna Maria, GVRZ 2020, 26
- Die vollvirtuelle Verhandlung – Quo vadis, § 128a ZPO? Fries, Martin, GVRZ 2020, 27
- Strafverfahren „in der Krise“, Gölly, Sebastian, GVRZ 2020, 28
- Das Strafbefehlsverfahren in den Zeiten der COVID 19-Pandemie, Trapp, Jana, GVRZ 2020, 29
- Zwangsräumung nicht pauschal abzulehnen, Kram, Winfried, MK 2020, 163-164
- Entschädigungen für Betriebsschließungen: Können Vermieter ihre Mietforderungen sichern? Horst, Hans Reinhold, MK 2020, 165-166
- Wenn der Mieter nur vermeintlich „wegen Corona“ nicht zahlt … Horst, Hans Reinhold, MK 2020, 167-169
- Covid-19 als Aufhebungsgrund?! Sabrina Hißting, AnwZert BauR 17/2020 Anm. 1
- Investitionsprüfung im Zeichen der Corona-Krise, Pottmeyer, Klaus, AW-Prax 2020, 307
- Wodurch werden staatliche Hilfsprogramme zur Chance für nachhaltiges Wirtschaften? Bassen, Alexander; Schnappauf, Werner, BOARD 2020, 139-141
- Investoren honorieren Transparenz über Corona-Risiken, Lopatta, Kerstin, BOARD 2020, 144-145
- Der Aufsichtsrat in und nach der Krise, Ruhwedel, Peter; Schick, Jörg, BOARD 2020, 164-165
- Zugang zu Eigenkapitalmarkt in der Corona-Krise essenziell, Bortenlänger, Christine; Fey, Gerrit, BOARD 2020, 173-174
- Digitalisierung – Ohne Plan ins Verderben? Feick, Hans-Werner, BOARD 2020, 175-177
- (Virtuelle) Funktionsfähigkeit des Betriebsrats in Zeiten der COVID-19-Pandemie und § 129 BetrVG, Haase, Karsten, GmbHR 2020, 943-951
- Die Corona-Pandemie und das Wirtschaftsstrafrecht, Brand, Christian, GmbHR 2020, R260-R261
- Corona-Steuerhilfegesetze: Auswirkungen der Umsatzsteueränderungen auf die Anwaltsvergütung, Volpert, Joachim, RVGreport 2020, 322-329
- Zur Privilegierung von Mietstundungen und Mietzahlungen nach dem COVInsAG, Päßler, Jacqueline; Scholz, Philipp, ZIP 2020, 1633-1644
- Bilanzsteuerrechtliche Änderungen durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz, von Glasenapp, Gero, BB 2020, 1899-1902
- Corona-Pandemie: Erleichterungen beim Verlustrücktrag aus 2020, Schiffers, Joachim, DStZ 2020, 600-607
- Möglichkeiten und Grenzen der Videokommunikation im zivil-, familien- und arbeitsgerichtlichen Verfahren, Greger, Reinhard, MDR 2020, 957-962
- Staatshaftungsrechtliche Ansprüche des Gewerbetreibenden bei Covid-19-bedingten Ertragsausfällen, Eusani, Guido, MDR 2020, 962-969
- Steuerstrafrecht und behördliche Genehmigungen während Corona, Wengenroth, Lenard, PStR 2020, 195
- Dies gilt bei der Regulierung von Haftpflichtschäden in Corona-Zeiten, Eggert, Christoph, VA 2020, 158-161
- Circuit Breakers – a legal analysis of volatility safeguards in the rules of stock exchanges on the occasion of the COVID-19 crisis, Neurath, Daniel, ZBB 2020, 259-264
- Kollegialberatung und richterliche Entscheidungsfindung per Video? – ein Problemaufriss mit ersten Lösungsansätzen, Berlit, Uwe, jM 2020, 310
- Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz – massive Verschärfungen im Steuerstrafrecht durch die Hintertür, Eich, Hans Dieter; Winkler, Claas, AO-StB 2020, 256-260
- Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigungen, Bonanni, Andrea, ArbRB 2020, 243-246
- „Draußen nur Kännchen – aber bitte mit Daten!“, Richter, Frederick, PinG 2020, 137-138
- Corona und Datenschutz, Schulz, Sebastian, PinG 2020, 139-140
- Mit Tracing-Apps in eine Healthy New World, Hansen, Marit; Bremert, Benjamin, PinG 2020, 141-144
- (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise, Burgenmeister, J. Clemens, PinG 2020, 167-172
- Und es geht doch: Versicherungsschutz in der Betriebsschließungsversicherung für SARS-CoV-2, Rolfes, Marcus Friedrich, VersR 2020, 1021-1024
- Betriebliche Bürokratiekosten der befristeten Mehrwertsteuersenkung des Corona-Konjunkturpakets, Eichfelder, Sebastian, DB 2020, 1649-1652
- Digitale Betriebsratsarbeit und Datenschutz, Jesgarzewski, Tim, AuA 2020, 456-459
- Richtige Abbildung in der GuV: Zahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz und Kurzarbeitergeld, Graf, Lukas, BBP 2020, 208-209
- Folgen des COVInsAG für Unternehmensleiter, ihre Kreditgeber, Geschäftspartner und Berater, Leyh, Detlef, BBP 2020, 219-226
- Insolvenzverfahren 4.0 – verfahrensrechtlicher Rahmen für „virtuelle Gläubigerversammlungen“, Preuß, Nicola, ZIP 2020, 1533-1542
- Förderung von Neukrediten durch Gesellschafter und Dritte in § 2 Abs. 1 Nr. 2 und 3 COVInsAG – Eine Zwischenbilanz, Bitter, Georg, GmbHR 2020, 861-875
- Besondere Arbeitsverhältnisse in Zeiten von Corona, Schulte, Wiehnhold, GmbHR 2020, R244-R246
- IFRS 16 und Covid-19 – Besonderheiten der Bilanzierung von Leasingverhältnissen in der Corona-Pandemie, Kolb, Sonja; Meinhövel, Max, DB 2020, 1527-1530
- Steuerliche Verlustbehandlung nach dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz, Weiss, Martin, DB 2020, 1531-1536
- Wertminderungsvorschriften des IFRS 9 stehen auf dem Corona-Prüfstand, Waschbusch, Gerd; Escher, Rafael, DB 2020, M18-M19
- Mehrwertsteuersatzsenkung: Eine rechtliche Alternativenbetrachtung – oder: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? von Streit, Georg; Streit, Thomas; Heidebrecht, Olga, UStB 2020, 252-263
- Editorial 15/2020 – Gerichtliche Versagung der Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung gemäß § 114 ArbGG nicht anfechtbar, Edith Linnartz, AnwZert ArbR 15/2020 Anm. 1
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Änderungen mit Praxisrelevanz für die Lohnabrechnung, L´habitant, Anne, LGP 2020, 137-140
- Corona-Prämie von 1.500 Euro für im Ruhestand befindliche Geschäftsführer? Denker, Daniel; Gummels, Marvin, LGP 2020, 141
- Covid-19-Pandemie: Finanzielle Hilfen für Behindertenwerkstätten, Köstler, Eva, SB 2020, 142
- Umstellung der Umsatzsteuersätze und die Auswirkungen für Stiftungen, Pfeffer, Wolfgang, SB 2020, 147-151
- Das müssen Stiftungen zum KUG-Zuschuss und zur 1.500-Euro-Corona-Prämie wissen, L´habitant, Anne, SB 2020, 158-160
- Mit dieser Vereinbarung spart die Oma für ihre Enkel und nicht fürs Sozialamt, Stein, Thomas, SR 2020, 132-134
- Infiziert in der Mietwohnung: Wer haftet? Horst, Hans Reinhold, SR 2020, 139-141
- Corona-Krise: Wann können bereits geleistete Vorauszahlungen für 2019 herabgesetzt werden? Wenhardt, Christoph, SR 2020, 142-144
- Sperrfristverstöße als „Steuerfalle“ und Änderungen durch das zweite Corona-Steuerhilfegesetz, Ott, Hans, GStB 2020, 294-300
- Freundschaft, Meistbegünstigung und COVID-19-Impfstoff, Scheffler, Arndt, RIW 2020, 499-506
- Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Aufklärungspflichten im Rahmen des Behandlungsvertrages, Schulte, Marina, ZMGR 2020, 199-201
- Covid-19 bedingte Lieferstörungen, Piltz, Burghard, IHR 2020, 133-137
- Covid-19 und Vertriebsverträge, Thume, Karl-Heinz, IHR 2020, 163-170
- Auswirkungen der Corona-Pandemie im Reiserecht, Staudinger, Ansgar; Achilles-Pujol, Charlotte, RRa 2020, 154-164
- Auswirkungen der Umsatzsteuersenkung zum 1.7.20, Teil 1, Mock, Peter, AK 2020, 143-146
- Datenschutz im Homeoffice – Ein Überblick, Verheyen, Jan; Elgert, Daniel, K&R 2020, 476-479
- Staatliche Entschädigungen in Zeiten der Corona-Pandemie, Peter Itzel, AnwZert VerkR 15/2020 Anm. 2
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Unternehmensnachfolge, Kotzenberg, Jochen; Riedel, Lisa, ErbBstg 2020, 203-209
- Miet- und versicherungsrechtliche Ansprüche des Gewerbetreibenden bei Covid-19-bedingten Ertragsausfällen, Eusani, Guido, MDR 2020, 889-894
- Veränderungen der Kriminalität in Zeiten der Corona-Pandemie, Füllgrabe, Uwe, Kriminalistik 2020, 439
- Corona im Rotlicht, Paulus, Manfred, Kriminalistik 2020, 445
- Die telefonische Feststellung der Arbeitsunfähigkeit und § 278 StGB, Zieschang, Frank, medstra 2020, 202-204
- § 323c Abs. 1 StGB in der Pandemie - vom gefährlichen Potential der gemeinen Gefahr und Not in Krisenzeiten, Krüger, Jessica, medstra 2020, 212-218
- Die Strafbarkeit nach dem Infektionsschutzgesetz. Strafrechtliche Implikationen des Coronavirus, Ruppert, Felix, medstra 2020, 148-153
- Strafrecht in Zeiten des Coronavirus - Konsequenzen des Verstoßes gegen Quarantänemaßnahmen bei Infektionskrankheiten, Weisser, Niclas-Frederic, medstra 2020, 153-156
- „Corona-Gesetzgebung“: Von Insolvenzantragspflicht, Corona-Einrede bis hin zu Auswirkungen auf die gerichtliche Prüfung der Insolvenzgründe und -tabelle pp., Weiß, Christian, Rpfleger 2020, 441-444
- Flexirente – das „Gewinner-Gesetz“ im Zeichen von Corona! Niemeyer, Johann F., rv 2020, 99-105
- Forderungen retten bei Falschangaben zur Corona-Soforthilfe, Mock, Peter, VE 2020, 131
- Zwangsräumung trotz Infektionsgefahr? Ja! Mock, Peter, VE 2020, 132
- P-Konto: Corona-Soforthilfe pfändbar, wenn Schuldner Zweckgebundenheit nicht glaubhaft macht, Mock, Peter, VE 2020, 135-136
- So pfänden Sie Corona-Überbrückungshilfen für Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer, Mock, Peter, VE 2020, 142-145
- Notar und Virtuelle Hauptversammlung, Hauschild, Armin; Zetzsche, Dirk, AG 2020, 557-566
- Bilanzierung COVID-19-bedingter Mietzugeständnisse nach IFRS, Berger, Jens, BB 2020, 1707-1710
- Zoll: Homeoffice, Video Calls und andere Herausforderungen, Witte, Peter, AW-Prax 2020, 247
- Relokalisierung als Reaktion auf die Corona-Krise, Frank-Fahle, Constantin; Zimmermann, Marc, AW-Prax 2020, 251-253
- Akkreditive und Bankgarantien in der Corona-Krise, Vorpeil, Klaus, AW-Prax 2020, 254-255
- Wichtige Partner in der Krise, Schulz, Oliver, AW-Prax 2020, 284-286
- Compliance versus Corona, Fleischmann, Peter; Farbmann, Kyrill; Tiemann, Konstantin, comply 2020, 12-15
- Datenschutz versus Gesundheitsschutz, Schefold, Christian; Winter, Nico, comply 2020, 16-18
- Unternehmen in der Krise, Fissenewert, Peter, comply 2020, 20-22
- Haupt- und Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie, Mayer, Barbara; Jenne, Moritz, comply 2020, 28-30
- Virus + Virus = Aufbruch in eine neue IT-Security-Welt, Rosenbaum, Ingo, comply 2020, 62-65
- Coronavirus erreicht den Finanzsektor, Kunz, Jens H.; Neumann, Karl-Alexander, comply 2020, 70-74
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Einschränkung der Organhaftung – Eine Zwischenbilanz nach vier Monaten COVInsAG, Bitter, Georg, GmbHR 2020, 797-807
- Lehren aus der COVID-19-Pandemie für die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, Heckschen, Heribert; Strnad, Korina, GmbHR 2020, 807-817
- PKH/VKH mit Raten: Beantragen Sie jetzt Herabsetzung bzw. Wegfall der Raten, Mock, Peter, RVG prof. 2020, 141-142
- Senkung der Umsatzsteuer im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets, Laoutoumai, Sebastian, WRP 2020, 978-982
- „Zweites Corona-Steuerhilfegesetz“ umgesetzt: Überblick zu den Kernpunkten, Dorn, Katrin, DB 2020, 1476-1478
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, Wenhardt, Christoph, FK 2020, 127
- Who Cares? Pflegende Angehörige müssen die Folgen der Coronakrise abfedern, Frey, Regina, GiP 3/2020, 50-52
- Strafrechtliche Aspekte des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes, Reichling, Tilman, PStR 2020, 176-183
- Haushaltsplanung in Krisenzeiten, Middelhoff, Tobias; Gerstacker, Michael; Dott, Beatrice, ZKF 2020, 159-161
- KfW-Kommunalpanel 2020: Konjunkturprogramm kommt keine Minute zu früh, ZKF 2020, 162-163
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes – Anmerkungen zur praktischen Umsetzung, Schäfer, Michael; Treiber, Andreas, BB 2020, 1623-1630
- Exorbitant schnelle Rechtsetzung und Rechtsprechung bei exponentieller Virusbedrohung, Barthel, Torsten F.; Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine, DVP 2020, 259
- Absenkung der Umsatzsteuersätze vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020, AnwBl 2020, 413
- Vorschuss und Bargeschäft bei der Beratung von Mandanten in der Krise, Goez, Christoph, KP 2020, 153-154
- Corona: Reine Symptombekämpfung mittels staatlichen „Hilfspaketes“? Heidrich, Martin; Michel, Titus; Steinicke, Saskia, SanB 2020, 2-6
- Drei Wellen in drei Jahren – schon im Jahr 2012 sah man eine Corona-Pandemie kommen, Graewe, Daniel, SanB 2020, 7-9
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz), Feldgen, René, DStZ 2020, 519-525
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz, Schumann, Jan Chr., EStB 2020, 261-265
- Investitionsabzugsbeträge bei Personengesellschaften und Gemeinschaften, Herkens, Jens, EStB 2020, 266-270
- Ausgleichspflicht für coronabedingte Betriebsschließungen, Frenz, Walter, GewArch 2020, 201-203
- Das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) – praxisorientierter Überblick, Römermann, Volker, Stbg 2020, 317
- Antworten auf Praxisfragen zur steuerfreien Corona-Prämie, AStW 2020, 553-558
- Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz aus der Sicht des Unternehmers, AStW 2020, 559-564
- Diese Fehlerquellen sollten Mandanten aufgrund der Corona-Krise vermeiden, AStW 2020, 564-569
- Corona-Soforthilfen: Behandlung bei der Umsatzsteuer, AStW 2020, 570-571
- Bundesregierung beschließt Konjunkturpaket, AStW 2020, 605-619
- Absenkung der Umsatzsteuer, AStW 2020, 634-638
- Verhindert die Sicherstellung der Personalvertretung und Mitbestimmung im öffentlichen Dienst während der COVID-19-Pandemie eine Modernisierung des Bundespersonalvertretungsrechtes? Schäfer, Ann-Kathrin, PersV 2020, 244-251
- Stundungsanträge und Vollstreckungsmaßnahmen in Zeiten der Corona-Krise, Katemann, Natascha, AO-StB 2020, 223-229
- Corona and beyond – weitere Verschärfung des Prüfregimes für ausländische Direktinvestitionen, Brüggemann, Michael; Moser, Melanie, DB 2020, 1443-1448
- Corona-Dokumentation – Checkliste zur Vermeidung von Fehlinterpretationen in der Bp, Achilles, Gerd; Jope, Daniela, DB 2020, 1417-1419
- Recht an Geistigem Eigentum in Zeiten von Corona, Reinholz, Fabian, IPRB 2020, 163-166
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus und das Steuerstrafrecht, Haubner, Tobias, ZWH 2020, 212-216
- Die Entlastungen für Elternpaare und Alleinerziehende als familienbezogene Steuerermäßigung nach den Corona-Steuerhilfegesetzen, Kanzler, Hans-Joachim, FR 2020, 657-663
- Rechtsfragen zum Reisevertragsrecht in der Coronakrise, Seeholzer, Jochen, ZAP 2020, 715-722
- Die Einführung von Home-Office in Pandemie-Zeiten, Mues, Werner; Müncheberg, Kai, ArbRB 2020, 214-217
- Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Einführung von Kurzarbeit, Kleinebrink, Wolfgang, ArbRB 2020, 221-224
- Jenseits und nach COVID-19: Überlegungen zu Defiziten, Erhaltungs- und Erweiterungspotential krisenbedingter Sonderregelungen im Recht der GmbH, Rodewald, Jörg; Abraham, Susanne, GmbHR 2020, 733-741
- Akuter Handlungsbedarf durch Mehrwertsteuersatzreduzierung vom 1.7.2020 – 31.12.2020 durch Zweites Corona-Steuerhilfegesetz, Scholz, Jürgen; Connemann, Michael, GmbHR 2020, R212-R214
- Details zu Corona-Prämie, KUG-Zuschuss und Entschädigung für Verdienstausfall nach IfSG, L’habitant, Anne, LGP 2020, 113-116
- Mitgliederversammlungen und Gremiensitzungen von Vereinen während der Covid-19-Pandemie, Katja Plückelmann, AnwZert HaGesR 13/2020 Anm. 1
- Covid-19-Versammlungsverbot: Erleichterte Beschlussfassung auch des Stiftungsvorstands? Theuffel-Werhahn, Berthold, SB 2020, 127-129
- Anlage des Stiftungsvermögens in der Covid-19-Krise – auf diese Details kommt es an, Theuffel-Werhahn, Berthold, SB 2020, 136-140
- Auswirkung der Steuersatz-änderungen bei der Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Krise auf die Behandlung von Gutscheinen, Sikorski, Ralf, StBp 2020, 195-197
- Ratingkennzahlen verbessern: Ist dies auch in Coronazeiten sinnvoll? Erichsen, Jörgen, BBP 2020, 198-206
- Gesetzesänderungen sowie Verwaltungsanweisungen für Steuererleichterungen in der Corona-Krise und Handlungsbedarf, KÖSDI 2020, 21812
- Abstand halten, Jäger, Ulrich, ZVI 2020, 241-242
- Finanzielle Aspekte der Corona-Krise im Insolvenzverfahren, Reck, Thomas, ZVI 2020, 243-246
- Gestaltung von Unternehmenskaufverträgen in Zeiten von Corona, Feldhaus, Heiner, BB 2020, 1546-1554
- (Virtuelle) Hauptversammlung quo vadis, Herb, Anja; Merkelbach, Matthias, BOARD 2020, 113-115
- Online-Hauptversammlungen 2020, Bortenlänger, Christine; Heldt, Cordula, BOARD 2020, 128-129
- Online-HV − (K)Ein Modell für die Zukunft? Tüngler, Marc, BOARD 2020, 130-132
- Desinfektionsmittel und Alkoholsteuer in der Corona-Pandemie, Süß, Christian, UVR 2020, 212-214
- COVID-19 und die Ausstellung von Gutscheinen in der Veranstaltungsbrancheaus umsatzsteuerrechtlicher Sicht, Heinrichshofen, Stefan, UVR 2020, 214-217
- Die Folgen der Corona-Pandemie: das Ende der Just-in-time-Produktion? Görtz, Frank, Zoll-Profi 7/2020, 7-10
- Steuerliche Erleichterungen im Doppelpack: Die Corona-Steuerhilfegesetze, Böing, Christian; Dokholian, Edgar, GmbH-StB 2020, 229-234
- Staatliche Beihilfen im Rahmen der Coronakrise im Lichte des Subventionsbetrugs – Teil 2, Burgert, Vincent; Wagner, Sebastian, StraFo 2020, 280-288
- Corona-Verordnungen: So gewährleisten Sie den datenschutzkonformen Umgang, Röcken, Michael, VB 2020, 019
- Auswirkungen des Coronavirus auf die Finanzberichterstattung mit Stichtag nach dem 31.12.2019, Wulf, Inge, DStZ 2020, 480-489
- Gutscheinlösung bei Veranstaltungen und Freizeiteinrichtungen: mehr Liquidität und Risiken, Goebel, Frank-Michael, FMP 2020, 117-120
- Homeoffice und Kurzarbeit aufgrund der COVID-19-Pandemie – die steuerlichen Auswirkungen auf grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer und die Antwort der Finanzverwaltung, Bruns, Silke, ISR 2020, 228-238
- Desinfektionsmittelspender in Kanzleien, Noe, Christian, AK 2020, 111
- Covid-19: EU-Verordnung zur Verlängerung verkehrsrechtlicher Bescheinigungen, Lizenzen und Genehmigungen, Adolf Rebler, AnwZert VerkR 13/2020 Anm. 2
- Covid-19: EU-Verordnung zur Verlängerung verkehrsrechtlicher Bescheinigungen, Lizenzen und Genehmigungen, Adolf Rebler, AnwZert VerkR 13/2020 Anm. 2
- Homeoffice wegen Corona: Wer profitiert und was gilt in „Ehegattenfällen“? Brete, Raik, GStB 2020, 237-239
- Das Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II), Valgolio, Leandro, jM 2020, 285
- Rechtsprechung zum Infektionsrecht in der SARS-COV-2-Welt, Trute, Hans-Heinrich, jM 2020, 291
- Arbeitsschutz im Homeoffice, Schenk, André, AuA 2020, 406-407
- Mitarbeiterüberwachung in Krisenzeiten, Kurzböck, Christoph; Weinbeck, Kathrin, AuA 2020, 412-414
- Von Remote Onboarding bis Remote Work, Ruiß, Martina, AuA 2020, 416-418
- Wie sieht ein sicheres Homeoffice aus? Herrmann, Falk, AuA 2020, 419-421
- Fuhrparkmanagement in der Corona-Krise, Schäfer, Axel, AuA 2020, 432-433
- IDW-Hinweise zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Berichterstattung, die Aufstellung und Offenlegung sowie die Prüfung von Unternehmen, Zwirner, Christian; Boecker, Corinna; Krauß, Felix, DB 2020, 1353-1360
- Stichtag des Endvermögens, Corona-Pandemie und die verflixte Zahl 50, Kogel, Walter, FamRZ 2020, 967-969
- Schutz vulnerabler Personen bei richterlichen Anhörungen im Betreuungs- und Unterbringungsverfahren, Wedel, Dirk; Kraemer, Jörg, FamRZ 2020, 970-972
- In der Krise zum Riesen, Langfus, Sascha, VW 2020, 50-51
- Neuerung im Verfahrensrecht wegen Corona, Mareck, Guido, AA 2020, 125
- COVID-19: Steuerpakete in Österreich und für eine Krise, Mayr, Gunter, BB 2020, 1495-1499
- Schutzpflichten des Arbeitgebers für die Gesundheit der Beschäftigten, Koenen, Ron-Jo; Lehnart, Thomas, BB 2020, 1525-1531
- Die Corona-Warn-App: Was kann datenschutzfreundliche Technik, Marnau, Ninja, DSB 2020, 162-165
- Corona-Warn-App und Personenbezug: Eine kritische Betrachtung, Pentzien, Simon; Lösch, Daniel, DSB 2020, 178-180
- Der Abfindungsvergleich des Personenschadens im Zeichen der Corona-Pandemie, Gräfenstein, Helmut; Scholz, Irem, ZfSch 2020, 313-317
- Vorschläge zur vereinfachten Eigenkapitalaufnahme aus privater Hand zur Bewältigung der COVID-19-Krise, Apfelbacher, Gabriele; Kuthe, Thorsten; Meyer, Andreas, AG 2020, 501-512
- Corona-Pandemie: Das eingeschränkte Kündigungsrecht des Vermieters, Nissen, Moritz; Elzer, Oliver, MDR 2020, 761-767
- Beratung im Kollegialgericht per Video- oder Telefonkonferenz in Pandemiezeiten? Effer-Uhe, Daniel, MDR 2020, 773-777
- Reine Online-Hochschullehre: Möglichkeiten und Grenzen im Lichte von Ausbildungsauftrag, Lehrfreiheit und Datenschutz, Fehling, Michael, OdW 2020, 137
- Rechtsfragen des digitalen Unterrichts, digitaler Prüfungen und virtueller Gremiensitzungen an Hochschulen, Sandberger, Georg, OdW 2020, 155
- Die Digitalisierung von Forschung und Lehre – auf dem Weg in eine „öffentliche“ Rechtswissenschaft? Eisentraut, Nikolas, OdW 2020, 177
- Gesetzesänderung zur Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden – Änderungen des WissZeitVG und BAföG aufgrund der COVID-19-Pandemie, Kurz, Viktor, OdW 2020, 191
- Vorübergehende Steuersenkung in der Gastronomie: So holen Sie das Beste heraus, Trinks, Matthias, SSP 2020, 011-012
- Der erhöhte Verlustrücktrag im Zweiten Coronahilfe-Steuergesetz: So machen Sie ihn nutzbar, Trinks, Matthias, SSP 2020, 015-016
- Entlastungsbetrag: So profitieren Alleinerziehende vom auf 4.008 Euro erhöhten Freibetrag, Trinks, Matthias, SSP 2020, 017-021
- Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Steueränderungen mit Praxisrelevanz, Trinks, Matthias, SSP 2020, 022-023
- Das Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie vom 20.5.2020, Albrecht, Eike; Zschiegner, André, UPR 2020, 252-256
- Vollstreckung von Wohnungsräumungen und Energiesperren in Berlin weitestgehend ausgesetzt, Mock, Peter, VE 2020, 111
- Zweites Pandemie-Gesetz beschlossen: Das sind die Folgen für Gläubiger, Mock, Peter, VE 2020, 112-115
- Zugriff auf Entschädigungsanspruch bei angeordneter Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz, Mock, Peter, VE 2020, 116-118
- Räumungsvollstreckung während der Corona-Pandemie, Drasdo, Michael, VE 2020, 119-121
- Immobilienleerstand, Miet- und Pachtausfälle: Pfänden Sie den Grundsteuererstattungsanspruch, Mock, Peter, VE 2020, 122-125
- Das sind die Einflüsse auf die Zwangsverwaltung, Drasdo, Michael, VE 2020, 126-127
- Der Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände – Grundlage zur Einführung von Kurzarbeit im öffentlichen Dienst der Kommunen (TV COVID), Spree, Wolfgang; Anke, Stier, ZTR 2020, 336-343
- Die temporäre Senkung der Umsatzsteuersätze – Fluch oder Segen? Erdbrügger, Andreas, UR 2020, 485-491
- Der Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ im Überblick, Günter Friedel, AnwZert HaGesR 12/2020 Anm. 1
- Virtuelle Beschlussfassungen für Interessenvertretungen befristet bis Ende 2020 möglich, Hayen, Ralf-Peter, ArbuR 2020, 249
- Die neuen „Corona“-Regelungen im GmbH-Recht im Praxistest und im Registerverfahren, Schulte, Christian, GmbHR 2020, 689-693
- Virales Kurzarbeitergeld – Gesetzliche Voraussetzungen und bilanzielle Behandlung, Rädlein, Hanno; Windeisen, Simone; Eppinger, Christoph; Kübler, Julian, DB 2020, 1297-1301
- Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Stabilisierung von Unternehmen der Realwirtschaft, Noack, Ulrich, DB 2020, 1328-1333
- Elternbesuchsrecht im Kinderschutzhaus auch zu Coronazeiten, Bergmann, Matthias; Auerswald, Svenja, FamRB 2020, 293-296
- Auswirkungen der Umsatzsteuersenkung zum 1.7.20, Mock, Peter, RVG prof. 2020, 124-130
- „Höhere Gewalt“, COVID-19 und die Vertragsgestaltung: Lehren und Auswirkungen für die Zukunft, Zimmermann, Marc; Wallimann, Matthias, ZAP 2020, 625-634
- Kompetenzwidrigkeit des Staatsanleihenkaufs der EZB: BVerfG vs. EuGH, Rödel, Ralf, ZAP 2020, 669-674
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf nationale und grenzüberschreitende Vertriebsverträge, Thume, Karl-Heinz, BB 2020, 1419-1425
- Steuerliche Behandlung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer: Kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des vorliegenden Pandemie-Geschehens, Titgemeyer, Marion, BB 2020, 1431-1436
- Plädoyer für eine pragmatische Umsetzung der temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes, Neufang, Bernd; Schäfer, Michael, BB 2020, 1440-1442
- Der Online-Gerichtssaal in Zivil- und Arbeitsgerichtsbarkeit – URL auf der Gerichts-Homepage statt Sitzungsaushang: Kommt nun die Online-Justiz? Denninger, Florian, BB 2020, 1464-1468
- Der Befristete Rahmen für staatliche Beihilfen zur Stützung der Wirtschaft angesichts des derzeitigen Ausbruchs von COVID-19 der EU-Kommission, seine Umsetzung in Deutschland und Schlussfolgerungen aus seiner Anwendung, Klafki, Andreas, EWS 2020, 121-129
- Beihilfenverbot und Grundrechte: Klimaschutz und Corona, Frenz, Walter, EWS 2020, 129-134
- Unterhalt in Zeiten von Corona, Büte, Dieter, FK 2020, 118-123
- Kursverluste bei Aktien in Zeiten von Corona: Rechtliche Hinweise und anwaltliche Strategien, Büte, Dieter, FK 2020, 124-126
- Infiziert in der Mietwohnung: Wer haftet? Horst, Hans Reinhold, MK 2020, 130-132
- Die Stundung und Prolongation von Verbraucherdarlehen nach dem COVID-19-Abmilderungsgesetz - Bringt die Corona-Pandemie zinslose Darlehen für drei Monate? Klöhn, Lars, WM 2020, 1141-1148
- Praktische Umsetzung der COVID-Stundung von Verbraucherdarlehen - Vertragszins und Neuberechnung des Darlehens, Rösler, Patrick; Wimmer, Konrad, WM 2020, 1148-1152
- Befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz und Auswirkungen auf die Erbrechtsberatung, Susanne Christ, AnwZert ErbR 12/2020 Anm. 1
- Der Personalrat 2.0 (Teil 2): Update zu den virtuellen Personalratssitzungen, Florian Albrecht, AnwZert ITR 12/2020 Anm. 3
- Persönliche Anhörung und persönlicher Eindruck in Betreuungs- und Unterbringungssachen in Zeiten der Covid-19-Pandemie, Dodegge, Georg, BtPrax 2020, 79-83
- Pflichten und Befugnisse von Betreuern in Zusammenhang mit der Coronakrise, Lütgens, Kay, BtPrax 2020, 83-85
- Einstieg in die digitale Beratung der Mandanten – wann, wenn nicht jetzt? Reimann, Doris, KP 2020, 128-130
- Mitglieder- bzw. Gesellschafterversammlungen per Videokonferenz dank Corona-Gesetz? George, Niels, KP 2020, 131-135
- Insolvenzstrafrechtliche Risiken in Zeiten der Corona-Pandemie, Wild, Katharina, PStR 2020, 167-168
- Der Corona-Krimi – Wer wusste was? Nöhle, Ulrich, ZLR 2020, 255-256
- Lebensmittelunternehmen in der Corona-Krise – amtliche Überwachung, behördliche Gefahrenabwehr und Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz, Oelrichs, Carsten, ZLR 2020, 319-342
- Hilfsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie, Kußmaul, Heinz; Naumann, Chantal; Schumann, Anna, StB 2020, 161-172
- Corona-Krise: Vorübergehende Erleichterungen beim Elterngeld | AStW 2020, 472
- Corona-Erleichterungen für Gastronomie und die Auswirkungen auf Gutscheinverkäufe | AStW 2020, 473-474
- Die Kurzarbeit und einige spezielle Probleme | AStW 2020, 480-482
- Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig | AStW 2020, 490-491
- Steuerermäßigung für Restaurants: leider eine recht überschaubare Krisenhilfe | AStW 2020, 532-533
- Fristaufschub für jPöRs zur Umstellung der Umsatzbesteuerung | AStW 2020, 534-537
- COVID-19-Pandemie: Vertragsfortsetzungen unter den Bedingungen der Insolvenznähe und in der Insolvenz, Frind, Frank, BB 2020, 1346-1352
- Krisenbewältigung durch Familienunternehmen: Stärken, Chancen und Handlungsoptionen, Bochmann, Christian ; Bron, Jan F. ; Staake, Marco, BB 2020, 1367-1374
- Wann drohen Steuernachzahlungen wegen Kurzarbeit? Jarass, Lorenz J., BB 2020, 1374-1382
- Digitales Corona-Gesundheitszertifikat – Herausforderung oder Privacy by Blockchain Design? Schulz, Markus, DSB 2020, 140-143
- Betriebliche Altersversorgung in Zeiten der (Corona-)Kurzarbeit, Dommermuth, Thomas, EStB 2020, 235-239
- Grundrechtsschutz in der Pandemie – Der „Corona-Lockdown“ im Visier der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit, Kämmerer, Jörn Axel; Jischkowski, Leif, GesR 2020, 341-353
- Preiserhöhungen von Schutzausrüstung zu Zeiten der COVID-19-Pandemie – Zwischen Wucher und Sittenwidrigkeit, Kuhn, Anna Kristina, GesR 2020, 353-358
- Vertrauen, Verantwortung, Rechtsstaat und die Aufgabe der Ärzte in der Corona-Krise, Weinrich, Christoph, GesR 2020, 359-364
- Die Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt, Conzelmann, Yvonne, ZRFC 2020, 127-133
- Zahlungsmoratorium für Wärmekunden während der Corona-Krise, Fricke, Norman, CuR 2020, 2-7
- Darlehensrecht im Lichte der COVID-19-Pandemie, Schörnig, Michael, MDR 2020, 697-702
- Corona-Pandemie: Die Durchführung des schriftlichen Verfahrens gem. § 128 Abs. 2 ZPO als Alternative zur Präsenzverhandlung, Mantz, Reto; Spoenle, Jan, MDR 2020, 703-706
- Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie, Oberthür, Nathalie, ArbRB 2020, 178-182
- Aktuelle Aspekte des Beschäftigtendatenschutzes im Zuge der Covid-19-Pandemie, Lentz, Alexander, ArbRB 2020, 182-185
- Corona-Krise und Nachversteuerung nach § 13a Abs. 3, § 13a Abs. 6 Nr. 1 und 4 ErbStG, Prof. Dr. Ralph Landsittel; Prof. Dr. Ralph Landsittel, ZErb 2020, 193-196
- Die Rolle der Massenmedien in Zeiten der Krise, Mast, Tobias, AfP 2020, 191-197
- BMF beantwortet weitere Fragen zum Thema „Gemeinnützige Vereine in der Corona-Krise“, Pfeffer, Wolfgang, VB 2020, 003-006
- In welchen Bundesländern sind jetzt wieder physische Mitgliederversammlungen möglich? Pfeffer, Wolfgang , VB 2020, 007-009
- Auswirkungen der Corona-Krise auf internationale Liefergeschäfte, Vorpeil, Klaus, AW-Prax 2020, 187-188
- Singapur: Abkommen in schwierigen Zeiten, Schulz, Oliver, AW-Prax 2020, 198-200
- Die virtuelle Hauptversammlung – 40 Praxisfragen zu Grundlagen, Planung, Einberufung und Durchführung der Hauptversammlung nach dem COVID-19-GesR-G, Mayer, Barbara ; Jenne, Moritz ; Miller, Matthias, BB 2020, 1282-1294
- Die „erste nationale Risikoanalyse Deutschlands“ – Auswirkungen auf Steuerberater, Glotz, Andreas, BBP 2020, 155-1
- Verhaltenspflichten des GmbH-Geschäftsführers in Krisenzeiten (Teil 2), Blöse, Jochen, BBP 2020, 164-168
- Umsatzsteuerrechtliche Grundprobleme bei der Änderung der Bemessungsgrundlage nach § 17 UStG, Grebe, Christian; Hänchen, Christian, UStB 2020, 193-201
- Beschaffungen in Zeiten von Corona, Rhein, Kay-Uwe, VergabeNavigator 2020, 5-9
- Medizinischer Einkauf in Zeiten von Corona, Uslu, Aykut M., VergabeNavigator 2020, 10-12
- Ausgewählte Fragestellungen virtueller und hybrider Hauptversammlungen nach dem COVID-19-Gesetz, Atta, Jasmin, WM 2020, 1047-1053
- Die virtuelle General- bzw. Vertreterversammlung der Genossenschaft auf Grundlage der COVID-19-Pandemiegesetzgebung, Thume, Matthias, WM 2020, 1053-1060
- Kindschaftssachen in Coronazeiten, ZKJ 2020, 176
- Die fünf „Entsendungsschubladen“ beim internationalen Mitarbeitereinsatz, Fausel, Michael R., Zoll-Profi 6/2020, 2-5
- Investitionskontrolle in Zeiten von Corona, Lippert, André, Zoll-Profi 6/2020, 5-
- COVID-19, Waldhecker, Lena, Zoll-Profi 5/2020, 2-5
- Covid-19 – Bewährungsprobe für den Datenschutz, Moos, Flemming, K&R 2020, I
- Das Netzwirtschaftsrecht in Zeiten der Pandemie, Lißek, Sebastian, N&R 2020, 166-172
- VR muss bei faktischer Betriebsschließung wegen Corona zahlen, VK 2020, 094-096
- Corona-Krise: Können Beiträge gestundet werden? VK 2020, 105
- Förderung der Kurzarbeit und Änderungskündigung, Schmitt-Rolfes, Günter, AuA 2020, 335
- Führen auf Distanz, Müller, Sandra, AuA 2020, 350-353
- Führung 4.0 war noch nie so gefragt, Kricsfalussy, Andreas, AuA 2020, 354-356
- Firmenevents digital moderieren, Machwürth, Sabine, AuA 2020, 360-361
- Corona, Klimaschutz und Wirtschaftsgrundrechte, Frenz, Walter, ER 2020, 116-122
- Livestreaming in der Corona-Krise – der Anfang vom Ende des linearen Rundfunkbegriffs? Ferreau, Frederik, K&R 2020, I
- Covid-19 und Distanzgeschäfte – Sonderregeln für einen “C-Commerce”? Buchmann, Felix; Hoffmann, Anna-Lena, K&R 2020, 325-333
- Datenschutz in Zeiten der Corona-Krise, Strauß, Samuel, K&R 2020, 333-337
- Verlängerung der Erklärungsfrist für Lohnsteuer-Anmeldungen während der Corona-Krise, L´habitant, Anne, LGP 2020, 094-096
- Diese Verbesserungen gelten bei den Leistungssätzen des Kurzarbeitergelds bis zum 31.12.2020, L’habitant , Anne, LGP 2020, 106-110
- "Eine Rückkehr zu einer Zeit vor Corona wird es nicht geben“, Bussert, Eric, VW 2020, 30-33
- Nähe auf Distanz, Widmann, Bettina, VW 2020, 39-41
- „Das Leben mit der Pandemie wird Spuren hinterlassen“, Helbling, Thomas, VW 2020, 52-55
- Japans Notfalldisziplin, Sahin, Köksal, VW 2020, 80-87
- So gelingt die Erfüllung der Fortbildungspflicht für Fachanwälte auch in Corona-Zeiten, Zimmermann, Achim, AK 2020, 105-107
- Editorial 11/2020 – Verstößt das Tragen einer Corona-Schutzmaske am Steuer gegen das Verhüllungsverbot des § 23 Abs.4 StVO? Sven Hufnagel, AnwZert VerkR 11/2020 Anm. 1
- Vitale erste Hilfe in der viralen Krise COVID-19: Präventive & repressive unternehmerische Maßnahmen und arbeitsrechtliche Fragen, Stück, Volker, GmbHR 2020, 631-644
- „Corona-Prämien“ bis 1.500 EUR steuer- und beitragsfrei – Finanzverwaltung klärt Details! Arndt, Tobias, GStB 2020, 216-219
- Liquiditätslücke durch Veranstaltungsabsagen – Nun kommt Hilfe durch den Gesetzgeber, Röcken, Michael, SB 2020, 107-110
- Änderungen für Arbeitnehmer in Kurzarbeit – Diese Punkte sind für Stiftungen relevant, Röcken, Michael, SB 2020, 118-120
- Ereignisse (Coronavirus, Brexit, Embargos, Zölle, u.a.) und höhere Gewalt, Unmöglichkeit, Wegfall der Geschäftsgrundlage, Hardship, Frustration im BGB und in anderen Rechtsordnungen – braucht es eine Klausel? Rothermel, Martin, IHR 2020, 89-97
- Innerdeutsche Einreiseverbote wegen Corona-Pandemie, Wüstenberg, Dirk, RRa 2020, 106-110
- Online-Mediation – Teil 1, Gläßer, Ulla; Sinemillioglu, Nora Sevbihiv; Wendenburg, Felix, ZKM 2020, 80-85
- (Nach-)Verhandlungen in Corona-Zeiten, Winheller, Andreas, ZKM 2020, 85-89
- „Ich kann dich nicht riechen“, Lütkehaus, Isabell, ZKM 2020, 102-104
- Konfliktbearbeitung über Distanz, Schwittek, Eva; von Baumbach, Christian, ZKM 2020, 104-106
- Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 im Zeichen der Corona-Pandemie, Schiffers, Joachim, GmbH-StB 2020, 177-184
- Zweifelsfragen bei Betriebsstätten in Zeiten der COVID-19-Pandemie – Analyse und Bewertung des OECD-Leitfadens, Höppner, Dino; Melkonyan, Satenik, ISR 2020, 181-189
- Corona-Pandemie: Die Verhandlung per Videokonferenz nach § 128a ZPO als Alternative zur Präsenzverhandlung, Mantz, Reto; Spoenle, Jan, MDR 2020, 637-644
- Corona-Krise – Werbung und Wettbewerbsrecht in Ausnahmezeiten, Münker, Reiner, WRP 2020, I, Nr 06
- Die Vermieterkündigung bei Nichtleistung der Wohnraummiete und die aufgrund der Corona-Krise (Covid-19) eingeführte Beschränkung des Kündigungsrechts, Nelli Schreiber, AnwZert MietR 10/2020 Anm. 1
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Erbschaftsteuer, Christoffel, Hans, ErbBstg 2020, 145-148
- Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Pandemie: Eine Bewährungsprobe für das deutsche Sanierungssteuerrecht, Eilers, Stephan; Walter-Yadegardjam, Tanja, FR 2020, 481-485
- Covid-19/SARS-CoV-2 – (k)eine polizeiliche Einsatzlage, Arnd, Heiko; Brockmann, Kristof, Kriminalistik 2020, 283
- Sicherheitspolitische Folgen der Corona-Krise – in Deutschland und weltweit, Goertz, Stefan, Kriminalistik 2020, 291
- Verunsicherung als Gelegenheit: Rezeption der Coronapandemie in rechtsextremistischen und dschihadistischen Milieus, Köhler, Daniel, Kriminalistik 2020, 298
- Zuschuss, Spende, Kredit und Gutschein: Müssen Corona-Hilfen versteuert werden? Trinks, Matthias, SSP 2020, 016-017
- Corona-Krise: Liquidität sichern mit dem neuen pauschalen Verlustrücktrag, Trinks, Matthias, SSP 2020, 018-019
- Betriebsaufgabe oder -verkauf wegen Corona: So nutzen Sie Steuervergünstigungen optimal, Trinks, Matthias, SSP 2020, 020-024
- Lebensversicherungsunternehmen und Pensionskassen in der Krise: Instrumente der Krisenprävention sowie Abwicklungsplanung nach geltendem Recht und de lege ferenda, Winter, Frederik; Broichhausen, Thomas; Schelo, Sven, VersR 2020, 645-661
- Versicherungsschutz bei hoheitlich angeordneter Betriebsschließung, Werber, Manfred, VersR 2020, 661-667
- Dividende trotz Krisenzeiten? Vetter, Eberhard, AG 2020, 401-411
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Pflichtenstellung des Aufsichtsrats, Heusel, Matthias; Goette, Maximilian, AG 2020, 411-418
- Modalitäten und Gestaltungsvarianten der virtuellen Hauptversammlung, Danwerth, Christopher, AG 2020, 418-432
- Gesellschaftsrechtliche Veränderungen durch das Gesetz für die Abmilderung der Corona-Folgen: Auswirkungen der Änderungen des Insolvenzrechts, Julia Weiler-Esser, AnwZert HaGesR 10/2020 Anm. 1
- Hauptversammlungen – neue Herausforderungen durch die DSGVO, Olga Stepanova, AnwZert HaGesR 10/2020 Anm. 2
- Corona-Krise und Erbschaftsteuer: Chancen und Risiken künftiger Erbfälle und Schenkungen von Unternehmensanteilen, Dörfler, Harald; Spitz, Stefan, ErbStB 2020, 159-163
- Nur „kurz“ zurück: Die Kurzarbeit und einige spezielle Probleme, AA 2020, 094-095
- Sommerzeit = Urlaubszeit: Was gilt nach dem Lockout für ArbN und ArbG? AA 2020, 096-098
- Videoüberwachung, Maskenpflicht, Tests: Welche Maßnahmen sind im Betrieb zulässig? AA 2020, 099-101
- Coronavirus SARS-CoV-2: Auswirkungen auf die Rechnungslegung im Geschäftsjahr 2019, Wulf, Inge, DStZ 2020, 351-360
- Lohnoptimierung in der Corona-Krise, Seifert, Michael, DStZ 2020, 360-369
- Räumungsschutz in Corona-Zeiten verlängert, Mock, Peter, VE 2020, 093
- Welche Zahlungen als Anerkennung für Beschäftigte in der Corona-Krise sind pfändbar? Mock, Peter, VE 2020, 098-103
- Gutscheinlösung für Freizeitveranstaltungen und Freizeiteinrichtungen, Markworth, David; Bangen, Benedikt, AnwBl 2020, 349
- Vermögensverfall durch Coronavirus? BRAO braucht Ausnahme für Covid-19, Kleine-Cosack, Michael, AnwBl 2020, 350-352
- Vermögensverfall wegen Covid-19-Krise: Hilfe oder Existenzvernichtung, Römermann, Volker, AnwBl 2020, 352
- Der verordnete Ausnahmezustand, Mayen, Thomas, AnwBl Online 2020, 398-403
- Auswirkungen des neuen Coronavirus auf die Unternehmensbewertung, Thees, Alexander ; Grimmer, Dennis, BB 2020, 1259-1261
- Die “virtuelle Betriebsversammlung” nach § 129 Abs. 3 BetrVG, Klumpp , Steffen ; Holler, Daniel, BB 2020, 1268-1272
- Scheidungen in Zeiten von Corona, Büte, Dieter, FK 2020, 096-097
- Termine und Fristen in Zeiten von Corona, Büte, Dieter, FK 2020, 098-100
- Umgang in Zeiten von Corona, Büte, Dieter, FK 2020, 101-104
- Häusliche Gewalt in den Zeiten von Corona, Büte, Dieter, FK 2020, 105-108
- Steuerupdate Corona, Backu, Frieder; Bayer, Irene, ITRB 2020, 136-139
- IT-Vertragsgestaltung in Zeiten der Coronakrise: Rechtsfragen zu bestehenden Verträgen, Söbbing, Thomas, ITRB 2020, 143-146
- Betriebsverbote: Mietforderungen richtig managen, Horst, Hans Reinhold Dr., MK 2020, 108-111
- Kündigungsbeschränkung und Räumungsschutz, Siegmund, Astrid, MK 2020, 112-115
- Das Corona-Steuerhilfegesetz – Umsatzsteuerrechtliche Aspekte, Liebgott, Wendelin, UR 2020, 405-407
- Wohnraummiete unter der Corona-Pandemie, Föller, Martina, WuM 2020, 249-258
- Editorial 10/2020 – Corona-Krise: Was lernen wir (Erbrechtler) daraus? K. Jan Schiffer, AnwZert ErbR 10/2020 Anm. 1
- Editorial 10/2020 – Endlich Online: Boom für digitale Angebote durch Corona-Krise, Dirk Heckmann, AnwZert ITR 10/2020 Anm. 1
- Ordnungshaft bei hartnäckigem Umgangsboykott – warum nicht? Cirullies, Michael, FamRB 2020, 241-247
- Kindschaftssachen in Coronazeiten – Kinderrechte wahren! Ernst, Rüdiger; Meysen, Thomas, FamRB 2020, 250-251
- Erbschaftsteuer in Zeiten des Corona-Virus, Wachter, Thomas, GmbHR 2020, R164-R165
- Steuerstrafrechtliche Folgen des Coronavirus, Webel, Karsten, PStR 2020, 134-137
- Editorial 10/2020 – Aussetzung der Hauptverhandlung wegen Corona-Pandemie hindert nicht Fortdauer der U-Haft, Sven Hufnagel, AnwZert VerkR 10/2020 Anm. 1
- Zu den Regelungen des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes (COVInsAG), Smid, Stefan, DZWIR 2020, 251-262
- Die Hauptversammlung im Corona-Zeitalter, Hippeli, Michael, DZWIR 2020, 263-269
- Die vorübergehend erleichterte Beschlussfassung ohne Gesellschafterversammlung in der GmbH, Behme, Caspar, DZWIR 2020, 269-274
- Maßnahmen wider (der heiligen) Corona, Rehn, Jonas, DZWIR 2020, 277-289
- Kurzarbeitergeld für Vertragsarztpraxen, Jähne, Ina, PFB 2020, 144-146
- Erleichterte Beschlussfassung im Umlaufverfahren während der COVID-19-Pandemie, Otte, Daniel ; Dietlein, Georg, BB 2020, 1163-1168
- Professionelles Krisenmanagement fängt beim Krisenmanager an, Hausmann, Ulf, KP 2020, 098-102
- Förderhilfen zu Unrecht gewährt – Rückzahlung und Subventionsbetrug? Beyme, Simon, KP 2020, 110-112
- Die präsenzlose Beschlussfassung in der GmbH - Wahrung der Handlungsfähigkeit in Zeiten der COVID-19-Pandemie, Miller, Matthias; Nehring-Köppl, Jan, WM 2020, 911-917
- Bekanntgabe von Steuerbescheiden in Corona-Zeiten, AStW 2020, 390-391
- Führen Sie unbedingt ein „Corona-Tagebuch“! AStW 2020, 392-394
- Pauschaler Verlustrücktrag zur Herabsetzung geleisteter Vorauszahlungen 2019, AStW 2020, 395-399
- Soforthilfe ist kein geschenktes Geld – Anträge müssen sachlich richtig sein und korrekt gestellt werden, AStW 2020, 460-464
- Die Internetverbindung für das Homeoffice in Zeiten der Corona-Pandemie, Pielsticker, Dennis, MDR 2020, 585-588
- „Nützliche“ Vertragsbrüche von Geschäftsleitern in Zeiten der COVID-19-Pandemie, Bulgrin, Gerrit M.; Wolf, Maximilian, AG 2020, 367-377
- Corona-Krise und WEG: Online-Versammlung im aktuellen und künftigen Recht, Matthias Pauli, AnwZert MietR 9/2020 Anm. 2
- Häusliches Arbeitszimmer in der Corona-Krise, Günther, Karl-Heinz, EStB 2020, 178-179
- Steuerrechtliche Erleichterungen in der Corona-Krise, Eich, Hans Dieter, AO-StB 2020, 148-151
- Nach dem Corona „Shutdown“ zurück in die Zukunft? Steffan, Ralf, ArbRB 2020, 145-148
- Betriebliche Pandemievereinbarungen, Reinhard, Barbara, ArbRB 2020, 148-151
- Betriebsräte in (Corona-)Kurzarbeit, Bonanni, Andrea; Fehlberg, Franziska, ArbRB 2020, 151-154
- Die Aufstockung des Kurzarbeitergelds in Corona-Zeiten, Kleinebrink, Wolfgang, ArbRB 2020, 155-158
- Nicht kleckern, sondern klotzen – das Sozialschutzpaket I, Voelzke, Thomas, jM 2020, 235
- Kurzarbeit in Zeiten von Corona – zu den temporären Änderungen im SGB III Petzold, Hans Arno, jM 2020, 240
- Staatliche Beihilfen im Rahmen der Coronakrise im Lichte des Subventionsbetrugs – Teil 1, Burgert, Vincent, StraFo 2020, 181-188
- Die „Corona-Krise“ – Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, Deutscher, Axel, ZAP 2020, 489-498
- Über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Straf- und Bußgeldsachen, Fromm, Ingo E., DAR 2020, 251-254
- Deckungserweiterungen in der Betriebsunterbrechungsversicherung, insbesondere: Rückwirkungsschäden (CBI), Armbrüster, Christian, VersR 2020, 577-588
- Virus trifft auf Virus, Malek, Paul; Pawig-Sander, Sabine, VW 2020, 76-77
- Schlacht an zwei Fronten, Heinsen, Andreas, VW 2020, 88-93
- Virtuelle Hauptversammlung 2020 und Aktionärsinteressen, Tröger, Tobias, BB 2020, 1091-1098
- ZPO im Corona-Stresstest – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem verlangsamten Prozess- und Geschäftsbetrieb, Vanetta, Sara; Lemmer, Sophie-Charlotte, BB 2020, 1098-1103
- Mehr Einkommen bei Kurzarbeitergeld wegen Steuererstattung? Jarass, Lorenz J., BB 2020, 1111-1114
- Digitale Mitbestimmung – Die Krise als Schrittmacher des Fortschritts? Beden, Yannik; Rombey, Sebastian, BB 2020, 1141-1145
- Coronavirus – Update Arbeitsrecht, Dehmel, Esther; Hartmann, Nina, comply 2020, 28-31
- Coronavirus und Force Majeure in IT-Verträgen, Bräutigam, Peter; Thalhofer, Thomas, CR 2020, 289-295
- Das Patentrecht und die Covid-19 Pandemie, Fuchs, Sebastian, IPRB 2020, 116-120
- Wie können Unternehmen Corona-bedingte Ergebnisrisiken abfedern? Lubos, Günter, KSI 2020, 131-134
- Aussetzung der Insolvenzantragspflichten oder doch Sanierung unter einem Schutzschirm? Buchalik, Robert, KSI 2020, 135-136
- Bestandsaufnahme zur Auswirkung der Corona-Gesetzgebung auf Kreditsicherheiten, Samhat, Abbas, WM 2020, 865-869
- Editorial 9/2020 – Konsortium der TU München: Datenschutzfreundliche Corona-Tracking-Apps sind machbar, Dirk Heckmann, AnwZert ITR 9/2020 Anm. 1
- Corona-Tracking-App: Rechtliche Einordnung und Anforderungen, Pascal Bronner, AnwZert ITR 9/2020 Anm. 2
- Die Umsatzsteuer in Zeiten von Corona, Meurer, Thomas, UStB 2020, 158-161
- Insolvenzrechtliche Einordnung des Vergütungsanspruchs eines Kanzleiabwicklers (zugleich Anm. zu. BGH, Urt. v. 28.11.2019 - IX ZR 239/18), Kristof Biehl, AnwZert InsR 9/2020 Anm. 2
- Berücksichtigung der zur Insolvenztabelle angemeldeten Forderungen bei der Insolvenzanfechtung, Sebastian Netzel, AnwZert InsR 9/2020 Anm. 3
- So sichern Sie Ihrem Mandanten jetzt eine wichtige Betriebsprüfungs-Auszeit, Weber, Mathias Paul, BBP 2020, 122-123
- Verhaltenspflichten des GmbH-Geschäftsführers in Krisenzeiten (Teil 1), Blöse, Jochen, BBP 2020, 128-133
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht – ein Geschenk mit Nebenwirkungen, Römermann, Volker, BBP 2020, 140-144
- COVInsAG: Aussetzung der Insolvenzregeln - wer wird geschützt - und wie weit? Bacmeister, Friedrich; Feldgen, René, DStZ 2020, 305-315
- Gesellschafterdarlehen in Zeiten von COVID-19, Bormann, Michael; Backes, Marcus, GmbHR 2020, 513-520
- Bilanzrecht vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – Jahresabschluss zum 31.12.2019 und spätere Jahresabschlussstichtage, Schiffers, Joachim, GmbHR 2020, 520-528
- Ist das Grundrecht oder kann das weg? Richter, Frederick, PinG 2020, 90-92
- Steuerrechtliche Antworten auf die COVID-19-Pandemie, Matzen, Friedrich-Asmus; Westermann, Benjamin, Ubg 2020, 269-278
- So lässt sich die steuerfreie Corona-Prämie von 1.500 Euro in der Praxis umsetzen, L’habitant, Anne, LGP 2020, 075-080
- Berechnung von Kurzarbeitergeld – auf diese Besonderheiten müssen Arbeitgeber achten, L’habitant, Anne, LGP 2020, 083-088
- Kann der Arbeitgeber während der Corona- Pandemie Betriebsferien anordnen? Winstel, Viktoria, LGP 2020, 089-090
- Das gilt zum Wohn- und Betreuungsvertrag in der Corona-Pandemie, SR 2020, 084-085
- Patientenverfügung für den Corona-Fall, Stein, Thomas, SR 2020, 089-090
- Öffentliche Beschaffung während der Corona-Krise, Leinemann, Ralf, VergabeNews 2020, 50-54
- Homeoffice: Homeoffice für Kanzleimitarbeiter: Gut verbunden mit dem Anwalt, Noe, Christian, AK 2020, 075
- Elektronischer Rechtsverkehr: Kanzleiorganisation und beA in Corona-Zeiten, Cosack, Ilona, AK 2020, 078-082
- Entgeltfortzahlung: Coronavirus, Grippe und Co. – in welchen Fällen trägt der Kanzleiinhaber die Folgekosten? Mareck, Guido Dr., AK 2020, 083-085
- Arbeitsverhinderung in Zeiten der Pandemie, Schmitt-Rolfes, AuA 2020, 271
- Krise als Chance, Höltmann, AuA 2020, 288-290
- Update Kurzarbeit, Kroll/Brüning, AuA 2020, 300-303
- Die Auswirkungen der Corona-Krise, Hansen, Christine; Bäumler, Stefan, AuA 2020, 304-305
- Corona-Gesellschaftsrecht – Rekapitalisierung von Gesellschaften in Zeiten der Pandemie, Omlor, Sebastian; Dilek, Derwis, BB 2020, 1026-1032
- Organpflichten im Lichte der Corona-Pandemie, Daghles, Murad M.; Haßler, Thyl N., BB 2020, 1032-1038
- Datenschutzrechtliche Fragen zu den neuen „Corona-Arbeitsschutzstandards“, Piltz, Carlo;Zwerschke, Johannes, DSB 2020, 124-125
- ABC zur Corona-Krise – 100 Stichworte – 100 Antworten, Heckschen, Heribert, NotBZ 2020, 161-182
- Corona-Krise: Das bietet das BMF-Schreiben an Erleichterungen für gemeinnützige Einrichtungen, Pfeffer, Wolfgang, VB 2020, 003-008
- Corona-Krise: Diese Hilfsprogramme haben Bund und Länder für Vereine geschnürt, Pfeffer, Wolfgang, VB 2020, 014-017
- Rechtliche Auswirkungen von COVID-19 im Finanzsektor, Dehio, Andreas; Rinne, Burkhard; Schmitt, Christian, WM 2020, 819-828
- Entgeltfortzahlung: Keine neue Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei neuer, aber nur zusätzlicher Krankheit, Jesgarzewski, Tim Prof. Dr., AA 2020, 076-077
- Coronakrise: Corona und die weiteren Folgen – was gilt? Mareck, Guido Dr., AA 2020, 086-089
- Gewährleistungsansprüche von Gewerbemietern im Falle öffentlich-rechtlicher Nutzungsuntersagungen und -einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, Solf, AnwZert MietR 8/2020 Anm. 1
- „Corona, Adidas & Co.“ - Zahlungsansprüche und Kündigungsmoratorium im Mietrecht 2020, Horst, MietRB 2020, 144-149
- COVID 19-Pandemie und Wohnungseigentumsrecht, Elzer, MietRB 2020, 149-155
- Betriebsratstätigkeit in Corona-Zeiten: Sitzung und Beschlussfassung digital? Oberwetter, AnwZert ArbR 8/2020 Anm. 2
- Corona-Krise als rechtliche Herausforderung für die Hauptversammlung 2020, Plückelmann, AnwZert HaGesR 8/2020 Anm. 1
- Pflichten des Geschäftsführers in der Corona-Krise - Corona – oder: Wie wir endlich lernten, die Insolvenz in Eigenverwaltung als Anfang und nicht als Ende zu verstehen, Verhoeven, GmbH-StB 2020, 141-146
- COVID-19: Steuerliche Sofortmaßnahmen für Mittelstandsunternehmen, Ein Update mit Handlungsempfehlungen, Böing/Groll, GmbH-StB 2020, 147-153
- Corona-Pandemie: Gesellschafterbeschlüsse außerhalb von Präsenzversammlungen - Umlaufverfahren nach dem „gelockerten“ § 48 Abs. 2 GmbHG, Lohr, GmbH-StB 2020, 160-162
- Versicherungsschutz für Seuchen am Beispiel der COVID-19-Pandemie, Schreier, VersR 2020, 513-520
- Gewerbemietrecht – Mietminderung in der Corona-Krise, Weller/Thomale, BB 2020, 962-966
- Auswirkungen der Corona-Gesetzgebung auf laufende Darlehensverträge, Meier/Kirschhöfer, BB 2020, 967-970
- Vergaberecht in der Corona-Krise - Überblick zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Vergaberecht, Bischof, ITRB 2020, 111-116
- Force Majeure-Klauseln und Leistungsstörungen bedingt durch das Corona-Virus, Lejeune, ITRB 2020, 117-123
- Einkommensteuer : Der steuerfreie Corona-Bonus in § 3 Nr. 11 EStG: So wenden Sie das BMF-Schreiben im Alltag an, Trinks, SSP 2020, 005-012
- Homeoffice: Zahlungen für Mitarbeiter im Homeoffice: Arbeitslohn oder Einkünfte aus Vermietung? Trinks, SSP 2020, 013-015
- Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art. 240 EGBGB aus Anlass der COVID-19-Pandemie, Scholl, WM 2020, 765-773
- Die Dringlichkeit im Eilverfahren in Zeiten der Pandemie, Mantz, WRP 2020, 533-536
- Zivilprozess: Anwaltliche Arbeit in der Coronakatastrophe - ZPO aus dem 19. Jahrhundert bietet Antworten, wenn nichts mehr geht, Prütting, AnwBl 2020, 287-288
- Die Coronakrise und der digitale Zivilprozess - Wie die Videokonferenz den Zivilprozess überleben lässt, Balke/Liebscher/Helwig, AnwBl Online 2020, 366-369
- BGB und Coronakrise: Leistungsverweigerung und Kündigungsschutz neu gedacht - Eine kritische Würdigung der BGB-Änderung des Gesetzgebers in der Coronakrise, Markworth/Bangen, AnwBl Online 2020, 360-365
- Der Personalrat 2.0 (Teil 1): Virtuelle Personalratssitzungen in der Corona-Krise, Albrecht, AnwZert ITR 8/2020 Anm. 2
- Der Zivilprozess in Zeiten der Corona-Pandemie – und danach, Greger, MDR 2020, 509-514
- Die Corona-Pandemie und allgemeinen Regeln über Leistungsstörungen - Höhere Gewalt, Unmöglichkeit und Wegfall der Geschäftsgrundlage, Bacher, MDR 2020, 514-519
- Corona-Pandemie und Reiserecht – Die kostenlose Kündigung und ihre Rechtsfolgen bei Pauschal und Individualreisen, Tonner, MDR 2020, 519-526
- Wohnraummietrecht in Zeiten der Corona-Pandemie - Auswirkungen auf die Zahlungsverzugskündigung sowie Pflicht zur Gebrauchsgewährung und gegenseitigen Rücksichtnahme, Artz/Brinkmann/Pielsticker, MDR 2020, 527-533
- Die Verwaltung von Wohnungseigentum in Zeiten der „Corona“-Pandemie, Hogenschurz, MDR 2020, 534-539
- Corona und die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht - Schutz des Arbeitnehmers, Verteilung der finanziellen Lasten und Mitbestimmungsrechte, Fuhlrott, MDR 2020, 540-543
- Corona-Pandemie und Vereinsrecht - Die Durchführung von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen, Horst, MDR 2020, 543-547
- Bauplanungsrechtliche Erleichterungen in der Corona-Krise, Rebentisch, UPR 2020, 161-163
- Corona-Krise: So pfänden Sie Hilfen für Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer, Mock, VE 2020, 081-084
- Sanierung von Unternehmen in Zeiten der Covid-19-Pandemie, Romey, AnwZert InsR 8/2020 Anm. 2
- Pandemie und Globalisierung, Wolffgang, AW-Prax 2020, 143
- Coronavirus, Lieferketten und Vertragsauflösung – Herausforderungen für deutsche Unternehmen, Frank-Fahle/Cremers, AW-Prax 2020, 147-150
- Hauptversammlungen in Zeiten von Corona? Tüngler, BOARD 2020, 71-72
- Corona-Krise und Erbschaftsteuer: Unerwünschte Nebenwirkungen der Krisenbewältigung – ein erster Überblick, Dörfler/Spitz, ErbStB 2020, 132-135
- Umgangsverweigerung wegen Corona – ordnungsmittelfähig oder mögliches Indiz für fehlende Bindungsfürsorge? Mainz-Kwasniok, FamRB 2020, 203-205
- Corona und Zugewinnausgleich, Hauß, FamRB 2020, 206-208
- Verfahrensrechtliche Hinweise im Kontext von COVID-19-bedingten Einschränkungen, Kinting, IP-kompakt 2020, 5-6
- Coronavirus und Vergaberecht – ein Überblick, Schäffer/Tarampouskas, VergabeFokus 2020, 8-10
- Auswirkungen der Corona-Ausgangsbeschränkungen auf eine abgelaufene TÜV Plakette, Rebler, AnwZert VerkR 8/2020 Anm. 2
- Editorial 8/2020 – Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie u.a. im Strafverfahrensrecht, Hufnagel, AnwZert VerkR 8/2020 Anm. 1
- Beschlussfassungen in der GmbH in Zeiten von „Social Distancing“, Reichert/Bochmann, GmbHR 2020, R132-R133
- Corona-Krise: Abmilderung der Folgen der Corona-Krise, Mock/Horst, MK 2020, 085-088
- Mietvertrag: Corona als Störung des Mietvertrags? Horst, MK 2020, 089-092
- Auswirkungen der Corona-Krise auf Bau-/Architekten- und Ingenieurverträge, Weber, AnwZert BauR 8/2020 Anm. 1
- Betriebsratsbeschlüsse per Video- und Telefonkonferenz, Grimm, ArbRB 2020, 129-132
- Vorsicht bei der Beratung: Falsche Angaben bei der Beantragung von Soforthilfe Corona: Es drohen strafrechtliche Konsequenzen, Böttcher, AStW 2020, 315-317
- Wichtige Hinweise für die Beratung: Steuerliche Fragen des Arbeitnehmers im Zusammenhang mit der Corona-Krise, Köstler, AStW 2020, 318-321
- Wichtige Hinweise für die Beratung: Steuerliche Fragen des Arbeitgebers im Zusammenhang mit der Corona-Krise, Köstler, AStW 2020, 322
- Wichtige Hinweise für die Beratung: Fragen des Unternehmers an seinen Steuerberater rund um die Corona-Krise, Köstler, AStW 2020, 323-326
- Wichtige Hinweise für die Beratung: Steuerliche Fragen rund um das Erben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, Köstler, AStW 2020, 327-328
- Wichtige Hinweise für die Beratung: Fragen des Leiters einer Steuerabteilung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, Köstler, AStW 2020, 329-330
- Kurzarbeit durch Corona-Krise: Für werdende Eltern drohen hohe finanzielle Einbußen beim Elterngeld durch Corona, Breitenbach/Ferstl/Wenzel-Hofmann, AStW 2020, 331-333
- Das COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz – wichtige Erleichterungen in der coronabedingten Krise, aber kein Allheilmittel, Rath, BB 2020, I
- Das COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG), Lütcke/Holzmann/Swierczok, BB 2020, 898-903
- Liquidität für “Unternehmen in Schwierigkeiten” in der COVID-19-Pandemie – zurück zur AGVO 2004, Möhlenkamp, BB 2020, 904-908
- Strafbarkeitsrisiken trotz ausgesetzter Insolvenzantragspflicht nach dem COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz? Brand, BB 2020, 909-913
- Unternehmensführung im Krisenmodus: ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Parameter der Geschäftsleitung eines Kreditinstituts, Stockhorst/Prinz, BB 2020, 914-919
- Das Gesetzespaket zum Sozialschutz, Löwisch, BB 2020, 948-952
- Kurzarbeit durch Änderungskündigung – Nur ein theoretisches Konstrukt? Weller/König, BB 2020, 953-958
- Corona-Krise: Rechtlicher Handlungsrahmen für steuer- und arbeitsrechtliche Maßnahmen, Roser/Hausner/Ketel, EStB 2020, 132-142
- Gewerbemietverträge in Zeiten der Corona-Pandemie, Krepold, WM 2020, 726-734
- Mit der Bazooka gegen die Krise – Auswirkungen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020 auf Sanierung und Insolvenz, Deppenkemper, jM 2020, 178
- Infiziertes Arbeitsrecht? Wie ein Virus auf das Arbeitsrecht einwirkt, Sievers, jM 2020, 189
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus, Günther, AO-StB 2020, 101
- Corona-Pandemie - steuerliche Instrumente zur Reaktion auf Liquiditätsengpässe und angekündigte steuerpolitische Maßnahmen - BMF vom 19.3.2020, Schiffers, DStZ 2020, 266-273
- Pandemie-Massnahmen: „Corona-Schutzschild“: Das müssen Sie wissen, FMP 2020, 059-060
- SARS-CoV-2 – das „Coronavirus“ unter rechtlichen Gesichtspunkten, Bals/Kuhn, GesR 2020, 213-220
- Sozialversicherung: Stundungsmöglichkeiten von SV-Beiträgen während der Corona-Krise erleichtert, Schmatz, LGP 2020, 066-067
- Sondergesetzgebung im Insolvenzrecht infolge der COVID-19-Pandemie - Ein Überblick, Knauth/Krafczyk, WM 2020, 677-680
- Hauptversammlungen in Zeiten von Epidemien und sonstigen Gefahrenlagen – zugleich Besprechung des COVID-19-Pandemie-Gesetzes, Mayer/Jenne, BB 2020, 835-844
- Das Coronavirus (COVID-19) auf dem Vormarsch – Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen, Dehmel/Hartmann, BB 2020, 885-891
- Rechtsfragen zur Arbeitsunfähigkeit bei COVID-19, Düwell, BB 2020, 891-894
- Auswirkungen des neuen Coronavirus auf die Rechnungslegung, Berger, BB 2020, 876-880
- Über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Wirtschaftsstrafverfahren, Fromm, ZWH 2020, 89-92
- Corona und Ad-hoc-Publizitätspflichten, Kuthe/Zipperle, AG 2020, R107-R108
- Pandemie und Arbeitsrecht, Stück/Wein, AuA 2020, 200-206
- Coronavirus und Homeoffice-Arbeit, Schmitt-Rolfes, AuA 2020, 209
- Pandemieprävention, Godek, AuA 2020, 218-221
- Auswirkungen von COVID-19 auf Lieferverträge, Wagner/Holtz/Dötsch, BB 2020, 845-851
- Steuerliche Maßnahmen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus zur Verbesserung der Liquidität von Unternehmen – ein Überblick, Stadler/Sotta, BB 2020, 860-865
- Jahresabschluss: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Anhang und den Lagebericht, Kirsch, BBP 2020, 105-110
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Online-Warenhandel, Stariradeff, CR 2020, 241-246
- Schriftliches Umlaufverfahren und präsenzlose Gesellschafterversammlung in der GmbH, Vor, während und nach der COVID-19-Pandemie, Reichert/Knoche, GmbHR 2020, S1
- Gesetzesänderungen: Corona-Krise: Kurzfristiges Maßnahmen-Paket für Arbeitgeber und -nehmer, Schmatz, LGP 2020, 063
- Lohnersatzleistung: Verbesserte Rahmenbedingungen beim Kurzarbeitergeld in Zeiten des Corona-Viru, Puppe, LGP 2020, 068-070
- Satzungsrecht: Moderne Abstimmungsformen trotz fehlender Satzungsvorgaben in Zeiten der Corona-Krise, Röcken, SB 2020, 079-080
- Vereinsrecht: Mitgliederversammlung wegen Corona abgesagt: Gesetzgeber verschafft Vereinen Luft, Pfeffer, VB 2020, 002-007
- Vereinsrecht: Corona-Pandemie: Können Mitglieder Beiträge mindern oder außerordentlich kündigen? Röcken, VB 2020, 008-009
- Vereinsrecht: Corona-bedingte Steuererleichterungen: So nutzen Sie sie optimal, Pfeffer, VB 2020, 016-020
- Vereinsmanagement: Miete und andere laufende Kosten: So nutzen Sie die gesetzliche Zahlungsaufschub-Initiative, Röcken, VB 2020, 026-028
- Absage von Veranstaltungen wegen des Coronavirus – wer zahlt? Eine Reise durch die Vertragsbeziehungen – auch unter Berücksichtigung des COVID-19-Pandemie-Gesetzes - Spenner/Estner, BB 2020, 852-856
- Auswirkungen der Corona-Pandemie – Ein erster Überblick. Rechnungslegung, steuerliche Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten. Schumann, GmbH-StB 2020, 108-112
- Steuererklärung: Corona-Virus: An diese steuerlichen Aspekte sollten Sie (auch) denken, Trinks, SSP 2020, 006-008
- Die virtuelle Hauptversammlung nach dem COVID-19-Pandemie-Gesetz 2020, Noack/Zetzsche, AG 2020, S1
- Kurzarbeitergeld bei Nichtbeschäftigung und Betriebsstörungen aufgrund Corona (SARS-Covid 19) - Mit wertvollen Tipps für Antragstellung und gestaltende Beratung, Grimm, GmbH-StB 2020, 119-123
- Aktuelle Coronakrise – notwendige kurz- und mittelfristige Maßnahmen bei den Unternehmenssteuern, Haas/Wünnemann, Ubg 2020, 181-189
- „Ich habe keine große Hoffnung, dass das Epidemierisiko künftig durch ein paar kreative Versicherungsprodukte gelöst werden kann“, Querner, VW 2020, 22-25
- Coronavirus & WEG-Recht: 10 aktuelle Antworten für Wohnungseigentümer und Verwalter, Elzer, AnwZert MietR 6/2020 Anm. 1
- Entgeltfortzahlung: Coronavirus, Grippe und Co. – wann muss der ArbG zahlen? Mareck, AA 2020, 068-071
- Gesetzgeber und Finanzverwaltung reagieren auf Corona-Krise, Brinkmeier, GmbH-StB 2020, 93-94
- Lieferbeziehungen in Zeiten des Coronavirus – Das Coronavirus als ein Fall höherer Gewalt? Stroschein/Makowka, AnwZert HaGesR 6/2020 Anm. 1
- Kurzarbeit in der Corona-Krise: Überblick über die gesetzlichen Neuerungen, Bissels, AnwZert ArbR 6/2020 Anm. 2
- Kein Zwang zur Absage der Hauptversammlung de lege lata? Mutter, AG 2020, R93
- Datenschutz vs. Corona-Virus – Handlungsempfehlungen für Unternehmen bei Schutzmaßnahmen, Lachenmann, DSB 2020, 84-87
- Welche Maßnahmen sind zulässig? Datenschutzrecht und das Corona-Virus, Piltz/zur Weihen, DSB 2020, 96-97
- juris Formulare Arbeitsrecht: Schon jetzt mit aufgrund der Kurzarbeitergeldverordnung (KugV) aktualisierten Formularen: jurisF-ArbR-0021 (Arbeitsvertragsklausel Kurzarbeit), jurisF-ArbR-0103 (Betriebsvereinbarung Kurzarbeit) und jurisF-ArbR-0189 (Einzelvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit)
- Haftung bei der Unterbrechung von Lieferketten durch Force Majeure, Ulrich, GmbHR 2020, R103-R104
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mietverhältnisse, Lützenkirchen, MietRB 2020, S1
- Das Coronavirus und das deutsche Arbeitsrecht: Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten bei Quarantäne, Groll, AnwZert ArbR 5/2020 Anm. 2
- Die Folgen von Corona für Arbeitnehmer und Arbeitgeber - Ein Special mit vielen Informationen, Handlungsoptionen und Praxistipps, Bonanni, ArbRB 2020, S1
- Arbeitsrecht: Coronavirus, Grippe & Co.– wann muss der Arbeitgeber zahlen? AStW 2020, 237-242
- Die Auswirkungen des Coronavirus auf das Arbeitsverhältnis - Rechte und Pflichten der Parteien, Schaer, MDR 2020, R5-R7
- Coronavirus-Epidemie – Rückholpflicht der Bundesregierung und deutscher Arbeitgeber? Frank-Fahle/Falder, BB 2020, I
April 2021
01.04.2021
01.04.2021 | Zur Reisepreisminderung aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen
01.04.2021 | Corona-Pandemie: Ausnahmen bei der Qualitätssicherung für Kliniken werden verlängert
März 2021
31.03.2021
31.03.2021 | Antrag auf Höherstufung bei Impfpriorisierung teilweise erfolgreich
31.03.2021 | Kein Mehrbedarf für FFP2-Masken im Eilverfahren
31.03.2021 | Ausschluss der Mittelstufe vom Wechselunterricht unzulässig
31.03.2021 | Coronabedingte Einschränkungen der KiTa-Betreuung im Kreis Pinneberg rechtmäßig
30.03.2021
30.03.2021 | Arbeitgeber trägt das Betriebsrisiko auch in der Pandemie
30.03.2021 | Eilantrag gegen Kontaktbeschränkungen in Bremen abgelehnt
29.03.2021
29.03.2021 | Kein Anspruch von Gymnasiallehrern auf gleichberechtigte Impfung
29.03.2021 | Gesetzliche Neuregelungen im April 2021
29.03.2021 | Beschäftigungsverbot für Seniorenpflegeeinrichtungsleiterin nach Hygieneverstößen
29.03.2021 | Beschwerde gegen Auflagen zum „Klimacamp“ in Saarbrücken erfolglos
29.03.2021 | Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Notfallplattform Impfzubehör
29.03.2021 | EU-Abgeordnete fordern sicheres und sauberes Reisen
29.03.2021 | Kundgebung in Chemnitz bleibt untersagt
29.03.2021 | Eilantrag gegen § 8 7. SARS-CoV-2-EindV Brandenburg erfolglos
26.03.2021
26.03.2021 | Bundesrat stimmt Verlängerung befristeter Corona-Regelungen zu
26.03.2021 | Anspruch auf Laptop oder Tablet im Home-Schooling
26.03.2021 | Zwei Sonnenstudios in Bremerhaven dürfen unter Beachtung der Hygienevorgaben öffnen
26.03.2021 | Corona-Testpflicht vor Friseurbesuch im Vogtlandkreis rechtmäßig
25.03.2021
25.03.2021 | KfW-Sonderprogramm bis Jahresende verlängert sowie Kredithöchstbeträge angehoben
25.03.2021 | Bund-Länder-Beschluss zum verlängerten Lockdown
25.03.2021 | Kein Mehrbedarf für Erwerb von FFP2-Masken
25.03.2021 | Beschränkungen für Einzelhandel in Bremen bleiben bestehen
25.03.2021 | Corona-Verordnung Baden-Württemberg: Eilanträge zum Teil erfolgreich
25.03.2021 | EU-Haushalt: Kommission schlägt zusätzliche Mittel im Kampf gegen die Pandemie vor
24.03.2021
24.03.2021 | Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit wird verlängert
24.03.2021 | Babyfachmärkte in Sachsen dürfen öffnen
23.03.2021
23.03.2021 | Eilantrag gegen Zutrittsverbot an Schulen für Ungetestete abgelehnt
23.03.2021 | HU Berlin: Bibliothek am Fachbereich Rechtswissenschaft bleibt zu
23.03.2021 | Corona-Verordnung in Bayern bleibt in Kraft
22.03.2021
22.03.2021 | Testpflicht auf das Corona-Virus für Kreistagssitzung bestätigt
22.03.2021 | Einzelhandel in NRW darf ohne Einschränkungen öffnen
22.03.2021 | Jobcenter muss FFP2-Masken weder bereitstellen noch bezahlen
22.03.2021 | Impfgespräch von Bund und Ländern: Impfungen in Arztpraxen ab April 2021
22.03.2021 | Unzulässige Faxwerbung für Masken und Schnelltests
22.03.2021 | Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebot gelten auch für Bundesparteitag
19.03.2021
19.03.2021 | SARS-CoV-2: Einreisebeschränkungen an tschechischer Grenze rechtens
19.03.2021 | Coronabedingte Einschränkungen für Gewerberaumnutzung kein Mietmangel
19.03.2021 | AstraZeneca wird wieder verimpft
19.03.2021 | Corona-Lockdown: Verschiedene Verbotsregelungen in Niedersachsen gekippt
19.03.2021 | Kein Anspruch auf uneingeschränkten Präsenzunterricht
19.03.2021 | Kein Anspruch auf höhere Hartz IV-Leistungen für Anschaffung von FFP2-Masken
19.03.2021 | Versammlungsverbote für zwei Gegendemonstrationen am 20.03.2021 in Kassel gekippt
19.03.2021 | Arbeitsrechtliche Entscheidungen rund um Corona
18.03.2021
18.03.2021 | STIKO-Empfehlungen folgendes Elternteil entscheidet über Schutzimpfungen des Kindes
18.03.2021 | Demo-Verbote in Kassel für 20. März 2021 gekippt
18.03.2021 | Sonnenstudio darf unter Beachtung strenger Hygienevorgaben öffnen
18.03.2021 | Kein Anspruch auf Erteilung eines vorzeitigen Impftermins
18.03.2021 | In Berlin geltende Maskenpflicht im Freien weitgehend bestätigt
18.03.2021 | EU kündigt digitalen Impfpass ab 01. Juni 2021 an
18.03.2021 | Kein Anspruch auf Impfung mit AstraZeneca am vereinbarten Impftermin
17.03.2021
17.03.2021 | Maskenpflicht für Skihänge im Oberharz rechtswidrig
16.03.2021
16.03.2021 | Ausstellung und Vertrieb von Grills ohne zusätzliche Betriebsbeschränkungen
16.03.2021 | Keine Verkürzung der Absonderungszeit für geimpftes Ärzteehepaar
16.03.2021 | Hartz IV: Kein Anspruch auf Kostenübernahme für zusätzliche FFP 2-Masken
15.03.2021
15.03.2021 | Kurzarbeit Null kürzt den Urlaub
15.03.2021 | Zur Gutscheinlösung bei Eintrittskarten
15.03.2021 | Zur Reisepreisrückerstattung nach Stornierung
15.03.2021 | Aufhebung der Impfpriorität im Vogtland
15.03.2021 | Verfahren für reguläre Auszahlungen der Überbrückungshilfe III angelaufen
15.03.2021 | Johnson & Johnson: Kommission lässt vierten Covid-19-Impfstoff in der EU zu
15.03.2021 | Verbot der Querdenker-Demonstrationen in Dresden bestätigt
12.03.2021
12.03.2021 | Schließung eines "Outdoor-Fitnessstudios" überwiegend rechtmäßig
12.03.2021 | Maskenpflicht beim Joggen gekippt
12.03.2021 | Präsenzpflicht in Grundschulen rechtmäßig
12.03.2021 | 19 Tage Quarantäne unverhältnismäßig
12.03.2021 | Corona-Hilfen: Wiederaufnahme der Abschlagszahlungen am 12.03.2021
12.03.2021 | Verweilverbot und Maskenpflicht in Innenstadt von Düren voraussichtlich rechtswidrig
12.03.2021 | Ferienhaus kann wegen Corona-Pandemie gekündigt werden
11.03.2021
11.03.2021 | Keine sofortige Rückkehr zum Präsenzunterricht an weiterführenden Schulen in NRW
11.03.2021 | Ausfuhren von COVID-19-Impfstoffen müssen weiter gemeldet und genehmigt werden
10.03.2021
10.03.2021 | Regelung zu Corona-Beschränkungen für Einzelhandel im Saarland gekippt
10.03.2021 | Corona-Arbeitsschutzverordnung bis einschließlich 30. April 2021 verlängert
10.03.2021 | Versicherungsschutz nach Betriebsschließungen aufgrund Corona-Pandemie
09.03.2021
09.03.2021 | Schließung einer Outdoor-Trainingsanlage in Bremen bestätigt
09.03.2021 | Ladengeschäfte in Sachsen-Anhalt bleiben geschlossen
09.03.2021 | Keine FFP-2 Masken vom Jobcenter
09.03.2021 | Maskenpflicht an Grundschulen bestätigt
08.03.2021
08.03.2021 | Gesangsverbot und Maskenpflicht im Gottesdienst sind rechtmäßig
08.03.2021 | Kein Anspruch auf FFP2-Masken einer sechsköpfigen Familie im Eilverfahren
08.03.2021 | Zweier-Beschränkung für Golfplätze verfassungswidrig?
05.03.2021
05.03.2021 | Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
05.03.2021 | Sachsen: Nächtliche Ausgangssperre und 15 km-Grenze bei Bewegung im Freien gekippt
05.03.2021 | Rückblick auf die 1001. Sitzung des Bundesrates am 05.03.2021
05.03.2021 | Weitere Corona-Unterstützungsmaßnahmen für Bedürftige
05.03.2021 | Eilantrag gegen videoüberwachte Prüfung der Fernuniversität Hagen erfolglos
05.03.2021 | Aufbau- und Resilienzplan zu Corona-Folgen: Bundesrat fordert Einbindung der Länder
05.03.2021 | Keine unverzügliche Impfung für krebskranke über Siebzigjährige
04.03.2021
04.03.2021 | DAV-Stellungnahme 24/21 zum Dritten Corona-Steuerhilfegesetz
04.03.2021 | Medizinische Gesichtsmaske Typ 1 entspricht nicht FFP2-Maskenpflicht in Bayern
04.03.2021 | Erste Hilfe-Kurse und Hundetraining in Niedersachsen wieder zulässig
04.03.2021 | Elektronikfachmärkte und Schuhgeschäfte in Niedersachsen bleiben vorerst geschlossen
04.03.2021 | Gartenmärkte dürfen für Privatkunden geöffnet bleiben
04.03.2021 | Gastronomie in Seniorenzentrum bleibt auch für Geimpfte geschlossen
04.03.2021 | Corona-Pandemie: Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig
04.03.2021 | Bund-Länder-Beschluss: Lockdown verlängert, aber schrittweise Öffnungen geplant
03.03.2021
03.03.2021 | Kontaktbeschränkungen im privaten Raum in Köln gelten weiter
03.03.2021 | Kommission präsentiert aktualisiertes Konzept für Fiskalreaktion auf Corona-Pandemie
02.03.2021
02.03.2021 | Keine Öffnung von Einzelhandelsfilialen mit Mischsortiment
02.03.2021 | Neue Regelungen für Berufspendler bei Einreise aus dem Departement Moselle
02.03.2021 | Jobcenter muss keine Mehrbedarfe für FFP2- Masken zahlen
02.03.2021 | Friseure und Nagelstudios in Flensburg bleiben geschlossen
02.03.2021 | Offene Fragen zum Kurzarbeitergeld
01.03.2021
01.03.2021 | Reisen in Corona-Zeiten: Kommission schützt Verbraucherrechte
01.03.2021 | Thüringer Corona-Verordnungen teilweise aus formalen Gründen nichtig
01.03.2021 | Corona-Wirtschaftshilfen: Antragstellung für großvolumige Wirtschaftshilfen möglich
01.03.2021 | Corona-SMS für Einreisende ab 01.03.2021
01.03.2021 | Sachsen und Bayern schließen Covid-19-Allianz
01.03.2021 | Angepasste Regelungen zu Medizinprodukten
Februar 2021
26.02.2021
26.02.2021 | Verweilverbot in Düsseldorfer Altstadt und am Rheinufer rechtmäßig
26.02.2021 | Gesetzliche Neuregelungen im März 2021
26.02.2021 | Keine Unmöglichkeit der Flugbeförderung durch Corona-Pandemie
26.02.2021 | Versammlungsverbot in Erfurt rechtmäßig
26.02.2021 | Saarländische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verlängert
26.02.2021 | Gartenmarkt in Haiger darf weiterhin für Privatkunden geöffnet bleiben
26.02.2021 | Modellprojekt im Saarland zur Verimpfung in den Hausarztpraxen
25.02.2021
25.02.2021 | Mietzahlung trotz Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts im Corona-Lockdown
25.02.2021 | Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossenes Geschäft im Corona-Lockdown
25.02.2021 | Taskforce Impfstoffproduktion eingerichtet
24.02.2021
24.02.2021 | Keine Quarantäne für Familienmitglieder einer Kontaktperson
24.02.2021 | Keine vorläufige Außervollzugsetzung der coronabedingten Schließung von Fitnessstudios
24.02.2021 | Keine Entschädigung wegen coronabedingter Betriebsschließung für Gastwirt
24.02.2021 | Sozialschutz-Paket III mit neuen Fristen
24.02.2021 | Corona-Soforthilfen und das Damoklesschwert Subventionsbetrug
23.02.2021
23.02.2021 | Maskenpflicht in Schulen rechtmäßig
23.02.2021 | Keine vorrangige Schutzimpfung gegen das Coronavirus für Zahnärztin
23.02.2021 | Experten für Nachbesserungen beim Sozialschutz-Paket III
23.02.2021 | Experten für regelmäßige Bewertung der epidemischen Lage
22.02.2021
22.02.2021 | "Ansammlungsverbot" nach der Coronaschutzverordnung rechtmäßig
22.02.2021 | Corona-Verordnung: Fitness- und Tattoostudios in Baden-Württemberg bleiben geschlossen
22.02.2021 | Friseurbetriebe in Bremen müssen bis zum 28.02.2021 geschlossen bleiben
22.02.2021 | Hohe Entschädigung für Barbetreiber in Düsseldorf aus Betriebsschließungsversicherung
22.02.2021 | Corona-Wirtschaftshilfen: BayernFonds wird bis Jahresende verlängert
19.02.2021
19.02.2021 | Corona-Lockdown: Telekom-Shop im Saarland darf nicht öffnen
19.02.2021 | Stopp für 28.000 Atemschutzmasken des Typs KN95 bestätigt
19.02.2021 | Corona-Schutzimpfung: Keine höchste Priorität für Zahnarzt
19.02.2021 | Corona-Lockdown: Gemischtwarenladen bleibt geschlossen
18.02.2021
18.02.2021 | Friseursalons in Sachsen-Anhalt bleiben bis Ende Februar 2021 geschlossen
18.02.2021 | Kein Versicherungsschutz für Betriebsschließung aufgrund Corona-Pandemie
18.02.2021 | Corona-Lockdown: Modehändler darf Kaufhäuser weiterhin nicht öffnen
18.02.2021 | Erweiterung der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung: Schutzmasken für Bedürftige
18.02.2021 | Kein Anspruch auf sofortige Impfung gegen Coronavirus
18.02.2021 | Kein Corona-Pflegebonus für Beschäftigte eines ambulanten Dialysezentrums
18.02.2021 | Fristverlängerung für Steuererklärung 2019
18.02.2021 | Corona-Impfung: Keine höhere Priorisierung für Nierentransplantierten
17.02.2021
17.02.2021 | Neustarthilfe: Anträge können ab dem 16.02.2021 gestellt werden
16.02.2021
16.02.2021 | Kein Anspruch auf unverzügliche Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
Friseurbetriebe in Niedersachsen bleiben geschlossen
15.02.2021
Friseursalons in Brandenburg bleiben geschlossen
Corona-Lockdown: Friseure in Schleswig-Holstein bleiben noch geschlossen
12.02.2021
12.02.2021 | Wöchentlich 20 FFP2-Masken für Hartz-IV-Empfänger
12.02.2021 | Eilantrag eines Friseursalons in Baden-Württemberg gegen Betriebsschließung abgelehnt
12.02.2021 | Fristverlängerung für Insolvenzanträge und Steuererklärungen: Bundesrat stimmt zu
12.02.2021 | Sonderregelungen für die Substitution verlängert
12.02.2021 | Rheinland-Pfalz und Hamburg fordern weitere Hilfen für Familien im Lockdown
12.02.2021 | Eilantrag gegen nächtliche Ausgangsbeschränkungen im Landkreis Birkenfeld erfolglos
12.02.2021 | Erfolgloser Eilantrag gegen Vorschriften der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung
12.02.2021 | Abschlagszahlungen für Überbrückungshilfe III gestartet
11.02.2021
11.02.2021 | Ausgangsbeschränkung in Bayern vom März 2020 verfassungsgemäß
11.02.2021 | Friseure im Saarland bleiben geschlossen
11.02.2021 | Lockdown, Schulen, Friseure: Die Beschlüsse von Bund und Ländern beim Corona-Gipfel
11.02.2021 | Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
11.02.2021 | Kein Anspruch auf sofortige Corona-Schutzimpfung
11.02.2021 | Maskenpflicht im Umfeld von Geschäften außer Vollzug gesetzt
10.02.2021
10.02.2021 | Einzelhandelskette in Mecklenburg-Vorpommern bleibt geschlossen
10.02.2021 | COVID-19-Impfstoffe: Vertrag mit Sanofi-GSK veröffentlicht
10.02.2021 | Eilantrag gegen die generelle Maskenpflicht in der Dürener Innenstadt erfolgreich
09.02.2021
09.02.2021 | Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfe für Sozialschutz-Paket III
09.02.2021 | Zum "Ansammlungsverbot" nach der Coronaschutzverordnung
09.02.2021 | Beherbergungsverbot: Keine Vermietung von Ferienwohnung trotz Covid19-Impfung
09.02.2021 | Gerichtsbesuche auch in Zeiten des Lockdowns möglich
08.02.2021
08.02.2021 | Hartz-IV: Grundsätze der Vermögensprüfung in Corona-Zeiten
08.02.2021 | Maskenpflicht während der Ratssitzungen der Stadt Eisenach rechtmäßig
05.02.2021
05.02.2021 | Coronabedingte Schließung eines Fitnessstudios rechtswidrig
05.02.2021 | Umgehung der Quarantänepflicht: Grenzgänger in Sachsen müssen weiterhin Tests vorlegen
05.02.2021 | Friseure dürfen in Hessen weiterhin nicht öffnen
05.02.2021 | Neue Verbesserungen: Zusätzliche Flexibilität bei November- und Dezemberhilfe
05.02.2021 | Kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten bekommen Neustarthilfe
05.02.2021 | Verschärfte Kontaktbeschränkungen im Kreis Warendorf rechtmäßig
04.02.2021
03.02.2021
03.02.2021 | Kein Anspruch auf vorgezogene Corona-Impfung
03.02.2021 | Praktischer Fahrunterricht in Niedersachsen weiterhin zulässig
02.02.2021
02.02.2021 | Keine Außervollzugsetzung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
01.02.2021
01.02.2021 | Reguläre Auszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
01.02.2021 | Coronavirus: Eilanträge auf vorgezogene Schutzimpfung erfolglos
Januar 2021
29.01.2021
29.01.2021 | Prioritäre Berücksichtigung eines Schwerbehinderten bei Corona-Impfung
29.01.2021 | Keine sofortige Rückkehr zum Präsenzunterricht an Grundschulen in NRW
29.01.2021 | VG Greifswald kippt Ausgangssperre und 15-km-Regel für Kläger
29.01.2021 | Drei Naherholungsgebiete im Kreis Pinneberg bleiben gesperrt
29.01.2021 | Demo in München bleibt auf stationäre Versammlung mit 300 Teilnehmern beschränkt
29.01.2021 | Europäische Arzneimittel-Agentur EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von AstraZeneca
29.01.2021 | Verpflichtung zur Priorisierung bei Corona-Schutzimpfung
29.01.2021 | Kontaktbeschränkungen im Saarland gelten weiterhin
29.01.2021 | Corona-Lockdown: Schulen in Bayern bleiben vorläufig geschlossen
29.01.2021 | Gesetzliche Neuregelungen im Februar 2021
29.01.2021 | Autogroßhändler darf Betrieb in Niedersachsen öffnen
29.01.2021 | EU-Rahmen für Beihilfen in der Coronakrise wird verlängert und erweitert
29.01.2021 | Covid-19-Impfungen: EU27 einigen sich auf erste Leitlinien für Impfnachweise
28.01.2021
28.01.2021 | Linke fordert Recht auf Homeoffice
28.01.2021 | Lockerung der Zeitnischenregeln für Flugverkehr während Covid-19
27.01.2021
27.01.2021 | EuGH-Vorlage zur DSGVO betreffend die Einführung von Livestreamunterricht in Schulen
27.01.2021 | Kein Anspruch auf Videounterricht nach Stundenplan
27.01.2021 | Corona-Lockdown: TEDi-Filialen in Schleswig-Holstein bleiben geschlossen
27.01.2021 | Stärkung des Parlaments in Corona-Krise gefordert
27.01.2021 | Kein Anspruch auf unverzügliche Corona-Schutzimpfung für 83-Jährigen
27.01.2021 | Versammlungsverbot des Wetteraukreises rechtswidrig
26.01.2021
26.01.2021 | 15-km-Regel in Bayern vorläufig außer Vollzug gesetzt – FFP2-Maskenpflicht bleibt
26.01.2021 | Corona-Beihilfen für Unternehmen der Messe- und Kongressbranche genehmigt
26.01.2021 | Coronavirus: EU-Kommission will Einreisebeschränkungen in EU verschärfen
25.01.2021
25.01.2021 | Auflagen für Querdenken-Demo in München bestätigt
25.01.2021 | Corona-Lockdown: Kontaktbeschränkungen in Schleswig-Holstein gelten weiterhin
25.01.2021 | Hundesalons dürfen kontaktlose Dienstleistungen mit festem Zeitfenster anbieten
25.01.2021 | Kein Anspruch auf unverzügliche Impfung
25.01.2021 | Lufthansa erkennt Ansprüche der Verbraucherzentrale an
22.01.2021
22.01.2021 | Weiterhin kein Präsenzunterricht in Nordrhein-Westfalen
22.01.2021 | Friseursalons und Golfplätze in Schleswig-Holstein bleiben geschlossen
21.01.2021
21.01.2021 | Kandidatenkür zur Bundestagswahl ohne Präsenzversammlungen
21.01.2021 | Kein Anspruch auf vorgezogene Corona-Impfung
21.01.2021 | G-BA verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen bis 31.03.2021
21.01.2021 | Grippesaison 2021/22: Ältere werden Hochdosis-Impfstoff erhalten
21.01.2021 | Corona-Arbeitsschutzverordnung: Homeoffice-Pflicht für Arbeitgeber bis 15.03.2021
21.01.2021 | Corona-Pandemie: Betrieb eines Hundesalons zulässig
21.01.2021 | Corona-Lockdown: Keine Ausnahmegenehmigung für Öffnung eines Telekom-Shops im Saarland
20.01.2021
20.01.2021 | EU-Wettbewerbshüter wollen höhere Corona-Beihilfen für Unternehmen
20.01.2021 | Weitere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zur Auszahlung finanzieller Hilfen
20.01.2021 | Regelung zu Kontaktbeschränkungen im Saarland teilweise außer Vollzug gesetzt
20.01.2021 | Anspruch auf Kraftfahrzeughilfe in Corona-Krise: Eigener PKW oder Taxi?
20.01.2021 | Heidelberger Flüchtlingscamp-Demo darf auch nachts stattfinden
20.01.2021 | Coronavirus: Kommission ruft zu schnellstmöglichen Impfungen in den EU27 auf
20.01.2021 | Bund-Länder-Gipfel: Lockdown weiter verschärft und verlängert
19.01.2021
19.01.2021 | Eilantrag zu Präsenzunterricht in Niedersachsen abgelehnt
19.01.2021 | Verschärfte coronabedingte Kontaktbeschränkungen in Niedersachsen rechtmäßig
19.01.2021 | Eilantrag gegen 15-km-Regelung im Landkreis Gießen erfolglos
19.01.2021 | Maskenpflicht im Rhein-Neckar-Kreis bleibt bestehen
19.01.2021 | Rückblick auf die 999. Sitzung des Bundesrates am 18.01.2021
19.01.2021 | Kein Merkzeichen RF wegen Infektionsgefahr mit Covid-19
19.01.2021 | Bayernweites Alkoholverbot im öffentlichen Raum vorläufig außer Vollzug gesetzt
19.01.2021 | Zur "Zimmervermietung" umgestaltetes Bordell in Speyer bleibt geschlossen
19.01.2021 | DAV äußert rechtliche Bedenken gegen nächtliche Ausgangssperren
18.01.2021
18.01.2021 | Impfpflicht bei Soldaten
18.01.2021 | Dashboard zeigt Fortschritt der Covid-19-Impfung
18.01.2021 | Corona-Auflagen zu Heidelberger Protestcamp rechtmäßig
18.01.2021 | Verbot einer Versammlung in Stein bei Nürnberg bestätigt
18.01.2021 | Maskenpflicht an Hamburger Schulen rechtmäßig
18.01.2021 | Neue Coronavirus-Surveillanceverordnung für bundesweite Genomsequenzierung
15.01.2021
15.01.2021 | Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebot in NRW gelten weiterhin
15.01.2021 | Corona-Eindämmungsverordnung: Brandenburgs 15-Kilometer-Regel bestätigt
15.01.2021 | Kündigung wegen Entwendens von Desinfektionsmittel rechtmäßig
13.01.2021
13.01.2021 | Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld
13.01.2021 | Strengere Testpflicht bei Einreise aus Corona-Risikogebieten
13.01.2021 | Hundesalon darf während Lockdown öffnen
12.01.2021
12.01.2021 | Corona-Soforthilfe: Rückforderung bei bestehender Zahlungsunfähigkeit zu Recht erfolgt
12.01.2021 | Weiterer Corona-Impfstoff: Kommission schließt Sondierungsgespräche mit Valneva ab
11.01.2021
11.01.2021 | Kein Anspruch auf unverzügliche Corona-Impfung für 84-jähriges Ehepaar
11.01.2021 | Corona-Pandemie: Mitgliedstaaten stocken medizinische Notfallreserve auf
11.01.2021 | Unterstützung der Behandlung von Covid-19-Patienten mit Rekonvaleszentenplasma
08.01.2021
08.01.2021 | Corona-Lockdown: Keine Öffnung von Geschäften und Märkten in Sachsen
08.01.2021 | Corona-Warn-App nun mit freiwilligem Kontakttagebuch
08.01.2021 | Verbot touristischer Übernachtungen in Berlin bestätigt
07.01.2021
07.01.2021 | Reiserückkehrer in NRW: Weiterhin Quarantänepflicht oder negativer Coronatest
07.01.2021 | Anerkennung von Covid-19 als Berufskrankheit
07.01.2021 | EU-Kommission erteilt Moderna Zulassung für Covid-19-Impfstoff
06.01.2021
06.01.2021 | Bund-Länder-Beschluss: Lockdown verlängert und verschärft
06.01.2021 | Nächtliche Ausgangsbeschränkung in Offenbach rechtmäßig
06.01.2021 | Europäische Arzneimittel-Agentur gibt grünes Licht für Impfstoff von Moderna
05.01.2021
05.01.2021 | Corona-Krisenreaktion: EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfen für TUI
05.01.2021 | Abschlagszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
05.01.2021 | Mund-Nasen-Bedeckung während Arbeitszeit
04.01.2021
04.01.2021 | Corona-Hilfen für zweiten Lockdown
04.01.2021 | Coronabedingtes Feuerwerksverbot in Hamburg bestätigt
04.01.2021 | Demonstrationsverbot in Berlin an Silvester und Neujahr bestätigt
04.01.2021 | Keine Außervollzugsetzung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
04.01.2021 | Corona-Pandemie: Information über Impflage
04.01.2021 | Obergrenze der Schuldenregel gilt wieder ab 2022
04.01.2021 | Bisherige Corona-Hilfen für Start-up-Unternehmen
04.01.2021 | Böllerverbot an Silvester auf privaten Flächen gekippt
04.01.2021 | Ausgangsbeschränkung im Kreis Gütersloh gilt weiterhin
Dezember 2020
30.12.2020
30.12.2020 | Feuerwerksverbot in Bremen gilt weiterhin
30.12.2020 | Demonstrationen über Silvester bleiben in Berlin verboten
30.12.2020 | Feuerwerksverbot auf öffentlichen Plätzen in Chemnitz rechtmäßig
30.12.2020 | Böllerverbot der Stadt Dresden für den Silvester- und Neujahrstag bestätigt
30.12.2020 | Stationärer gewerblicher Autoankauf von Privatpersonen pandemiebedingt untersagt
30.12.2020 | Feuerwerk auf privaten Flächen in Augsburg erlaubt
29.12.2020
29.12.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im Januar 2021
29.12.2020 | Eilanträge gegen Feuerwerksverbot ohne Erfolg
29.12.2020 | Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk bestätigt
28.12.2020
28.12.2020 | Ausgangsbeschränkungen in Oberhausen voraussichtlich rechtmäßig
28.12.2020 | Golfplätze in Nordrhein-Westfalen bleiben geschlossen
28.12.2020 | Kein Verkauf von Silvesterfeuerwerk
23.12.2020
23.12.2020 | Antragstellung für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
23.12.2020 | Eilantrag gegen Feuerwerksverbot im öffentlichen Raum in Baden-Württemberg abgelehnt
23.12.2020 | Allgemeinverfügung zu Ausgangsbeschränkungen in Solingen rechtmäßig
23.12.2020 | Covid-19: EU-Kommission erteilt BionTech/Pfizer-Impfstoff erste EU-weite Zulassung
23.12.2020 | 800m²-Regelung im Einzelhandel gilt in NRW weiterhin
23.12.2020 | Feuerwerksverbot auf Privatflächen in Augsburg gekippt
22.12.2020
22.12.2020 | Alltagsmaske in Form einer textilen Mund-Nasen-Bedeckung ist kein Medizinprodukt
22.12.2020 | Keine betreuungsgerichtliche Genehmigung für Corona-Impfung erforderlich
22.12.2020 | BRAK-Stellungnahme 84/20 zum Forderungskatalog zur Sicherung des Rechtsstaats
21.12.2020
21.12.2020 | Jens Spahn stellt Impfverordnung vor: Die Schwächsten zuerst schützen
21.12.2020 | Entscheidungen der Berliner Arbeitsgerichtsbarkeit im Zusammenhang mit Corona
21.12.2020 | Corona: EU-Kommission sichert Antigen-Schnelltests
21.12.2020 | Rückblick auf die 998. Sitzung des Bundesrates am 18.12.2020
21.12.2020 | Eilantrag gegen nächtliche Ausgangssperre in Brandenburg unzulässig
21.12.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Büdingen abgelehnt
21.12.2020 | "Querdenker"-Demonstration in Weil am Rhein bleibt verboten
18.12.2020
18.12.2020 | Verkaufsverbot für Böller: Entlastung für Notaufnahmen an Silvester
18.12.2020 | Neustart nach Insolvenz wird erleichtert
18.12.2020 | Vorläufige Außervollzugsetzung des Feuerwerksverbots in Niedersachsen
18.12.2020 | Bundesrat fordert Änderungen bei der Corona-Freihaltepauschale
18.12.2020 | Bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie
18.12.2020 | Kundenbegrenzung in hessischen Supermärkten rechtmäßig
18.12.2020 | Nächtliche Ausgangssperre in Baden-Württemberg rechtmäßig
18.12.2020 | Eltern erhalten Entschädigung bei Kita- und Schulschließungen
18.12.2020 | Weil am Rhein: "Querdenken"-Demo darf nicht stattfinden
17.12.2020
17.12.2020 | Corona-Krise: Strategie zur Vorbeugung einer Bankenkrise durch notleidende Kredite
17.12.2020 | Corona-Impfstart in EU-Staaten ab 27.12.2020
17.12.2020 | Corona-Sonderzahlung an Beamte und Soldaten
17.12.2020 | Bundesregierung startet Förderung der Produktion von Antigentests
17.12.2020 | 800 m²-Regelung für Einzelhandel in Niedersachsen bestätigt
17.12.2020 | Keine unzumutbare Härte bei Entzug der Fahrerlaubnis während Corona-Pandemie
16.12.2020
16.12.2020 | Corona-Pandemie: Umfang des Vollstreckungsschutzes bei Steuerschulden
16.12.2020 | EU unterstützt Impfstoffinitiative COVAX für schnelle Lieferung weltweit
16.12.2020 | Coronavirus: Gesetzliche Impfregelung gefordert
15.12.2020
15.12.2020 | Maskenpflicht im Schulunterricht kann auch inzidenzunabhängig angeordnet werden
15.12.2020 | Neue Online-Plattform bündelt Daten zur Corona-Krise
15.12.2020 | Bewohner wehrt sich erfolglos gegen nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Ludwigshafen
15.12.2020 | Zur "Zimmervermietung" umgestaltete Prostitutionsstätte in Speyer zu Recht geschlossen
15.12.2020 | Paneuropäischer Garantiefonds für Unternehmen gebilligt
15.12.2020 | Neue Info-App über Gesundheitslage, Quarantäne- und Reiseregeln in Europa
15.12.2020 | Corona-Warn-App wird weiterentwickelt
14.12.2020
14.12.2020 | Nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Corona-"Hotspots" voraussichtlich rechtmäßig
14.12.2020 | Harter Lockdown wegen Corona-Pandemie
14.12.2020 | Baden-Württemberg erlässt Ausgangsbeschränkungen
14.12.2020 | Sachsen verschärft Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie
14.12.2020 | Unzumutbare Akteneinsicht während Corona-Pandemie in Kellerraum
14.12.2020 | Quadratmeter-Regelung für Ladengeschäfte in Sachsen-Anhalt bestätigt
14.12.2020 | Fitnessstudios in Sachsen-Anhalt bleiben geschlossen
14.12.2020 | Eilantrag gegen häusliche Quarantäne nach Rückkehr aus Österreich erfolglos
14.12.2020 | Quadratmeter-Regelung für Geschäfte im Saarland gekippt
14.12.2020 | Kundgebungen von Querdenken 69 in Frankfurt bleiben verboten
14.12.2020 | "Querdenken 351"-Demonstration in Dresden bleibt verboten
14.12.2020 | Fitnessstudio und Gastronomiebetrieb in Brandenburg bleiben geschlossen
14.12.2020 | Kundgebung zum Thema "Wiege der Demokratie – Für Frieden und Freiheit" bleibt verboten
14.12.2020 | Demonstration der Initiative "Querdenken 351" untersagt
11.12.2020
11.12.2020 | Bürgschaftsbanken: Ausweitung der Corona-Hilfen bis 30.06.2021 verlängert
11.12.2020 | Ausschankverbot für alkoholische Getränke in Thüringen voraussichtlich rechtmäßig
11.12.2020 | Keine Fahrraddemo auf Bundesautobahn 1
11.12.2020 | Bewohner einer Seniorenresidenz wehrt sich erfolgreich gegen Quarantäne-Anordnung
11.12.2020 | Eilantrag gegen nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Pforzheim abgelehnt
10.12.2020
10.12.2020 | Sächsische Quarantäne-Verordnung bleibt vorerst in Kraft
10.12.2020 | Corona-Pauschale für Homeoffice beschlossen
10.12.2020 | Anträge gegen Maskenpflicht im Hessischen Landtag erfolglos
10.12.2020 | Mehr Unterstützung für Ausbildungsbetriebe in der Corona-Pandemie
09.12.2020
09.12.2020 | Keine schwerwiegenden Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des § 28a IfSG
08.12.2020
08.12.2020 | Covid-19-Impfstoffe und Testkits können ohne Mehrwertsteuer beschafft werden
08.12.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Ludwigsburger Innenstadt erfolgreich
08.12.2020 | Corona-Gefahr: Jobcenter muss Kosten für Umzugsunternehmen übernehmen
08.12.2020 | Maskenpflicht an beruflichen Schulen in Sachsen bleibt
08.12.2020 | Mehr Geld für Anti-Corona-Maßnahmen
08.12.2020 | Schulausschluss wegen Maskenverweigerung bestätigt
08.12.2020 | Strengere Regelungen für Corona-Hotspots in Baden-Württemberg
07.12.2020
07.12.2020 | Schnelle Qualitätskontrolle von Covid-19-Antikörpertests
07.12.2020 | "Querdenker"-Demonstrationen in Mannheim bleiben verboten
07.12.2020 | "Querdenken"-Demonstrationen in Mannheim dürfen nicht stattfinden
04.12.2020
04.12.2020 | "Querdenker"-Versammlung auf Bremer Bürgerweide bleibt verboten
04.12.2020 | Quarantänepflicht für Ein- und Rückreisende aus Baden-Württemberg bleibt bestehen
04.12.2020 | Schutzschirm für Lieferketten: Bundesregierung verlängert Absicherung bis Juni 2021
04.12.2020 | Keine Befreiung vom Präsenzunterricht ohne individuelle Risikobewertung
03.12.2020
03.12.2020 | Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Bayern bleibt in Kraft
03.12.2020 | Anforderungen an Attest zur Befreiung von Maskenpflicht im Unterricht
03.12.2020 | Corona-Pandemie: G-BA verlängert Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung
03.12.2020 | Sonderzahlung anlässlich der Covid-19-Pandemie
03.12.2020 | Homeoffice und mobiles Arbeiten: BRAK fordert Schaffung von Rechtssicherheit
03.12.2020 | Bund-Länder-Beratungen: Corona-Auflagen bis 10.01.2021 verlängert
03.12.2020 | Europäische Kommission präsentiert Corona-Strategie für die Wintermonate
03.12.2020 | Maskenpflicht für Anti-Masken-Demonstration bleibt bestehen
03.12.2020 | Versammlungsverbot für Querdenken-Demo in Bremen bestätigt
02.12.2020
02.12.2020 | Reiseabsage wegen Corona: TUI darf Erstattung des Reisepreises nicht erschweren
02.12.2020 | Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus Niedersachsen bleibt
02.12.2020 | Keine vorläufige Außervollzugsetzung der Maskenpflicht im Unterricht
01.12.2020
01.12.2020 | BioNTech/Pfizer und Moderna beantragen Zulassung von Covid-19-Impfstoffen
01.12.2020 | Kein Anspruch auf Befreiung vom Präsenzunterricht wegen vorerkrankter Angehöriger
01.12.2020 | Absage einer Messe wegen Corona: Hotel-Stornierungskosten bis zu 90 Prozent rechtmäßig
November 2020
30.11.2020
30.11.2020 | Hallentennis bleibt in NRW verboten
30.11.2020 | Maskenpflicht in Trierer Innenstadt nicht unverhältnismäßig
30.11.2020 | Vereinssport von Kindern und Jugendlichen bleibt in Sachsen verboten
30.11.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht für Schüler abgelehnt
30.11.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im Dezember 2020
30.11.2020 | Verbot eines Demonstrationszuges der "Querdenker" in Heinsberg bestätigt
30.11.2020 | Maskenpflicht bei Versammlung mit Bewegungs- und Atemmeditation rechtmäßig
30.11.2020 | Auflagen für Demo ins Sinsheim wegen Verfahrensfehler aufgehoben
27.11.2020
27.11.2020 | Dezemberhilfe kommt und Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert
27.11.2020 | Maskenpflicht auf dem AfD-Parteitag
27.11.2020 | Bundesrat billigt Milliardenhilfen für Betreuung von Grundschulkindern
27.11.2020 | Länder billigen Verlängerung der Corona-Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld
27.11.2020 | Rückblick auf die 997. Sitzung des Bundesrates am 27.11.2020
27.11.2020 | Ausnahmslose Maskenpflicht für Lehrer in Münster rechtswidrig
27.11.2020 | Wettannahmestellen in Sachsen-Anhalt dürfen wieder öffnen
27.11.2020 | Verschiebung des Zensus und Änderung des Aufenthaltsgesetzes
26.11.2020
26.11.2020 | Kein Outdoor-Training in Kleingruppen
26.11.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Krefelder Grundschulen erfolglos
26.11.2020 | Kurzarbeitergeld-Regelungen bis Ende 2021 verlängert
26.11.2020 | Corona-Pandemie: Gewerberaummiete trotz des Lockdowns geschuldet
26.11.2020 | Antragstellung für Abschlagszahlung zur Novemberhilfe startet
26.11.2020 | Corona-Pandemie: Betriebsverbot für Wettannahmestellen in Sachsen bleibt bestehen
26.11.2020 | Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie
25.11.2020
25.11.2020 | Befreiung von der Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr
25.11.2020 | Fitnessstudio in Essen bleibt weiter geschlossen
25.11.2020 | Kommission genehmigt Impfstoff-Vertrag mit Moderna
25.11.2020 | Maskenpflicht in Teilen des Stadtgebietes von Düsseldorf rechtmäßig
24.11.2020
24.11.2020 | Pflicht zur wöchentlichen Testpflicht für Grenzgänger außer Kraft gesetzt
24.11.2020 | Corona-Infektionszahlen zu Ortsgemeinden müssen an Presse herausgegeben werden
24.11.2020 | Häusliche Quarantäne für Schüler rechtswidrig
24.11.2020 | Keine verkaufsoffenen Adventssonntage in NRW
24.11.2020 | Keine Befreiung vom schulischen Präsenzunterricht wegen Corona-Pandemie
24.11.2020 | Eilantrag gegen Corona-Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern abgelehnt
23.11.2020
23.11.2020 | EU-Wettbewerbsaufsicht genehmigt deutsche Corona-Überbrückungshilfen
23.11.2020 | Beschränkung auf ausschließlich ortsfeste Versammlungen in Sachsen bleibt bestehen
23.11.2020 | Verbot der Querdenken-Versammlung in München bestätigt
23.11.2020 | "Querdenken"-Kundgebung in Duisburg bleibt verboten
23.11.2020 | "Querdenken"-Kundgebung in Bochum darf nur ortsfest stattfinden
23.11.2020 | Quarantänepflicht für Auslandsrückkehrer in Nordrhein-Westfalen außer Vollzug gesetzt
23.11.2020 | Maskenpflicht in bestimmten Bereichen des Krefelder Stadtgebietes rechtmäßig
20.11.2020
20.11.2020 | Fitnessstudios in Hessen bleiben weiterhin geschlossen
20.11.2020 | Corona-Pandemie: Absage einer Kreuzfahrt auch ohne Reisewarnung zulässig
20.11.2020 | Maskenpflicht im Bundestag bleibt vorerst bestehen
20.11.2020 | Betriebsverbot für Fitnessstudios in Sachsen bleibt bestehen
20.11.2020 | Keine Zulassung von Heimspielen des HCL mit 150 Zuschauern
20.11.2020 | Kein AfD-Landesparteitag in Greding mit 751 Teilnehmern
20.11.2020 | Maskenpflicht in Wuppertaler Fußgängerzonen rechtmäßig
20.11.2020 | Querdenken-Demo in Duisburg darf nicht stattfinden
19.11.2020
19.11.2020 | Corona-Pandemie: Berliner Hochschule darf laufendes Zulassungsverfahren ändern
19.11.2020 | Bundesrat stimmt Drittem Bevölkerungsschutzgesetz zu
19.11.2020 | Verbot der Kundgebung "Aufklärung zum Thema Corona Fakten" rechtswidrig
19.11.2020 | Test- und Impfstrategie für das Saarland vorgestellt
19.11.2020 | Corona-Krisenreaktion: Kommission begrüßt Einigung über Aufbauhilfe REACT-EU
19.11.2020 | Keine Maskenpflicht an Sitzplätzen des Kreistags Saarlouis
19.11.2020 | Kein AfD-Parteitag mit 751 Teilnehmern
19.11.2020 | Touristische Übernachtungen bleiben in Berlin verboten
19.11.2020 | Millionen für Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen
19.11.2020 | Bedenken der BRAK bezüglich Änderungen des Infektionsschutzgesetzes
19.11.2020 | Verbot der Wittlicher Sonntagsversammlungen unverhältnismäßig
18.11.2020
18.11.2020 | Coronavirus: EU-Kommission veröffentlicht Empfehlung zu Antigen-Schnelltests
18.11.2020 | Verbot einer Versammlung am Ostermontag in Frankfurt war rechtswidrig
18.11.2020 | Beschäftigungssicherung in Pandemiezeiten
18.11.2020 | Feststellung der epidemischen Lage soll fortbestehen
18.11.2020 | Corona-Pandemie: Kein Augenbrauenfärben in Hessen während Teil-Lockdowns
18.11.2020 | Keine Entbindung von der Maskenpflicht in Schulen ohne Attest
18.11.2020 | Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen in Clausthal-Zellerfeld unverhältnismäßig
18.11.2020 | Keine Ausnahmegenehmigung für AfD-Landesparteitag
17.11.2020
17.11.2020 | EU-Kommission genehmigt Impfstoff-Vertrag mit Tübinger Unternehmen CureVac
17.11.2020 | Zwischenbilanz der bisherigen Corona-Maßnahmen
17.11.2020 | Neue Corona-Verordnung in Bayern bleibt in Kraft
17.11.2020 | Maskenpflicht in Trierer Innenstadt unverhältnismäßig
17.11.2020 | EU-Hilfspaket in Höhe von 823 Millionen für acht EU-Länder
16.11.2020
16.11.2020 | Keine Kürzung gewerblicher Miete wegen Corona-bedingter Ladenschließung
16.11.2020 | Schornsteinfegerarbeiten auch während Corona-Pandemie
16.11.2020 | "Beerdigungskaffee" derzeit nicht erlaubt
16.11.2020 | Mehr Hilfe für Soloselbständige und die Kultur- und Veranstaltungsbranche
16.11.2020 | Keine Corona-Info-Tour am Volkstrauertag
16.11.2020 | Maskenpflicht in "Verdichtungszonen" im Rems-Murr-Kreis voraussichtlich rechtswidrig
16.11.2020 | Corona-Krise: Erleichterungen für Luftfahrt sollen bis Ende 2021 verlängert werden
16.11.2020 | Versammlung "Frieden und Freiheit" in Fulda nur unter Auflagen
16.11.2020 | Weitere pandemiebedingte Betriebsöffnungsverbote in Berlin bestätigt
16.11.2020 | Untersagung von Schmiedekursen fällt unter aktuelle hessische Corona-Verordnung
16.11.2020 | Querdenker-Versammlung in Regensburg nur unter Auflagen
13.11.2020
13.11.2020 | Demonstration auf Löwenwall nur mit Beschränkungen zulässig
13.11.2020 | Corona-Beschränkungen in Berlin gelten auch für Laternenumzug und Kindergeburtstag
13.11.2020 | Corona-Lockdown: Gastronomiebetriebe im Saarland bleiben geschlossen
13.11.2020 | Gaststätten in Sachsen-Anhalt bleiben während des Teil-Lockdowns geschlossen
13.11.2020 | Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch in Jahrgangsstufe 1
13.11.2020 | Bundesregierung will Sanierungs- und Insolvenzrecht anpassen
13.11.2020 | Bevölkerungsschutzgesetz: Sondersitzung des Bundesrates am 18.11.2020
13.11.2020 | Schlosspark Theater bleibt für Publikum geschlossen
12.11.2020
12.11.2020 | Gesetzesvorschlag für europäischen Gesundheitsdatenraum kommt 2021
12.11.2020 | Erweiterte Maskenpflicht in Karlsruhe bestätigt
12.11.2020 | Gaststätten in Brandenburg bleiben geschlossen
12.11.2020 | Spielhallen im Saarland bleiben geschlossen
12.11.2020 | Anordnung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Gerichtsverhandlung rechtmäßig
12.11.2020 | Tätowier- und Piercing-Studios bleiben in Sachsen geschlossen
12.11.2020 | Förderung der inländischen Produktion von Antigen-Tests beschlossen
12.11.2020 | Universal-Corona-App nicht geplant
12.11.2020 | Eilantrag gegen Schließung eines Kosmetikstudios in Bremen erfolglos
11.11.2020
11.11.2020 | Coronavirus: EU-Kommission genehmigt Impfstoff-Vertrag mit BioNTech-Pfizer
11.11.2020 | Sonnen-, Fitness- und Yoga-/Pilatesstudios in Brandenburg bleiben geschlossen
11.11.2020 | Coronavirus: Kosmetische Fußpflegepraxis im Saarland darf öffnen
11.11.2020 | Fitnessstudios im Saarland bleiben geschlossen
11.11.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht an bayerischen Schulen abgelehnt
11.11.2020 | EU-Impfstoffvertrag mit BioNTech/Pfizer kurz vor Abschluss
11.11.2020 | Fitnessstudios in Mecklenburg-Vorpommern bleiben geschlossen
11.11.2020 | Spielhallen bleiben während des "Teil-Lockdowns" in Sachsen-Anhalt geschlossen
11.11.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Hannover erfolgreich
11.11.2020 | Coronavirus: Neue Quarantäne-Empfehlung für saarländische Schulen
10.11.2020
10.11.2020 | Kosmetik-, Nagel- und Tattoo-Studios in Niedersachsen bleiben geschlossen
10.11.2020 | Maskenpflicht in Landshuter Innenstadt unverhältnismäßig
10.11.2020 | Betrieb einer Tennishalle durch Corona-Bekämpfungsverordnung verboten
10.11.2020 | Maskenpflicht in Schulen voraussichtlich rechtmäßig
10.11.2020 | Schließung von Gastronomiebetrieben voraussichtlich verhältnismäßig
10.11.2020 | Fitnessstudios und Prostitutionsstätten bleiben geschlossen
10.11.2020 | Schließung von Gaststätten und Tattoo-Studios bestätigt
10.11.2020 | Teil-Lockdown: Gaststätten im Land Berlin bleiben geschlossen
09.11.2020
Hochschulmitarbeiter scheitert mit Unterlassungsbegehren gegen AStA
Eilanträge gegen Betriebsverbot für Tattoo-Studios erfolgreich
Digitale Einreiseanmeldung startet
Quarantäneanordnung für gesamte Berliner Schule rechtmäßig
Antrag gegen Maskenpflicht für Fußgänger im Frankfurter Stadtgebiet erfolglos
Maskenpflicht im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet rechtswidrig
Corona-Lockdown: Nagel-, Kosmetik- und Massage-Studios bleiben in Brandenburg geschlossen
Corona-Lockdown: Fitnessstudios in Nordrhein-Westfalen bleiben geschlossen
Neuer Corona-Lockdown: Sechs Eilanträge gegen Betriebsschließungen in Baden-Württemberg abgelehnt
KfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert: KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen
07.11.2020
Bewegter Aufzug zum Augustusplatz in Leipzig bleibt verboten
Demonstration "Querdenken" in Leipzig darf mit Einschränkungen am Augustusplatz stattfinden
06.11.2020
Rückblick auf die 995. Sitzung des Bundesrates am 06.11.2020
Corona-Teil-Lockdown: Gastronomiebetriebe in Niedersachen bleiben geschlossen
Bundesrat fordert präzisere Rechtsgrundlage für Corona-Maßnahmen
Corona-Teil-Lockdown: Fitness- und Tattoostudios in Hamburg bleiben geschlossen
Eilantrag der AfD-Fraktion gegen Corona-Schutzmaßnahmen der Stadt Erfurt abgelehnt
Keine Quarantäne-Verlängerung für Schüler trotz Verweigerung eines Corona-Tests **
Eilantrag gegen Maskenpflicht bei Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart abgelehnt
Kein Anspruch auf Anwesenheit von Eltern und Trauzeugen bei standesamtlicher Trauung
Bundesrat fordert Korrekturen am geplanten Pflegeverbesserungsgesetz
Corona-Teil-Lockdown: Gastronomiebetriebe in Niedersachen bleiben geschlossen
Beherbergungsverbot in Schleswig-Holstein bleibt bestehen
Baumesse in Bad Dürkheim bleibt verboten
Corona-Teil-Lockdown: Fitnessstudios in Niedersachen bleiben geschlossen
Bundesrat will vereinfachten Zugang zur Grundsicherung verlängern
Bundesrat befürwortet verlängerte Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld
Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung und Sozialdienstleister-Einsatzgesetz verlängert
Touristen müssen Mecklenburg-Vorpommern verlassen
Außerordentliche Wirtschaftshilfe November 2020: Details stehen fest
Neuer Lockdown wegen staatlicher Maßnahmen zur Umsatzkompensation voraussichtlich verhältnismäßig
05.11.2020
Schließung von Gastronomiebetrieben sowie Beherbergungsverbot in Bayern rechtmäßig
Umsatzerstattung für November-Lockdown ab Monatsende
EU-Kommission unterbreitet Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Corona-App 21 Millionen Mal heruntergeladen
Drittes Anti-Corona-Paket: Weitere Regelungen zum Schutz der Bevölkerung
Tattoo-Studio scheitert mit Eilantrag gegen Schließung
04.11.2020
Maskenpflicht im Schulunterricht weiterhin nicht zu beanstanden
Teil-Lockdown: Touristisches Beherbergungsverbot voraussichtlich verhältnismäßig
Insolvenzen im Zuge der Corona-Epidemie
Corona-Pandemie: Konzertverbot einstweilen bestätigt
02.11.2020
Tennishalle muss während Teil-Lockdowns schließen
Infektionsschutzrechtliche Auflagen für Kundgebung in Meppen müssen eingehalten werden
Job- und Hochzeitsmesse dürfen nicht durchgeführt werden
Sperrzeitverlängerung im Landkreis Marburg-Biedenkopf bleibt vorläufig außer Vollzug gesetzt
Karlsruher Querdenken-Demo: Maskenpflicht aufgehoben
Auflagen für Querdenken-Versammlungen in München bestätigt
Pandemiebedingt vorgezogener Sperrzeitbeginn für Gaststätten und Alkoholverkaufsverbot bestätigt
Oktober 2020
30.10.2020
30.10.2020 | Homeschooling: Keine unbefristete Befreiung vom Präsenzunterricht in der Schule
30.10.2020 | Sperrstunde in Bremen bleibt
30.10.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im November 2020
30.10.2020 | Quarantäneanordnungen müssen zeitlich befristet werden
30.10.2020 | Frühere Sperrstunde im Landkreis Lörrach rechtswidrig
30.10.2020 | Teil-Lockdown: Neue Corona-Hilfen für betroffene Unternehmen
30.10.2020 | Vorgezogene Sperrstunde im Schwalm-Eder-Kreis verhältnismäßig
30.10.2020 | Maskenpflicht in Meldorf bleibt bestehen
29.10.2020
29.10.2020 | Stadt Osnabrück darf Gastronom Alkoholausschank zwischen 23 und 6 Uhr verbieten
29.10.2020 | Virtuelle Hauptversammlungen bis Ende 2021
29.10.2020 | Bund und Länder beschließen Teil-Lockdown im November 2020
28.10.2020
28.10.2020 | Vorverlegung der Sperrstunde für Gaststätten im Kreis St. Wendel außer Vollzug gesetzt
28.10.2020 | Mund-Nasen-Schutz in Wiesbadener Schulen ist rechtmäßig
28.10.2020 | Priester scheitert mit Eilantrag gegen Maskenpflicht in Kirchen
28.10.2020 | Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzgesetzes gebilligt
27.10.2020
27.10.2020 | Beherbergungsverbot in Sachsen-Anhalt vorläufig außer Vollzug gesetzt
27.10.2020 | Vorgezogener Sperrzeitbeginn für Gaststätten in Freiburg bestätigt
27.10.2020 | Corona-Forschung: Klinische Studie zu Ralixofen bekommt grünes Licht
27.10.2020 | Maskenpflicht in Heidelberger Altstadt gekippt
26.10.2020
26.10.2020 | Befreiung von Maskenpflicht an Schulen: Anforderungen an ärztliche Atteste
26.10.2020 | Sperrstunde in Nordrhein-Westfalen bleibt bestehen
26.10.2020 | Schleswig-Holsteinisches Beherbergungsverbot außer Vollzug gesetzt
26.10.2020 | Eilantrag eines Gastronomen gegen Sperrstunde in Osnabrück erfolgreich
23.10.2020
23.10.2020 | Keine Außervollzugsetzung der Regelungen zur Erfassung von Kontaktdaten in Bayern
23.10.2020 | Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Versammlung rechtmäßig
23.10.2020 | Sperrzeitverlängerung im Landkreis Gießen vorläufig gestoppt
23.10.2020 | Sperrstundenregelung der Stadt Aachen gekippt
23.10.2020 | Maskenpflicht während des Unterrichts an Schulen in Wiesbaden rechtmäßig
23.10.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht im Unterricht in Baden-Württemberg erfolglos
23.10.2020 | Bremer "Freipaak" bleibt wegen steigender Infektionszahlen geschlossen
23.10.2020 | Sperrstunde in Hamburg bleibt auch für Swingerclubs bestehen
23.10.2020 | Begrenzung der Anzahl von Gästen in Privatwohnungen aus formellen Gründen fehlerhaft
23.10.2020 | Maskenpflicht an Schulen im Main-Kinzig-Kreis bleibt bestehen
23.10.2020 | Bundesregierung soll Kosten für Homeoffice anerkennen
23.10.2020 | Corona-Schutzmaßnahmen: DAV fordert Einbindung des Parlaments
23.10.2020 | Sperrzeitverlängerung für Gaststätten im Landkreis Marburg-Biedenkopf rechtswidrig
22.10.2020
22.10.2020 | Neue Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen gilt ab dem 24.10.2020
22.10.2020 | Beherbergungsverbot in Schleswig-Holstein bleibt
22.10.2020 | Versicherung haftet für Betriebsschließung wegen Corona-Pandemie
21.10.2020
21.10.2020 | Keine Befreiung vom Präsenzunterricht für Internatschüler wegen Corona-Pandemie
21.10.2020 | Rechtsgrundlage der Corona-Warn-App
20.10.2020
20.10.2020 | Corona-Beherbergungsregeln in Mecklenburg-Vorpommern teilweise außer Vollzug gesetzt
20.10.2020 | Haushalt 2020: Coronabedingter Umbau von Klimaanlagen
20.10.2020 | Corona-Warn-App: 20 Millionen Downloads
20.10.2020 | Coronavirus: Baden-Württemberg ruft die dritte Pandemiestufe aus
20.10.2020 | Coronakrise: EU-weites System zum Austausch von nationalen Warn-Apps startet
19.10.2020
19.10.2020 | Corona-Pandemie: Krankschreibung per Telefon ab 19.10.2020 wieder möglich
19.10.2020 | Hartz-IV: Keine Prüfung der Mietkosten in Corona-Zeiten
19.10.2020 | Sperrzeitverlängerung in Frankfurt wird auch für Bars nicht außer Vollzug gesetzt
19.10.2020 | Verbot der Waffenbörse Kassel wird nicht außer Vollzug gesetzt
19.10.2020 | Sperrstunde bleibt für klagende Berliner Gastronomen ausgesetzt
19.10.2020 | Lehrerin scheitert mit Antrag gegen Quarantäneanordnung
19.10.2020 | Brandenburger Beherbergungsverbot vorläufig außer Vollzug gesetzt
19.10.2020 | Steigende Corona-Zahlen: Saarländischer Ministerrat passt Corona-Verordnung an
19.10.2020 | Eilantrag gegen Sperrzeitverlängerung für Gaststätten im Landkreis Gießen erfolglos
16.10.2020
16.10.2020 | Berliner Sperrstunde für Gaststätten vorerst suspendiert
16.10.2020 | Corona-Pandemie: Kein Anspruch eines Gastronomen aus Betriebsschließungsversicherung
16.10.2020 | Beherbergungsverbot in Schleswig-Holstein bleibt
16.10.2020 | Zukünftige Regeln für Reisende und Rückkehrer: Neue Muster-Quarantäneverordnung
16.10.2020 | Beherbergungsverbot in Baden-Württemberg wegen Unverhältnismäßigkeit gekippt
16.10.2020 | Bremer "Freipaak" bleibt geschlossen
16.10.2020 | Vorbereitungen zur Verteilung eines möglichen Corona-Impfstoffes
16.10.2020 | Beherbergungsverbot wird aufgehoben
16.10.2020 | Anpassung der Corona-Verordnung Schule in Baden-Württemberg
15.10.2020
15.10.2020 | Sperrzeitverlängerung in Frankfurt vorläufig gebilligt
15.10.2020 | Bund-Länder-Gespräche über Corona-Maßnahmen
15.10.2020 | Beherbergungsverbot in Baden-Württemberg wegen Unverhältnismäßigkeit gekippt
14.10.2020
14.10.2020 | Corona-Krisenreaktion: Regeln für Flughafenzeitnischen bis März 2021 ausgesetzt
14.10.2020 | Gefördertes Impfstoffprojekt entwickelt einen Covid-19-Impfstoff der zweiten Generation
13.10.2020
13.10.2020 | Corona-Pandemie: Kein Anspruch auf Homeschooling
13.10.2020 | Sperrzeitverlängerung in Frankfurt vorläufig gebilligt
13.10.2020 | Regierungen einigen sich auf bessere Koordinierung bei Corona-Reisebeschränkungen
12.10.2020
12.10.2020 | Eilanträge gegen Quarantäneanordnung für zwei Kinder und Vater erfolglos
12.10.2020 | Kurzarbeitergeld: Etappensieg für Malta Air Limited
12.10.2020 | Waldorfschule: Keine Exkursion wegen Corona-Pandemie
12.10.2020 | Corona-Krise: EU unterstützt Städte und Regionen mit Milliarden-Investitionen
12.10.2020 | Unternehmenskredite wegen Corona
12.10.2020 | Coronavirus: Verschärfte Maßnahmen bei steigenden Zahlen in Großstädten
12.10.2020 | 1,1 Milliarden Masken im Bundesbestand
09.10.2020
09.10.2020 | Corona-Pandemie: Abschlussprüfung trotz Unterrichtsausfalls rechtmäßig
08.10.2020
08.10.2020 | Coronavirus: EU-Kommission genehmigt dritten Impfstoff-Kaufvertrag
08.10.2020 | Corona bringt Geschäftsreisen zum Erliegen
08.10.2020 | Eilantrag gegen allgemeine Maskenpflicht im Schulunterricht erfolglos
08.10.2020 | Bußgelder für falsche Angabe von Kontaktdaten
08.10.2020 | Besuch im Sexkino auch für Personen aus zwei Hausständen ohne Mindestabstand erlaubt
07.10.2020
07.10.2020 | Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften im Präsenzbetrieb für Rechtsreferendare zumutbar
07.10.2020 | Kinderbonus: Zweite Rate wird ausgezahlt
07.10.2020 | Covid-19-Pandemie: Pauschale Reisewarnung gilt nicht mehr
07.10.2020 | Verschärfte Corona-Regeln: Sperrstunde und Alkoholverbot in Frankfurt beschlossen
07.10.2020 | Sperrstunde und Kontaktbeschränkungen in Berlin beschlossen
07.10.2020 | Baden-Württemberg ruft zweite Pandemiestufe aus
07.10.2020 | Anfechtung einer Personalratswahl wegen Corona-bedingter Einschränkungen erfolglos
06.10.2020
06.10.2020 | Corona-Krise: EU-Kommission will Befristeten Beihilferahmen verlängern
06.10.2020 | Allgemeine Maskenpflicht im Deutschen Bundestag
05.10.2020
05.10.2020 | App liefert hilfreiche Daten gegen Corona
02.10.2020
02.10.2020 | Sonntagsöffnung zur Weihnachtszeit: Zweifel an Neuregelung in Nordrhein-Westfalen
02.10.2020 | Universitätskliniken bilden Corona-Netzwerk
01.10.2020
01.10.2020 | Coronavirus: Mitschüler als Kontaktperson der Kategorie I in Quarantäne
01.10.2020 | EIB-Gruppe und Commerzbank unterstützen deutsche Unternehmen in Coronakrise
01.10.2020 | Corona-Ausfall: Versicherung muss Münchner Wirt eine Million Euro zahlen
01.10.2020 | Entwicklung der Corona-Soforthilfen
September 2020
30.09.2020
30.09.2020 | Bund-Länder-Beschluss zur Eindämmung der Corona-Pandemie
30.09.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im Oktober 2020
30.09.2020 | Keine Hochzeitsfeier mit 250 Gästen in gemieteter Eventhalle
30.09.2020 | Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung: Ausnahmen für Berufspendler
29.09.2020
29.09.2020 | Insolvenzen durch Corona: Managern drohen Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe
28.09.2020
28.09.2020 | Klage gegen Lufthansa wegen nicht erstatteter Flugtickets
28.09.2020 | BRAK-Stellungnahme 56/20 zur Sicherung des Rechtsstaats
28.09.2020 | Covid 19: Rat billigt 87,4 Milliarden Euro als finanzielle Unterstützung
28.09.2020 | Anwendung der Corona-Überbrückungshilfen
25.09.2020
25.09.2020 | Eilantrag gegen Maßnahmen zur Corona-Eindämmung im Landtagsgebäude erfolglos
25.09.2020 | Coronavirus: Stand der Impfstoff-Forschung
25.09.2020 | Grünes Licht für Abgabe von Corona-Antikörpertests durch sächsische Apotheken
24.09.2020
24.09.2020 | Konzept für Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen bestätigt
23.09.2020
23.09.2020 | G20-Handelsminister vereinbaren weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
23.09.2020 | Förderung von Corona-gerechter Umrüstung von Lüftungsanlagen
22.09.2020
22.09.2020 | Infektionsschutzmaßnahmen für Klimacamp Aachen rechtmäßig
22.09.2020 | Corona-Pandemie: Austausch über Maßnahmen zur Stärkung des Schulsystems
21.09.2020
21.09.2020 | Impfstoff gegen Covid-19: Kommission unterzeichnet Vertrag mit Sanofi-GSK
21.09.2020 | EU unterstützt COVAX-Fazilität für weltweite Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie
21.09.2020 | Keine Sonntagsöffnung zu Festivitäten in Berlin
21.09.2020 | Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: Bundesrat begrüßt Regierungspläne
18.09.2020
18.09.2020 | Quarantäneanordnung gegenüber Schüler einer Homburger Grundschule rechtmäßig
18.09.2020 | Pflicht zum Insolvenzantrag bleibt ausgesetzt
18.09.2020 | Corona-Krise: Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
18.09.2020 | Bundesrat stimmt Entlastung für Kommunen zu
17.09.2020
17.09.2020 | Bundesregierung beschließt Empfehlungen zum infektionsschutzgerechten Lüften
17.09.2020 | Corona-Reisewarnungen werden differenziert
17.09.2020 | EU-Eigenmittel: Parlament gibt grünes Licht für Corona-Aufbauplan
17.09.2020 | Lehren aus der Coronakrise: Stärkung des Katastrophenschutzverfahrens der EU
16.09.2020
16.09.2020 | Regelungen zur Kurzarbeit bis ins Jahr 2021 verlängert
16.09.2020 | Wettbewerbszentrale beanstandet Werbung für Desinfektionsmittel
15.09.2020
15.09.2020 | Kein Anspruch auf Befreiung vom Präsenzunterricht
15.09.2020 | Corona-Virus: Kein Anspruch auf weitergehende Schutzmaßnahmen in Schulen
15.09.2020 | Corona-Pandemie: Verlängerung der EU-Regeln zur Vergabe der Flughafen-Slots geplant
15.09.2020 | Test für grenzüberschreitende Corona-Warn-Apps gestartet
15.09.2020 | Keine Corona-Tests mehr für Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten
14.09.2020
14.09.2020 | Kein Mundschutz aus Gaze auf Schulgelände
14.09.2020 | Kein Gesichtsvisier statt Maske in der Schule
14.09.2020 | Coronavirus: Gründung eines Förderrates zur schnelleren Bekämpfung des Virus
14.09.2020 | RKI-Lageberichte: Bürger können keine Änderungen beanspruchen
14.09.2020 | Corona-Demo in München: Begrenzte Teilnehmerzahl bestätigt
14.09.2020 | EU-Kommission unterstützt entscheidende Plasma-Forschung zur Behandlung von Covid-19
11.09.2020
11.09.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Schulgebäude erfolglos
11.09.2020 | Kein Anspruch auf "Homeschooling"
10.09.2020
09.09.2020
09.09.2020 | Coronavirus: EU-Kommission reserviert Impfstoff-Dosen von BioNTech-Pfizer
09.09.2020 | Trauerfeier trotz Corona vor Aussegnungshalle auf Hauptfriedhof
08.09.2020
08.09.2020 | Verbot sexueller Dienstleistungen in NRW außer Vollzug gesetzt
08.09.2020 | Corona-Staatshilfe für Fluggesellschaft Alitalia genehmigt
07.09.2020
07.09.2020 | Werbung für Corona-"Wundernebel" mit "99,99% Entfernung von Viren" irreführend
07.09.2020 | Corona-Pandemie: Gemeinsame Kriterien der EU-Staaten für Reisebeschränkungen
04.09.2020
04.09.2020 | 2022 statt 2021: Zensus wird verschoben
03.09.2020
03.09.2020 | Corona-Pandemie: Jobmesse Braunschweig 2020 unter Auflagen zulässig
02.09.2020
02.09.2020 | Studierende müssen trotz Corona-Pandemie an Präsenzprüfungen teilnehmen
02.09.2020 | Alkoholverbot in München gekippt
02.09.2020 | Keine Werkverträge im Kernbereich der Fleischwirtschaft
02.09.2020 | Akuthilfen für pflegende Angehörige in Covid-19-Pandemie verlängert
02.09.2020 | Corona-Reisebeschränkungen: EU-Kommission dringt auf bessere Koordinierung
02.09.2020 | Dringende Schulempfehlung zur Maskenpflicht im Unterricht unzulässig
02.09.2020 | Covid-19-Impfstoff für alle: EU-Kommission unterstützt Initiative Covax
02.09.2020 | Entwicklungskosten für Corona-Warn-App
01.09.2020
01.09.2020 | Keine 820 Besucher bei Comedyshow von Bülent Ceylan
01.09.2020 | Auftaktsitzung des Corona-KiTa-Rates
01.09.2020 | Quarantäne an Kölner Grundschule wegen Corona-Ansteckungsgefahr rechtmäßig
01.09.2020 | Sächsische Forscher entwickeln neuen Corona-Antikörpertest
August 2020
31.08.2020
31.08.2020 | Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten
31.08.2020 | Keine coronabedingten Sonntagsladenöffnungen in Lemgo und Bad Salzuflen
31.08.2020 | Corona-Verordnung: Kontaktnachverfolgung muss neu geregelt werden
31.08.2020 | Maskenpflicht auf dem Schulgelände bestätigt
31.08.2020 | Verbot von Corona-Mahnwache in Berlin bestätigt
31.08.2020 | Eilanträge im Zusammenhang mit Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen erfolglos
31.08.2020 | Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg
29.08.2020
29.08.2020 | Versammlungen gegen Corona-Politik dürfen stattfinden
28.08.2020
28.08.2020 | Vorläufig keine Maskenpflicht im Unterricht aufgrund schulischer Anordnung
28.08.2020 | Versammlung gegen Corona-Politik in Berlin unter Auflagen gestattet
28.08.2020 | Coronabedingte Schließung von Prostitutionsstätten vorläufig außer Vollzug gesetzt
28.08.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im September 2020
28.08.2020 | Reisewarnung für Drittstaaten bis 14.09.2020 verlängert
28.08.2020 | Corona-Maßnahmen zu Feiern, Tests und Großveranstaltungen verschärft
28.08.2020 | Coronavirus: Niedersachsen verlängert erhöhte Wertgrenzen
27.08.2020
27.08.2020 | Wöchentliche Corona-Testpflicht in Fleischereibetrieben rechtmäßig
27.08.2020 | Tönnies darf Arbeitsverträge der Lazar GmbH übernehmen
26.08.2020
26.08.2020 | Fleischfabriken müssen Corona-Tests in NRW weiter selbst bezahlen
26.08.2020 | Berlin verbietet Corona-Demonstrationen
26.08.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Schule unzulässig
25.08.2020
25.08.2020 | Ausschluss vom Unterricht wegen Verletzung der Maskenpflicht in Schule rechtswidrig
25.08.2020 | Coronavirus: Kommission in Gesprächen mit fünftem Impfstoffhersteller
25.08.2020 | Finanzielle Entlastung von Städten und Gemeinden geplant
24.08.2020
24.08.2020 | Gesamtbetriebsratssitzung als Präsenzsitzung zulässig
24.08.2020 | 15-EU-Mitgliedstaaten erhalten Darlehen für Kurzarbeitsregelungen
24.08.2020 | Keine Werbung mit Brillengeschenk an "Corona-Helden"
21.08.2020
21.08.2020 | Abi-Feier durch Corona-Schutzverordnung NRW nicht generell verboten
21.08.2020 | Keine zusätzliche Arztbescheinigung zur Symptomfreiheit neben negativem Corona-Test
21.08.2020 | Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig
20.08.2020
20.08.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht im Unterricht erfolglos
20.08.2020 | Bußgelduntergrenze bei Verstößen gegen Maskenpflicht angehoben
19.08.2020
19.08.2020 | Corona-Pandemie: Keine uneingeschränkte Nutzung der Uni-Bibliothek Gießen
19.08.2020 | Schüler muss vorerst keine Maske im Unterricht tragen
18.08.2020
17.08.2020
17.08.2020 | Volle Rückzahlung des Reisepreises bei Stornierung wegen Covid-19
14.08.2020
14.08.2020 | Keine verbindliche Regelung der Triage im Rahmen der Covid-19-Pandemie
14.08.2020 | Private Geburtstagsparty mit 70 Gästen darf nicht stattfinden
14.08.2020 | Corona-Pandemie: Weitere Regeln in Hessen vorgestellt
14.08.2020 | Leitlinien für Kita-Regelbetrieb vorgestellt
14.08.2020 | Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel: Anforderungen an Arbeitsschutz in Corona-Zeiten
14.08.2020 | Keine Entschädigung für Umsatzverluste während des coronabedingten "Lockdowns"
14.08.2020 | Sozialhilfe trotz Corona-Gesetzgebung vermögensabhängig
14.08.2020 | Hochzeitsfeiern in Niedersachsen weiterhin mit höchstens 50 Teilnehmern
14.08.2020 | "Lounge im Weinkontor" in Edenkoben darf wieder öffnen
13.08.2020
13.08.2020 | Präsenzunterricht an hessischen Schulen kann wie geplant beginnen
13.08.2020 | Verbot des Außer-Haus-Verkaufs alkoholischer Getränke in Bamberg vorläufig bestätigt
13.08.2020 | Coronavirus: Polizei kontrolliert Maskenpflicht im Nahverkehr
12.08.2020
12.08.2020 | Modell-Projekt "Corona-Warn-Buzzer" startet
12.08.2020 | Coronavirus: Konservenfabrik darf wieder produzieren
12.08.2020 | Arbeitskampf in der Daseinsvorsorge während Corona-Pandemie
11.08.2020
11.08.2020 | Keine umfassende Maskenpflicht an Schulen und Kitas in Sachsen
11.08.2020 | Bußgelder bei Verweigerung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
10.08.2020
10.08.2020 | Coronavirus: Kein Mindestabstand in Berliner Schulen
07.08.2020
07.08.2020 | Bei Einreise aus Risikogebieten: Corona-Pflichttests ab 08.08.2020
07.08.2020 | Umfassendes Verbot zur Erbringung sexueller Dienstleistungen im Saarland gekippt
05.08.2020
05.08.2020 | Quarantäne auch für negativ auf Corona getestete Erntehelfer
05.08.2020 | Bundesregierung lockert Reisewarnung für vier Provinzen der Türkei
04.08.2020
04.08.2020 | Corona-Pandemie: Baden im "Allner See" zu Recht untersagt
03.08.2020
03.08.2020 | Hartz IV: Kein Anspruch auf Wäschetrockner aufgrund Corona-Pandemie
03.08.2020 | Beantragung von Corona-Überbrückungshilfen künftig auch durch Anwaltschaft möglich
03.08.2020 | Corona-Pandemie: Flugreise bedarf Zustimmung des anderen Elternteils
03.08.2020 | Saunen in Fitnessstudios müssen geschlossen bleiben
03.08.2020 | Covid-19-Therapie: Kommission stellt Zuschüsse für Blutplasma-Geräte bereit
Juli 2020
31.07.2020
Corona-Krise: Antragsfrist für Überbrückungshilfen verlängert
Corona-Pandemie: Bundesregierung fördert drei Impfstoffentwickler
Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Corona-Haushalt: Stabilitätsrat hält höhere Kreditaufnahme für unvermeidbar
Kurzarbeitergeld auch für UG-Geschäftsführer
Schließung von Shisha-Bars in Bremen vorläufig außer Vollzug gesetzt
30.07.2020
Gesetzliche Neureglungen zum August 2020
Corona-Überbrückungshilfe: Anträge künftig auch durch Anwaltschaft möglich
29.07.2020
EU erleichtert Kreditvergabe für Kultur- und Kreativbranche in der Corona-Krise
Kommission sichert der EU Zugang zu Remdesivir für Behandlung von Covid-19
Arbeitsschutzkontrollgesetz: Mehr Arbeitnehmer-Schutz in der Fleischbranche
Betriebsschließungsversicherung: Keine Haftung für Betriebsschließung wegen Coronavirus
Bayerisches Beherbergungsverbot für Urlauber gestoppt
28.07.2020
Pflicht zum Tragen einer "Alltagsmaske" gilt weiterhin
Baden-Württemberg weitet Testmöglichkeiten für Reiserückkehrer aus
Coronabedingte Anordnung der Schließung von Shisha-Bars außer Vollzug gesetzt
27.07.2020
Kein Anspruch auf vorzeitige Beendigung eines Sabbatjahrs wegen Corona-Pandemie
Keine Aussetzung des Unterschriftenquorums für Wahlvorschläge für das Bürgermeisteramt
23.07.2020
23.07.2020 | Erotische Massagen und BDSM-Studios im Land Berlin wieder zulässig
22.07.2020
22.07.2020 | Maskenpflicht bei Klausur während der Corona-Pandemie rechtens
22.07.2020 | Keine Befreiung von Notartermin wegen Corona-Pandemie
22.07.2020 | Autokino-Veranstaltungen in Brandenburg auch mit mehr als 1.000 Teilnehmern möglich
22.07.2020 | Coronabedingte Hygiene- und Infektionsschutzstandards in Gastronomie weiter zu beachten
22.07.2020 | Coronavirus: EU unterstützt Impfstoff-Forschung mit zusätzlichen 100 Mio. Euro
21.07.2020
21.07.2020 | Berliner Senat beschließt Änderung der Infektionsschutzverordnung
20.07.2020
20.07.2020 | Hohe Bewährungsstrafe wegen Corona-Subventionsbetruges
20.07.2020 | Sperrung des Barmener Badesees rechtswidrig
17.07.2020
17.07.2020 | Aktuelle Begrenzung der Anzahl der Gäste für Trauung im Römer nicht zu beanstanden
17.07.2020 | Vorläufige Außervollzugsetzung des coronabedingten Abstandsgebots auf Kutschen
17.07.2020 | Einreise aus Türkei: Quarantänepflicht bleibt bestehen
17.07.2020 | Coronabedingte Untersagung von Betrieben der erotischen Massage
17.07.2020 | Maskenpflicht von Versammlungsteilnehmern weiterhin rechtmäßig
16.07.2020
16.07.2020 | Bund und Länder einigen sich auf Ausreisesperren
15.07.2020
14.07.2020
14.07.2020 | Neue Leitlinien zu digitalen Kompetenzen nach der Corona-Pandemie
14.07.2020 | Keine Aufhebung der Covid-19 Reisewarnung des Auswärtigen Amtes
13.07.2020
13.07.2020 | Schulen in Sachsen sollen nach Ferien im Normalbetrieb starten
13.07.2020 | Verordnung zu Hygiene- und Arbeitsbedingungen in Schlachtbetrieben
13.07.2020 | Reduzierter Betreuungsumfang in Kindertageseinrichtungen voraussichtlich rechtmäßig
10.07.2020
10.07.2020 | Corona-Warn-App in allen EU-Staaten verfügbar
10.07.2020 | Corona-Krise: Sonderprogramm für soziale Infrastruktur durch Darlehen und Zuschüsse
08.07.2020
08.07.2020 | Clubs und Diskotheken bleiben weiterhin geschlossen
08.07.2020 | Coronakrise: Kommission genehmigt deutschen Wirtschaftsstabilisierungsfonds
08.07.2020 | Grünes Licht für Wirtschaftsstabilisierungsfond
08.07.2020 | Handlungsleitlinien für schnellere und einfacherer Vergaben der Bundesverwaltung
08.07.2020 | Corona-Überbrückungshilfe des Bundes startet
08.07.2020 | Corona-Überbrückungshilfen: DAV fordert Antragsmöglichkeit auch durch Rechtsanwälte
07.07.2020
07.07.2020 | Kein Anspruch eines Journalisten auf Herausgabe von Corona-Erlassen
07.07.2020 | Biopharma-Unternehmen CureVac erhält EU-Darlehen für Impfstoffentwicklung
07.07.2020 | Maskenpflicht zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig
07.07.2020 | Tantra-Massage wegen Corona untersagt
07.07.2020 | Corona-Lockdown für Kreis Gütersloh aufgehoben
06.07.2020
06.07.2020 | Gutschein-Lösung für abgesagte Pauschalreisen kommt
06.07.2020 | Rückblick auf die 992. Sitzung des Bundesrates am 03.07.2020
06.07.2020 | Bundesrat billigt 2. Nachtragshaushalt
06.07.2020 | Weitere Finanzhilfen zur Krisenbewältigung
03.07.2020
03.07.2020 | Corona-Meldepflicht für Haustiere
03.07.2020 | Europäische Corona-Finanzhilfen gegen Arbeitslosigkeit
03.07.2020 | Kommission erteilt Marktzulassung für Remdesivir zur Covid-19-Behandlung
03.07.2020 | Berlin fordert digitale Teilhabe für Schüler
02.07.2020
02.07.2020 | Corona-Pandemie: Kontenpfändung im Einzelfall unbillig
01.07.2020
01.07.2020 | Coronaschutzverordnung: Tantra-Massagen bleiben untersagt
01.07.2020 | Verkehrsgerichtstag 2021 findet in geändertem Format statt
01.07.2020 | Baden-Württemberg erweitert Teststrategie
01.07.2020 | Rahmenplan zum Wiedereinstieg in den regulären Schulbetrieb im Saarland
Juni 2020
30.06.2020
30.06.2020 | Gesundheitsministerium erlässt Stufenkonzept für Maßnahmen in Corona-Hotspots
30.06.2020 | Diskotheken in Niedersachsen bleiben coronabedingt geschlossen
30.06.2020 | Regelstudienzeit in Baden-Württemberg um ein Semester verlängert
30.06.2020 | Stabilisierungshilfe für Hotel- und Gaststättengewerbe in Baden-Württemberg startet
30.06.2020 | Rückblick auf die 991. Sitzung des Bundesrates am 29.06.2020
30.06.2020 | Keine Einwände gegen Zweiten Nachtragshaushalt
29.06.2020
29.06.2020 | Lockdown im Kreis Gütersloh voraussichtlich rechtmäßig
29.06.2020 | Coronavirus: Symptomfreie Beschäftigte von Kitas in Berlin können sich testen lassen
29.06.2020 | Maskenpflicht bei Versammlungen rechtmäßig
29.06.2020 | Kostenlose Corona-Tests für alle Bürger der Kreise Gütersloh und Warendorf
26.06.2020
26.06.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im Juli 2020
26.06.2020 | Besserer Arbeitsschutz in Fleischindustrie: Zehn-Punkt-Plan vorgelegt
26.06.2020 | Beherbergungsverbot für Einreisende aus Infektions-Hotspots
25.06.2020
25.06.2020 | EU-Kommission genehmigt Stabilisierungspaket für Lufthansa
25.06.2020 | Bordelle bleiben in Nordrhein-Westfalen geschlossen
24.06.2020
24.06.2020 | Corona: Bordelle in Berlin müssen weiterhin geschlossen bleiben
24.06.2020 | Shishabars dürfen im Saarland wieder öffnen
24.06.2020 | Maßnahmen zur Entlastung von Kommunen und der neuen Länder beschlossen
24.06.2020 | Bundesregierung beschließt weitere arbeits- und sozialpolitische Maßnahmen
24.06.2020 | Weitere Corona-Hilfen für Kunst und Kultur in Baden-Württemberg
24.06.2020 | Rettungsschirm für Reisebusunternehmen beschlossen
24.06.2020 | Baden-Württemberg bereitet Öffnung größerer Messen vor
24.06.2020 | Baden-Württemberg fasst Corona-Verordnung komplett neu
23.06.2020
23.06.2020 | Hygiene- und Schutzkonzept für Messen in Bayern verabschiedet
23.06.2020 | Berlin fordert vom Bund die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes
23.06.2020 | Berliner Senat beschließt SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
23.06.2020 | Künftig Familienfeiern mit bis zu 100 Teilnehmern in Sachsen
23.06.2020 | Keine Verletzung der Unterrichtungspflicht durch niedersächsische Landesregierung
23.06.2020 | Shisha-Bars coronabedingt vorläufig weiter geschlossen
23.06.2020 | Kontaktdatenangabe in Restaurants, Fitnessstudios und Friseursalons zulässig
22.06.2020
22.06.2020 | EU-Hochleistungsrechner ermittelt mögliches Covid-19-Medikament
19.06.2020
19.06.2020 | Shisha-Bars müssen weiterhin geschlossen bleiben
19.06.2020 | Zweiter Nachtragshaushalt vorgelegt
18.06.2020
18.06.2020 | Fristverlängerung für Studien- und Prüfleistungen an Hochschulen
18.06.2020 | Coronakrise: EU-Kommission legt europäische Impfstoffstrategie vor
17.06.2020
17.06.2020 | Kabinett verlängert vereinfachten Zugang zur Grundsicherung
17.06.2020 | Zweiter Nachtragshaushalt 2020 beschlossen
17.06.2020 | Kontaktloser Check-in in Hotels kann starten
17.06.2020 | Studie in Baden-Württemberg: Kinder erkranken seltener an Covid-19
17.06.2020 | DAV-Stellungnahme 41/20 zur Verlängerung der Verjährung für Steuerhinterziehung
17.06.2020 | Zielgerichtete Hilfen für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Corona-Krise
17.06.2020 | Rückkehr zu einem Regelbetrieb an Grundschulen
17.06.2020 | Neue Verordnung zur Quarantäne bei Einreise nach Baden-Württemberg
17.06.2020 | Corona-Warn-Apps sollen grenzüberschreitend funktionieren
16.06.2020
16.06.2020 | Nach Sommerferien Regelbetrieb in saarländischen Schulen
16.06.2020 | BRAK-Stellungnahme 28/20 zum Entwurf eines Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes
16.06.2020 | Corona-Warn-App startet in Deutschland
16.06.2020 | Maskenpflicht im ÖPNV und Geschäften in Thüringen bestätigt
16.06.2020 | Sporthallen in Tempelhof-Schöneberg bis Sommerferien für Vereine geschlossen
15.06.2020
15.06.2020 | Corona-Krise: Abweichungen vom Mindestabstand in Schulen zulässig
15.06.2020 | Kabinett beschließt Kinderbonus für jedes Kind
15.06.2020 | Website "Re-open EU" informiert über Corona-Reiseregeln in EU-Ländern
15.06.2020 | Statement des vzbv zur Corona-Warn-App
15.06.2020 | Berliner Hochschulen streben Mischung aus digitaler Lehre und Präsenzlehrbetrieb an
15.06.2020 | Bundesregierung gibt grünes Licht für Corona-Konjunkturpaket
15.06.2020 | Nutzung des Wellnessbereichs eines Hotels bei Einhaltung von Hygienevorgaben möglich
15.06.2020 | Tests auf Coronavirus können ausgeweitet werden
15.06.2020 | Kinos in Niedersachsen bleiben noch geschlossen
15.06.2020 | Einreise zum Besuch der Mutter des nichtehelichen Lebensgefährten möglich
15.06.2020 | Keine sofortige Rückkehr zum Regelunterricht
15.06.2020 | Landesregierung in Hessen beschließt weitere Lockerungen
15.06.2020 | Neue Fassung der Corona-Schutzverordnung mit weiteren Erleichterungen in NRW
15.06.2020 | Zwei Kinos in Osnabrück dürfen vorläufig öffnen
12.06.2020
12.06.2020 | Überbrückungshilfen auch für Inklusionsbetriebe
12.06.2020 | Staatliche Unterstützung für Krankenkassen ist möglich
12.06.2020 | Abweichung vom Mindestabstandsgebot in sächsischen Grundschulen rechtmäßig
12.06.2020 | Anordnung einer Maskenpflicht für ÖPNV und Verkaufsstätten rechtmäßig
12.06.2020 | Keine generelle Quarantäne nach Einreise aus einem sog. Drittstaat
12.06.2020 | Neuer Gesetzentwurf zur Gutscheinregelung für Pauschalreisen
10.06.2020
10.06.2020 | Coronabedingte Einschränkungen im Breiten- und Freizeitsport gelten weiterhin
10.06.2020 | Begrenzung der Teilnehmerzahl für "Abi-Bälle" bestätigt
10.06.2020 | Pflicht zum Präsenzunterricht während Corona-Pandemie auch für 62jährigen Lehrer
10.06.2020 | Normenkontrollverfahren vorrangig zur Prüfung außer Kraft getretener "Corona-Verbote"
10.06.2020 | EU-Bankenregeln sollen Kreditvergabe an Haushalte und Unternehmen erleichtern
10.06.2020 | Baden-Württemberg ändert Corona-Verordnung
09.06.2020
09.06.2020 | Corona-Sperrstunde in Berlin aufgehoben
09.06.2020 | Neue Richtervereinigung: Keine Corona-Warn-App ohne gesetzliche Absicherung
09.06.2020 | Neuer Bußgeldkatalog zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin
09.06.2020 | Bordelle in Niedersachsen bleiben weiterhin geschlossen
09.06.2020 | Keine Außervollzugsetzung der Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
09.06.2020 | Bordelle in Hessen bleiben weiterhin geschlossen
09.06.2020 | Corona-Verordnung: Prostitutionsstätten bleiben geschlossen
08.06.2020
08.06.2020 | Corona-Verbote: Whisky-Tastings weiterhin untersagt
08.06.2020 | Coronavirus: EU unterstützt marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen
08.06.2020 | Erfolgloser Organstreit eines Abgeordneten im Zusammenhang mit Covid-19-Pandemie
08.06.2020 | Abi-Bälle weiter nur mit beschränkter Teilnehmendenzahl möglich
08.06.2020 | Corona-Krise: Beschränkung auf eine Person pro 20 m² Verkaufsfläche unwirksam
08.06.2020 | Anbieten von Shisha-Pfeifen in Shisha-Bars bleibt verboten
08.06.2020 | Kindertageseinrichtungen im Saarland öffnen wieder
05.06.2020
05.06.2020 | Keine Pflicht zur häuslichen Quarantäne für Auslandsrückkehrer
05.06.2020 | Rückblick auf die 990. Sitzung des Bundesrates am 05.06.2020
05.06.2020 | Demonstration in Worms unter Auflagen zulässig
05.06.2020 | Gutschein-Lösung: Bundesrat fordert Änderungen zugunsten der Reisenden
05.06.2020 | Bundesrat stimmt Corona-Steuerhilfen zu
05.06.2020 | Lohnfortzahlung für Eltern verlängert
05.06.2020 | Corona-Krise: Reisewarnung ab 15.06.2020 aufgehoben
05.06.2020 | Konjunkturpaket der Bundesregierung in Höhe von 130 Mrd. Euro gegen Coronakrise´
05.06.2020 | Corona: Bundesratsinitiative für Kulturschaffende
05.06.2020 | Keine Maskenpflicht bei Medizinklausur
04.06.2020
04.06.2020 | Bordelle im Saarland bleiben vorerst geschlossen
04.06.2020 | Vorzeitiger Abbruch der Tischtennis-Saison rechtmäßig
04.06.2020 | Fast 150 Mio. Euro Corona-Hilfen im Saarland ausgezahlt
03.06.2020
03.06.2020 | Kulturveranstaltungen mit unter 100 Besuchern wieder möglich
03.06.2020 | Kindesumgang in Corona-Zeiten
02.06.2020
02.06.2020 | Quarantänepflicht für US-Heimkehrerpaar bestätigt
02.06.2020 | Beschränkte Teilnehmerzahl bei Corona-Demo in Stuttgart bestätigt
02.06.2020 | Frankfurter Buchmesse 2020 soll trotz Corona stattfinden
02.06.2020 | Coronavirus: Praktische Ratschläge für sicheres Reisen
02.06.2020 | Corona-Demonstration in Stuttgart: Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 5.000 bestätigt
02.06.2020 | Bundeswirtschaftsministerium weitet Schutzmasken-Förderung aus
02.06.2020 | Corona-Warn-App in wenigen Wochen einsatzbereit
02.06.2020 | Mensen dürfen Speisen zur Abholung anbieten
02.06.2020 | EU-Instrument zur Deckung von Kapitallücken ab Herbst
02.06.2020 | Vorerst keine Öffnung von Indoorspielplätzen
Mai 2020
29.05.2020
29.05.2020 | Zwangsschließung einer Gaststätte in Lüneburg rechtmäßig
29.05.2020 | Eilantrag gegen Beschränkungen einer Kundgebung überwiegend erfolgreich
29.05.2020 | Gesetzliche Neuregelungen im Juni 2020
29.05.2020 | Corona-Pandemie: Weitere Erleichterungen im Saarland
29.05.2020 | Beherbergungsbetriebe dürfen wieder öffnen
29.05.2020 | Corona-Soforthilfen: Antragsfrist endet am 31.05.2020
28.05.2020
28.05.2020 | Weitere Eilanträge gegen "Maskenpflicht" in Rheinland-Pfalz erfolglos
28.05.2020 | Lohnfortzahlung für Eltern verlängert
28.05.2020 | Training und Wettkämpfe in Sachsen ohne Mindestabstände möglich
28.05.2020 | Personal- und Betriebsräte: Betriebliche Mitbestimmung sichergestellt
28.05.2020 | Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie beschlossen
28.05.2020 | Vorläufiger Schulausschluss muss auch in Corona-Zeiten vorläufig bleiben
28.05.2020 | Allgemeinverfügung der Stadt Düsseldorf zum Alkohol-Verkaufsverbot rechtswidrig
27.05.2020
27.05.2020 | Bars und Kneipen: Untersagung der Außenbewirtschaftung gleichheitswidrig
27.05.2020 | Corona-Krise: Jobcenter muss unangemessen hohe Miete weiter übernehmen
27.05.2020 | Bund und Länder einigen sich auf weiteres Vorgehen bei Kontaktbeschränkungen
27.05.2020 | Corona-Bonus bis 1.500 Euro steuerfrei
27.05.2020 | Schrittweise Wiederöffnung der Kitas im Saarland
27.05.2020 | Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe
26.05.2020
26.05.2020 | Kein Bußgeld mehr bei Verstößen gegen Mindestabstand in Berlin
26.05.2020 | Übernahmeprämie für Azubis insolventer Unternehmen
26.05.2020 | Pflicht zur häuslichen Quarantäne nach Einreise aus USA bestätigt
26.05.2020 | Schutzschirm für Kommunalfinanzen in Sachsen
26.05.2020 | Corona-Verordnung für Beherbergungsbetriebe in Baden-Württemberg
26.05.2020 | Sommerrodelbahn in Saarburg darf wieder öffnen
26.05.2020 | Finanzielle Unterstützung für Lufthansa
25.05.2020
25.05.2020 | Hochzeitsfeiern wegen Corona-Krise weiterhin nur im kleinen Kreis
25.05.2020 | Einreisebestimmungen für Erntehelfer verlängert
25.05.2020 | Coronavirus: Gesundheitsbestätigung für Grundschüler unverhältnismäßig
25.05.2020 | Corona-Krise: Schüler-Tablet als pandemiebedingter Mehrbedarf
25.05.2020 | Eilantrag gegen Versammlungsverbot teilweise erfolgreich
25.05.2020 | AfD-Demo: Nur 100 Teilnehmer unter Beachtung strenger Auflagen
25.05.2020 | Corona-Pandemie: Fitnessstudios in Thüringen dürfen öffnen
25.05.2020 | Fitnessstudios in Brandenburg müssen coronabedingt noch geschlossen bleiben
25.05.2020 | Kindertagespflege in Hessen öffnet ab dem 25.05.2020
25.05.2020 | Frei- und Hallenbäder in Hessen öffnen für Vereine
25.05.2020 | Kommunen können Corona-Schäden im Haushalt isolieren
25.05.2020 | Coronavirus: Allgemeine Weiterbildung startet in Baden-Württemberg
25.05.2020 | Coronavirus: Weitere Öffnung der Sportangebote in Baden-Württemberg
25.05.2020 | Coronavirus: Notbetreuung an Schulen auch in Pfingstferien möglich
25.05.2020 | Coronavirus: Antrag auf Entschädigung nach IfSG ab sofort möglich
25.05.2020 | AfD-Versammlungsverbot in Stuttgart-Mitte bestätigt
25.05.2020 | Versammlung "Mahnwache für das GG": Beschränkte Teilnehmerzahl und Auflagen
22.05.2020
22.05.2020 | Keine Außervollzugsetzung der Mund-Nase-Bedeckungspflicht
22.05.2020 | Spielhallen dürfen in Brandenburg coronabedingt auch weiterhin nicht öffnen
22.05.2020 | Lohnfortzahlung für Eltern verlängert
22.05.2020 | Europa schrittweise wieder für den Tourismus öffnen
22.05.2020 | Versammlung auf Hamburger Rathausmarkt darf unter Auflagen stattfinden
22.05.2020 | Anwaltschaft in fast allen Bundesländern systemrelevant
22.05.2020 | 330 Mio. Euro Soforthilfen für Gastgewerbe in Baden-Württemberg
22.05.2020 | Rettungsschirm für Bahnen und Busse in Baden-Württemberg beschlossen
22.05.2020 | Coronavirus: Weitere Länder erhalten Beatmungsgeräte und Schutzmasken über RescEU
22.05.2020 | Ergebnis in 30 Minuten: Neue Schnelldiagnostik zu Covid-19 auf den Markt gebracht
22.05.2020 | Keine Entbindung von Wohnverpflichtung in Erstaufnahmeeinrichtung für Asylantragsteller
20.05.2020
20.05.2020 | Fitnessstudios in Sachsen-Anhalt bleiben vorerst geschlossen
20.05.2020 | Hilfspaket zur Unterstützung von Nachbarschaftspartnern beschlossen
20.05.2020 | Corona-Pandemie: EMS-Studio darf öffnen
20.05.2020 | Schließung von Tantra-Massage-Salons rechtswidrig
20.05.2020 | 29. Deutscher EDV-Gerichtstag findet digital statt
19.05.2020
19.05.2020 | Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen in NRW bis auf Weiteres rechtmäßig
19.05.2020 | Corona-Krise: Videokonferenz der Justizminister
19.05.2020 | Neue Leitlinien zur Überwachung von Covid-19 in Langzeitpflegeeinrichtungen
19.05.2020 | Berliner Hotels bleiben für Touristen bis 24.05.2020 geschlossen
19.05.2020 | Sonnenstudios dürfen trotz Coronaschutzverordnung öffnen
19.05.2020 | Corona-Krise: EU-Staaten beschließen europäisches Kurzarbeitergeld
19.05.2020 | Keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht
19.05.2020 | Pfändung der Corona-Soforthilfe ist unzulässig
19.05.2020 | Coronavirus: Saarland baut Grenzbarrikaden ab
19.05.2020 | Aufrechterhaltung von Haftbefehlen während Corona-Krise
18.05.2020
18.05.2020 | Eilanträge von Eltern gegen Masern-Impfpflicht erfolglos
18.05.2020 | Auflagen zur Durchführung einer Demo in Stuttgart rechtmäßig
18.05.2020 | Grundschullehrerin darf zum Präsenzunterricht herangezogen werden
18.05.2020 | Rückblick auf die 989. Sitzung des Bundesrates am 15.05.2020
18.05.2020 | Tanzschule in Schleswig-Holstein bleibt geschlossen
18.05.2020 | Keine pauschale Pflicht zur häuslichen Quarantäne
18.05.2020 | Corona-Pandemie: Saarland behandelt weiterhin Patienten aus Frankreich
18.05.2020 | Corona-Krise: Weitere Lockerungen im Saarland
18.05.2020 | Corona-Pandemie: Weitere vorsichtige Lockerungsschritte in Baden-Württemberg
18.05.2020 | Kinderbetreuung: Hessen startet mit eingeschränkter Regelbetreuung
15.05.2020
15.05.2020 | Corona-Krise: Weitere Lockerungen im Saarland ab 18.05.2020
15.05.2020 | Steuerhilfen: Unterstützung für Gastronomie in Corona-Krise
15.05.2020 | Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden in Corona-Krise
15.05.2020 | Tattoo-Studios in Niedersachsen dürfen wieder öffnen
15.05.2020 | Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld
15.05.2020 | Bundesrat stimmt Sozialschutz-Paket II zu
15.05.2020 | Gutscheinlösung für Kulturtickets gebilligt
15.05.2020 | Grünes Licht für "Arbeit-von-Morgen-Gesetz"
15.05.2020 | Bundesländer ermöglichen späteren Freischuss im Jura-Studium
15.05.2020 | Bundesrat stimmt Maßnahmenpaket zum Pandemieschutz zu
15.05.2020 | Fitnessstudios in Niedersachsen bleiben geschlossen
15.05.2020 | Berufliche Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg öffnen ab 18.05.2020
15.05.2020 | Eingeschränkter Betrieb von Kitas in Baden-Württemberg ab 18.05.2020
15.05.2020 | Verkehrsminister fordern ÖPNV-Rettungsschirm vom Bund
15.05.2020 | Fitnessstudio in Dülmen muss geschlossen bleiben
14.05.2020
14.05.2020 | Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen im Saarland bleiben
14.05.2020 | Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen
14.05.2020 | Kein erhöhtes Corona-Risiko in nordrhein-westfälischen Gefängnissen
14.05.2020 | Pauschale Quarantänepflicht nach Einreise aus Ausland rechtswidrig
14.05.2020 | Pflicht zur Unterstützung friedlicher Versammlung bestätigt
14.05.2020 | Niedersächsisches Justizministerium ermöglicht späteren Freischuss im Jura-Studium
14.05.2020 | Lockerung der Grenzkontrollen beschlossen
14.05.2020 | Corona-Prämie für Pflegekräfte: Saarland stockt zusätzlich 500 Euro auf
14.05.2020 | Keine Absage der Abiturprüfung am deutsch-französischen Gymnasium in Freiburg
13.05.2020
13.05.2020 | Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen in Baden-Württemberg rechtmäßig
13.05.2020 | Untersagung der touristischen Beherbergung in Sachsen-Anhalt rechtmäßig
13.05.2020 | Fitnessstudios in Bremen bleiben geschlossen
13.05.2020 | Maskenpflicht in Bremen bleibt bestehen
13.05.2020 | Auskunft über "Corona-Erlasse" des Justizministeriums sind Umweltinformationen
13.05.2020 | Kein Aussetzen der Beratungspflicht
13.05.2020 | Höheres Kurzarbeitergeld
13.05.2020 | Orientierungshilfe für sicheres Reisen und Aufschwung des europäischen Tourismus
13.05.2020 | Berliner Senat beschließt Infektions-Ampel
12.05.2020
12.05.2020 | Corona-Pandemie: Grundsätzliche Quarantänepflicht für Einreisende gekippt
12.05.2020 | Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung in Berlin bleibt vorerst
12.05.2020 | 800m²-Grenze für Sächsischen Einzelhandel außer Vollzug gesetzt
12.05.2020 | Familienvater scheitert mit Eilantrag gegen Kita-Notbetrieb
12.05.2020 | Verdopplung der zulässigen Gruppengröße in Notbetreuung im Saarland
12.05.2020 | Kitas und Schulen im Primarbereich in Sachsen öffnen wieder
12.05.2020 | Gaststätten, Hotels, Theater und Kinos dürfen in Sachsen wieder öffnen
12.05.2020 | Coronavirus: Fitnessstudio in Niedersachsen darf vorläufig öffnen
12.05.2020 | Saarländischer Hygieneplan für Gastronomie und Beherbergungsstätten
12.05.2020 | Corona-Pandemie: Verschiebung von Besteuerungsregeln vorgeschlagen
12.05.2020 | Einreisebeschränkung für Reisen in EU soll verlängert werden
12.05.2020 | Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Hessen
11.05.2020
11.05.2020 | Fiebermessung vor dem Examen in Bayern
11.05.2020 | Ausnahmegenehmigung für Versammlung muss erteilt werden
11.05.2020 | Baden-Württemberg ermöglicht kommunale Gremiensitzungen als Videokonferenz
11.05.2020 | Grenzverkehr: Lockerung für Pendler aus dem Ausland
11.05.2020 | EU-Kommission legt erweiterten Beihilferahmen zu Rekapitalisierungsmaßnahmen vor
11.05.2020 | Keine Außervollzugsetzung der Dritten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
11.05.2020 | Kabinett in Baden-Württemberg beschließt weitere Lockerungen der Corona-Verordnung
11.05.2020 | Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden schrittweise gelockert
11.05.2020 | Gastronomie in Zeiten von Corona: Hygienekonzept vorgestellt
08.05.2020
08.05.2020 | Beschränkung der Verkaufsfläche für Einzelhandelsbetriebe auf 800m² verhältnismäßig
08.05.2020 | Kein Anspruch auf NRW-Soforthilfe im Eilverfahren wegen privater Existenzgefährdung
08.05.2020 | Solarien und Sonnenstudios dürfen wieder öffnen
08.05.2020 | Sachsen übernimmt Kosten für freiwillige Coronatests von Lehrkräften
08.05.2020 | Bildung in Corona-Zeiten: 100 Mio. Euro für den digitalen Unterricht
08.05.2020 | Öffnung der Fahrschulen in Baden-Württemberg unter Auflagen
08.05.2020 | Baden-Württemberg ersetzt Elternanteil an nicht genutzten Schülertickets
08.05.2020 | Schrittweise Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben
08.05.2020 | Asylverfahren: Bundesamt verlängert coronabedingte Sonderregelungen
08.05.2020 | Zulassungswiderruf wegen Vermögensverfalls: Corona-Sonderregelung unnötig
08.05.2020 | Berücksichtigung der Anwaltschaft bei Corona-Soforthilfen: BRAK bekräftigt Forderung
08.05.2020 | Kurzarbeitergeld auch für Grenzpendler
08.05.2020 | Corona-Pandemie: Tattoo-Stechen wieder erlaubt
08.05.2020 | Universitäten in Corona-Zeiten: Erleichterungen für Wissenschaftspersonal
08.05.2020 | Personal- und Betriebsräte: Bundesregierung stellt betriebliche Mitbestimmung sicher
08.05.2020 | Teilnahme an Versammlung auch ohne zwingende Namensangabe
07.05.2020
07.05.2020 | Eilantrag gegen Maskenpflicht in Bayern erfolglos
07.05.2020 | Corona-Pandemie: Kein Mehrbedarf für Sozialhilfeempfänger wegen Bevorratung
07.05.2020 | Keine Öffnung von Gastronomiebetrieben in Nordrhein-Westfalen
07.05.2020 | Corona-Pandemie: Schließung von Campingplätzen auch für Dauercamper in Brandenburg
07.05.2020 | Corona-Krise: Bund und Länder einigen sich auf weitere Lockerungen
07.05.2020 | Maskenpflicht in Hessen rechtmäßig
07.05.2020 | Schulschließungen und schrittweise Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts rechtmäßig
07.05.2020 | Fahrplan für weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs in Baden-Württemberg
07.05.2020 | Keine Maskenpflicht im Unterricht an Jenaer Schule
06.05.2020
06.05.2020 | Sozialschutz-Paket-II: Höheres Kurzarbeitergeld in Corona-Krise
06.05.2020 | Entwurf des Corona-Steuerhilfegesetzes beschlossen
06.05.2020 | Corona-Pandemie: Planungssicherstellungsgesetz vorgelegt
06.05.2020 | Kein Hartz-IV-Mehrbedarf durch Corona-Masken
06.05.2020 | Mehr Coronatests und Prämien für Pfleger
06.05.2020 | Keine Freistellung einer Grundschullehrerin vom Präsenzunterricht
06.05.2020 | Keine Außervollzugsetzung der Maskenpflicht beim Einkauf und im ÖPNV
06.05.2020 | Corona-Pandemie: Dresdener Quarantäne-Anordnung bestätigt
06.05.2020 | Grundschullehrerin zum Präsenzunterricht verpflichtet
06.05.2020 | Bayern plant mehr Videoverhandlungen in Gerichtsverfahren
06.05.2020 | Berlin fordert vom Bund einen befristeten Zuschlag für Hartz-IV-Leistungsberechtigte
06.05.2020 | Einmalige Dankes-Prämie von bis zu 1.000 Euro in Berlin
06.05.2020 | Covid-19: Rat billigt Hilfspaket zur Unterstützung von Nachbarländern
06.05.2020 | Beschränkung der Verkaufsfläche auf 800m² verletzt Berufsfreiheit
05.05.2020
05.05.2020 | Schließung von Mietwaschplätzen voraussichtlich rechtswidrig
05.05.2020 | Freistaat Sachsen und Kommunen einigen sich auf Schutzschirm für Kommunalfinanzen
05.05.2020 | EU-Kommission bestätigt Recht der Verbraucher auf Rückerstattung bei abgesagten Reisen
05.05.2020 | Corona-Krise: Zinslose Darlehen für Studenten
05.05.2020 | Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona
05.05.2020 | Corona-Krise: Binnengrenzkontrollen bis 15.05.2020 verlängert
05.05.2020 | Möbelhaus Sommerlad darf komplett öffnen
05.05.2020 | Weitere Lockerungen der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg
04.05.2020
04.05.2020 | Bund-Länder-Konferenz beschließt weitere Lockerungen
04.05.2020 | Corona-Krise: Mitgliedstaaten können Agrar- und Ernährungswirtschaft unterstützen
04.05.2020 | Eilantrag einer Schülerin auf Unterrichtung der 6. Jahrgangsstufe unzulässig
04.05.2020 | Corona-Krise: vzbv holt Gutachten zur Stornierung von Pauschalreisen ein
04.05.2020 | Corona-Krise: Schließung von Gaststätten in Sachsen-Anhalt verhältnismäßig
04.05.2020 | Sächsisches Kabinett beschließt weitere Lockerung von Coronabeschränkungen
04.05.2020 | Keine Genehmigung für einen Autokorso im Düsseldorfer Stadtgebiet
04.05.2020 | Regelungen zum Teil-Absperrverbot im Einzelhandel verfassungswidrig
04.05.2020 | Aufzug durch Kölner Innenstadt wegen Infektionsgefahr nicht zulässig
04.05.2020 | Schließung von Spielhallen, Sportboothäfen und Möbelhäusern rechtmäßig
04.05.2020 | Lebensmittelmärkte: Nachtanlieferung bis zum 15.05.2020 verlängert
04.05.2020 | Corona-Sonderregelung: Online-Beteiligung in Planungsverfahren
04.05.2020 | Konzept des Bundesgesundheitsministers: Schrittweise zurück in den Klinikalltag
04.05.2020 | Versammlungsverbot für Partei "Die Rechte" rechtmäßig
04.05.2020 | Geplanter Aufzug der Partei "Die Rechte": Demonstrationsverbot rechtmäßig
04.05.2020 | Förderung der Coronavirus-Forschung von KMU und Start-ups
04.05.2020 | Verbot eines Aufzugs der Partei "Die Rechte" rechtmäßig
04.05.2020 | Auflage zur Aushändigung einer Teilnehmerliste für Maikundgebung rechtswidrig
04.05.2020 | "Bollerwagenverbot" der Stadt Leverkusen teilweise rechtswidrig
04.05.2020 | Digitalminister der G20 verabschieden Erklärung zu Covid-19
04.05.2020 | Corona-Pandemie: Autokorso mit 20 Teilnehmern darf stattfinden
04.05.2020 | Bund-Länder-Konferenz beschließt weitere Lockerungen
04.05.2020 | Kein Besuchsverbot für Eltern eines 4-jährigen schwerstbehinderten Kindes
04.05.2020 | Großes Berliner Kaufhaus darf vorerst wieder vollständig öffnen
April 2020
30.04.2020
30.04.2020 | Maskenpflicht in Nordrhein-Westfalen derzeit rechtmäßig
30.04.2020 | Kein Gläubigerzugriff auf zweckgebundene Corona-Soforthilfe
30.04.2020 | Eilantrag von Galeria Karstadt Kaufhof erfolglos
30.04.2020 | Gastronomiebetriebe innerhalb eines Warenhauses bleiben geschlossen
30.04.2020 | 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups steht
30.04.2020 | Beschränkungen aufgrund der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg rechtmäßig
30.04.2020 | Verfassungsbeschwerden und Eilantrag zur "Maskenpflicht" in Rheinland-Pfalz erfolglos
30.04.2020 | Bund stellt 10 Mio. Euro für Corona-bedingte Schutzmaßnahmen in Museen bereit
30.04.2020 | Maskenpflicht im Saarland rechtmäßig
30.04.2020 | Deutsche Beihilfen für Erforschung und Herstellung von Corona-Mitteln gebilligt
30.04.2020 | Hundeschulen und Hundesalons in Hessen bleiben geschlossen
30.04.2020 | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Anwaltschaft
30.04.2020 | Corona-Pandemie: EU-Kommission entlastet alle Verkehrssektoren
30.04.2020 | Corona-Krise: Versammlung der Partei "Die Rechte" darf nicht stattfinden
30.04.2020 | 800-Quadratmeter-Regelung für Wiedereröffnung von Einzelhandelsgeschäften gebilligt
30.04.2020 | Coronavirus: Demonstration gegen RWE darf nicht stattfinden
30.04.2020 | Keine Öffnung von Gastronomiebetrieben nach der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung
30.04.2020 | Elektrofachmarkt in Baden-Württemberg darf unter Auflagen öffnen
30.04.2020 | Kein generelles Verbot von Freitagsgebeten im Ramadan
30.04.2020 | Covid-19-Pandemie: Übergangsregelungen im Wirtschaftsrecht
30.04.2020 | Corona-Pandemie: Kabinett verlängert weltweite Reisewarnung
30.04.2020 | Kabinett beschließt 2. Gesetz zum Schutz der Bevölkerung wegen Epidemie-Lage
29.04.2020
29.04.2020 | Warn-App NINA ab sofort mit Corona-Informationen
29.04.2020 | Corona-Krise: Gesetzentwurf zum Zweiten Sozialschutzpaket beschlossen
29.04.2020 | Ausgangsbeschränkungen im Saarland teilweise aufgehoben
29.04.2020 | Bund ermöglicht Ausfallhonorare in der Corona-Krise für Künstler
29.04.2020 | Corona-Krise: Bund startet Soforthilfeprogramm für freie Orchester und Ensembles
29.04.2020 | Galeria Karstadt Kaufhof: Keine Öffnung der Verkaufsfläche von über 800 Quadratmetern
29.04.2020 | Wertheim Village kann am 30.04.2020 öffnen
29.04.2020 | Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz derzeit rechtmäßig
29.04.2020 | Stufenweiser Wiedereinstieg in Kindertagesbetreuung empfohlen
29.04.2020 | Mai-Kundgebung in Gelsenkirchen darf stattfinden
29.04.2020 | KiTa- und FGTS-Elternbeiträge für Mai 2020 werden im Saarland übernommen
29.04.2020 | Kontaktbeschränkung statt Ausgangsbeschränkungen im Saarland
29.04.2020 | Maskenpflicht in Hamburg nicht zu beanstanden
28.04.2020
28.04.2020 | Fahrplan für weitere Öffnung der Schulen in Sachsen vorgestellt
28.04.2020 | Fitnessstudios im Saarland bleiben geschlossen
28.04.2020 | Gottesdienste ab 04.05.2020 unter strengen Corona-Auflagen wieder möglich
28.04.2020 | Sicherung der Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichte während Corona
28.04.2020 | 800-Quadratmeter-Regel bestätigt: Große Ladengeschäfte in Sachsen-Anhalt bleiben zu
28.04.2020 | Telekom und SAP sollen Corona-App entwickeln
28.04.2020 | Corona-Krise: Späterer Freischuss für Jurastudierende im Saarland
28.04.2020 | Corona-Schutzverordnung: Segelboote auf Baldeneysee nicht erlaubt
28.04.2020 | Möbel Martin darf im Saarland vorläufig wieder öffnen
28.04.2020 | Öffnung eines Ladengeschäfts in Einkaufszentrum zulässig
28.04.2020 | vzbv fordert Hilfe für Tourismusbranche ohne Zwangsgutscheine für Verbraucher
28.04.2020 | Corona-Krise: Keine "Mini-Kirmes" auf Privatgrundstück
27.04.2020
27.04.2020 | Verkaufsverbot für größere Geschäfte verstößt gegen Gleichheitsgrundsatz
27.04.2020 | Kaufhäuser der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH bleiben im Saarland geschlossen
27.04.2020 | Corona-Krise: Gastronomiebetrieb eines Campingplatzes darf Straßenverkauf anbieten
27.04.2020 | djb fordert Anpassung der juristischen Ausbildung an Pandemie
27.04.2020 | Corona-Krise: Keine Videoüberwachung der Mitarbeiter zur Kontrolle der Abstände
27.04.2020 | Einkaufzentrum in Ansbach darf nicht öffnen
27.04.2020 | Corona-Pandemie: Vorhaltepflicht von Privatklinikbetten gekippt
27.04.2020 | Demo "Urantransporte stoppen – jetzt" in Münster darf stattfinden
27.04.2020 | Öffnungsverbot für Outlet-Center Neumünster gekippt
27.04.2020 | Rat bittet Kommission um Vorschlag für Corona-Wiederaufbau mithilfe des EU-Haushalts
27.04.2020 | Corona-Krise: EU-Leitlinien für eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz
27.04.2020 | Ausfuhrgenehmigung für persönliche Schutzausrüstung wird an aktuellen Bedarf angepasst
27.04.2020 | Keine Ausnahmegenehmigung nach Corona-Schutz-Verordnung für Demo in Chemnitz
24.04.2020
24.04.2020 | Corona-Krise: Ausgangsbeschränkungen in Bayern bleiben in Kraft
24.04.2020 | Corona-Krise: Schulpflicht für Viertklässler in Hessen aufgehoben
24.04.2020 | Bund-Länder-Gespräche: Kitas wieder schrittweise öffnen
24.04.2020 | DAV-Stellungnahme 32/20 zum Covid-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG
24.04.2020 | Corona-Krise: Spielhallen in Baden-Württemberg bleiben geschlossen
24.04.2020 | Coronabedingtes Vermietungsverbot für Ferienwohnungen in Brandenburg bestätigt
24.04.2020 | Klinische Patienten-Studien zur Behandlung von Covid-19-Erkrankungen
23.04.2020
23.04.2020 | Weitere steuerliche Hilfen für den saarländischen Mittelstand beschlossen
23.04.2020 | Beratung des Haushaltsausschusses zu Corona-Maßnahmen
23.04.2020 | Regierung will Wissenschaft wegen Corona-Krise unterstützen
23.04.2020 | Corona-Krise: EU-Kommission schlägt Makrofinanzhilfen für Nachbarländer vor
23.04.2020 | Corona-Pandemie: Gesetzentwurf zu Gutscheinen für abgesagte Veranstaltungen
23.04.2020 | Kein Corona-Nothilfefonds für den Sport
23.04.2020 | EU-Kommission aktiviert Marktmaßnahmen zur Unterstützung der Landwirte
23.04.2020 | vzbv lehnt geplante Zwangsgutscheine bei Veranstaltungen ab
23.04.2020 | Baden-Württemberg erlaubt Öffnung größerer Geschäfte mit abgetrennter Verkaufsfläche
22.04.2020
22.04.2020 | Corona-Pandemie: Abstand halten muss auch in Flüchtlingsunterkunft möglich sein
22.04.2020 | Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und dem Saarland
22.04.2020 | Coronavirus: Berliner Abiturprüfungen können fortgesetzt werden
22.04.2020 | Anpassung des Elterngeldes an Herausforderungen der Corona-Krise
22.04.2020 | Entwurf eines Covid-19-Insolvenzfolgen-Abmilderungsgesetzes
22.04.2020 | Verzicht der Bundestagsabgeordneten auf Erhöhung der Diäten
22.04.2020 | Kein unbefristeter Aufnahmestopp von Patienten trotz Covid-19-Falles
22.04.2020 | Landesregierung beschließt Maskenpflicht in Baden-Württemberg
21.04.2020
21.04.2020 | Coronahilfe für von Kurzarbeit betroffene Ausbildungsbetriebe
21.04.2020 | EU-Datenbank zur Coronavirus-Forschung gestartet
21.04.2020 | Keine Verletzung des freien Mandats durch Berliner Corona-Verordnung
21.04.2020 | Oktoberfest in München wegen Corona-Pandemie abgesagt
21.04.2020 | Keine Verschiebung des Abiturs wegen schwierigen Lernbedingungen in Corona-Zeiten
21.04.2020 | Gerichtsverhandlungen in Zivilsachen künftig per Videokonferenz
21.04.2020 | Covid-19: Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Landwirten und Fischern in der EU
21.04.2020 | Notbetreuung in Baden-Württemberg wird erweitert
21.04.2020 | DAV-Stellungnahme 27/20 zum Covid-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG
20.04.2020
20.04.2020 | NRV-Stellungnahme zum Covid-19-ArbGG/SGG-AnpassungsG
20.04.2020 | djb fordert Beseitigung von Diskriminierungen bei Anhebung des Kurzarbeitergelds
20.04.2020 | BRAK setzt sich bei Systemrelevanz in Corona-Krise durch
20.04.2020 | Corona-Pandemie: Tagesmutter darf weiterhin Kinder betreuen
20.04.2020 | Versammlung in Gießen unter Auflagen erlaubt
20.04.2020 | EU-Parlament beschließt Verschiebung neuer Anforderungen für Medizinprodukte
20.04.2020 | Eingeschränkter Schulbetrieb und Anspruch auf Notbetreuung in Sachsen erweitert
20.04.2020 | Sächsisches Kabinett beschließt Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens
20.04.2020 | Corona-Krise: Einzelhandelskaufhaus bleibt geschlossen
20.04.2020 | Niedersächsische Corona-Verordnung voraussichtlich rechtmäßig
20.04.2020 | Schließung von Warenhäusern zum Schutz der Bevölkerung verhältnismäßig
20.04.2020 | Mini-Kundgebung vor Dresdner Bürgeramt erlaubt
20.04.2020 | Kein Fernbleiben von schriftlicher Abiturprüfung wegen Corona-Gefahren
20.04.2020 | Fahrplan für Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Baden-Württemberg
20.04.2020 | Kindernotbetreuung für Angehörige der Rechtspflegeberufe in Sachsen
20.04.2020 | Tracking-Apps: Leitlinien zur Gewährleistung von Datenschutzstandards vorgelegt
20.04.2020 | Schutzmasken-Gebot für die sächsische Polizei
20.04.2020 | Universitäten in Corona-Zeiten: Erleichterungen für Wissenschaftspersonal
17.04.2020
17.04.2020 | Keine verfassungswidrige Freiheitsbeschränkung durch Berliner Corona-Verordnung
17.04.2020 | Keine Außerkraftsetzung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung
17.04.2020 | Spielhallen dürfen in Nordrhein-Westfalen weiterhin nicht öffnen
17.04.2020 | Normenkontrollantrag gegen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz unzulässig
17.04.2020 | Einschränkungen bei ambulanten Erziehungshilfen durch sächsische Anti-Corona-Maßnahmen
17.04.2020 | Versammlung in Hildesheim mit strengen Auflagen
17.04.2020 | Auflagen der Stadt Gießen für Versammlung bestätigt
17.04.2020 | Corona-Krise: Weitere Maßnahmen zum Schutz von Unternehmen erforderlich
16.04.2020
16.04.2020 | Corona-Krise: Wohnungsloser EU-Bürger hat Anspruch auf existenzsichernde Leistungen
16.04.2020 | Kein generelles Versammlungsverbot aufgrund hessischer Corona-Verordnung
16.04.2020 | Kein Aufenthalt am Zweitwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern
16.04.2020 | Kein generelles Versammlungsverbot aufgrund hessischer Corona-Verordnung
16.04.2020 | Intensiv-Pflege-WG: Besuchs- und Betretungsverbot voraussichtlich rechtmäßig
16.04.2020 | NRV-Stellungnahme zur Verordnungsermächtigung ArbZG und Covid-19-ArbZV
16.04.2020 | Corona-Krise: EU-Konzept für koordinierte Nutzung von Tracking Apps
16.04.2020 | Einigung von Bund und Ländern auf teilweise Lockerung der Corona-Maßnahmen
16.04.2020 | Einheitlicher Arbeitsschutz gegen das Coronavirus
16.04.2020 | Deutscher Anwaltstag 2020 findet vom 15.06. bis 19.06.2020 virtuell statt
16.04.2020 | Corona-Krise: Wohnungsloser EU-Bürger hat Anspruch auf Hartz IV-Leistungen
16.04.2020 | Corona-Pandemie: Einzelhandelsbetriebe mit Mischsortiment bleiben geschlossen
16.04.2020 | Corona-Krise: Milliarden-Schutzschirm für Lieferantenkredite
16.04.2020 | Fortdauer der Untersuchungshaft gegen Polizisten wegen Corona-Krise gerechtfertigt
15.04.2020
15.04.2020 | Europäischer Fahrplan zur schrittweisen Aufhebung von Corona-Maßnahmen
15.04.2020 | Corona-Pandemie: Fitnessstudios bleiben in Nordrhein-Westfalen weiterhin geschlossen
15.04.2020 | NRV-Positionspapier zur aktuellen Situation der Justiz in Deutschland
15.04.2020 | Steuererleichterungen bei gemeinnützigem Engagement während Corona-Krise
15.04.2020 | Kein Verstoß gegen amtsangemessene Beschäftigung bei Anordnung von Homeoffice
15.04.2020 | Keine Kostenübernahme für Corona-Test und erhöhter Ernährungskosten durch Jobcenter
15.04.2020 | KfW-Schnellkredit für den Mittelstand startet am 15.04.2020
15.04.2020 | Corona-Verordnung: Keine Versammlungen in Stuttgart
15.04.2020 | Corona-Krise: Sexshop bleibt geschlossen
14.04.2020
14.04.2020 | Corona-Krise: Keine Sonn- und Feiertagsarbeit für private Paketzusteller
14.04.2020 | 2,7 Mrd. Euro aus dem EU-Haushalt für Gesundheitssysteme
14.04.2020 | Keine Außervollzugsetzung von § 4 Abs. 1 SARS-CoV-2 Bekämpfungsverordnung M-V
14.04.2020 | Freistaat Sachsen regelt Quarantäne für Ein- und Rückreisende
14.04.2020 | Befristete Aussetzung der Tilgung von Exportkrediten für Kreuzfahrtreedereien
14.04.2020 | Corona-Maßnahmen: Keine Ausnahme für Versammlung zum Bücherlesen
14.04.2020 | Coronavirus: Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte aus Verkaufswagen zulässig
14.04.2020 | Anti-Corona-Maßnahmen in Sachsen: Keine Osterbesuche und Geschäfte bleiben zu
14.04.2020 | Corona-Pandemie: Versammlungsverbote der Stadt Gießen bestätigt
14.04.2020 | Corona-Pandemie: Keine Versammlung zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald
14.04.2020 | Corona-Pandemie: Keine Gottesdienste von Karfreitag bis Ostermontag
14.04.2020 | Keine Ausnahme vom Versammlungsverbot nach der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
10.04.2020
10.04.2020 | BVerfG bestätigt Gottesdienstverbot
09.04.2020
09.04.2020 | Corona-Krise: Osterreiseverbot für Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns aufgehoben
09.04.2020 | Coronavirus: Kein Aufenthalt zur Pflanzenbewässerung am Zweitwohnsitz
09.04.2020 | Aufbau und Ausbau der Produktion von medizinischer Schutzausrüstung gestärkt
09.04.2020 | Coronavirus: Geburt ohne werdenden Vater im Kreißsaal
09.04.2020 | Corona-Verordnung in Bremen bleibt in Kraft
09.04.2020 | Infektionsschutzrechtliche Regelungen in Hessen bleiben in Kraft
09.04.2020 | Corona-Pandemie: Fitnessstudio bleibt geschlossen
09.04.2020 | Corona-Pandemie: Gottesdienstbesuch weiterhin nicht möglich
09.04.2020 | Durchsetzung des Wettbewerbsrechts während und nach der Coronavirus-Krise
09.04.2020 | Fitnessstudios bleiben wegen Corona-Pandemie geschlossen
09.04.2020 | Corona-Verordnung: Fitnessstudio bleibt geschlossen
09.04.2020 | DAV-Stellungnahme 24/20 zum Sozialschutz-Paket
09.04.2020 | Eilantrag gegen bayerische Ausgangsbeschränkung wegen Corona-Krise erfolglos
09.04.2020 | Zusammenarbeit von Unternehmen bei Produktion von Arzneimitteln in Corona-Krise
09.04.2020 | EU verstärkt Zusammenarbeit in Forschung und Innovation zur Bekämpfung von Covid-19
09.04.2020 | EU-Kommission empfiehlt europäische Koordinierung von Tracking Apps in Corona-Krise
09.04.2020 | EU-Kommission stellt Strategie zur weltweiten Bekämpfung des Coronavirus vor
09.04.2020 | Corona-Krise: Kein Hähnchenverkauf aus mobilem Verkaufsstand
09.04.2020 | Erlaubnis für Spielhalle nur bei Einhaltung des Mindestabstandes
09.04.2020 | Coronavirus: Gottesdienste dürfen in Berlin weiterhin nicht stattfinden
09.04.2020 | Corona-Krise: Keine Nutzung eines Zweitwohnsitzes im Bereich des LK Waldeck-Frankenberg
09.04.2020 | Corona-Krise: Keine vorläufige NRW-Soforthilfe 2020 für Elektrohandwerker
09.04.2020 | Coronavirus: Parkverbote für Wohnmobile voraussichtlich rechtmäßig
08.04.2020
08.04.2020 | Corona-Krise: Erleichterungen für Unternehmen bezüglich Jahresabschlüssen
08.04.2020 | Informationen der BRAK zu Corona-Soforthilfen
08.04.2020 | Corona-Epidemie: Erfolgloser Eilantrag gegen Allgemeinverfügung der Region Hannover
08.04.2020 | Coronavirus-Pandemie: EU will Online-Betrug und unlautere Praktiken stoppen
08.04.2020 | Corona-Verordnung: Eilantrag gegen Verbot von Veranstaltungen in Kirchen unzulässig
08.04.2020 | Corona-Krise: Einigung auf kurzfristige gesetzliche Änderungen beim Elterngeld
08.04.2020 | Corona-Pandemie: Weiterhin keine Zusammenkünfte in Kirchen
08.04.2020 | Corona-Krise: Niedersachsen ändert Wertgrenzenverordnung
08.04.2020 | Verkauf von Lebensmitteln während der Corona-Pandemie
08.04.2020 | Coronavirus: Kein Verbot der Anreise zur Nutzung von Zweitwohnungen
08.04.2020 | Coronavirus: Gottesdienste dürfen in Berlin weiterhin nicht stattfinden
07.04.2020
07.04.2020 | App zur Erkennung von COVID-19 anhand von Atemgeräuschen
07.04.2020 | Corona-Pandemie: Kein Anspruch auf behördliche Schließungsanordnung
07.04.2020 | Eilantrag gegen Sächsische Corona-Schutz-Verordnung erfolglos
07.04.2020 | Einzelhandelsgeschäfte bleiben wegen Corona-Krise geschlossen
07.04.2020 | Verfassungsbeschwerden gegen nordrhein-westfälische Coronaschutzverordnung erfolglos
06.04.2020
06.04.2020 | Coronavirus: Besuchseinschränkungen in Pflegewohnheimen voraussichtlich rechtmäßig
06.04.2020 | Acht Milliarden Euro für 100.000 kleine und mittlere Unternehmen wegen Corona-Krise
06.04.2020 | Corona-Pandemie: Weinhändler darf Geschäft wieder öffnen
06.04.2020 | Keine Zusammenkunft von Glaubensgemeinschaften wegen Corona-Pandemie
06.04.2020 | Verkaufsverbot für Marktstand wegen Coronavirus
06.04.2020 | Corona-Pandemie: Maskenpflicht der Stadt Jena voraussichtlich rechtmäßig
06.04.2020 | Coronavirus: Keine Versammlung zur Situation in griechischen Flüchtlingslagern
06.04.2020 | Grenzüberschreitende Behandlung von Patienten und Entsendung von medizinischem Personal
06.04.2020 | Unterstützung für Landwirtschaft: Darlehen über 700 Mio. Euro genehmigt
06.04.2020 | SARS-CoV-Bekämpfungsverordnung: Versammlung nicht erlaubt
06.04.2020 | Corona-Krise: Fliesenmarkt muss geschlossen bleiben
03.04.2020
03.04.2020 | Sonderzahlungen jetzt steuerfrei: Anerkennung für Beschäftigte in der Corona-Krise
03.04.2020 | Corona-Krise: Anreiseverbot auswärtiger Zweitwohnungsbesitzer bestätigt
03.04.2020 | Coronavirus: Zwei-Personen-Demo zu Recht untersagt
03.04.2020 | Zehn EU-Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
03.04.2020 | EU gibt grünes Licht für günstige Corona-Kredite
03.04.2020 | Corona-Krise: Hundesalon darf doch öffnen
02.04.2020
02.04.2020 | Corona-Krise: Folgen für den Versicherungsschutz
02.04.2020 | Corona-Allgemeinverfügung: Eilantrag gegen Mindestabstand erfolglos
02.04.2020 | vzbv: Verbraucher sind keine Kreditgeber für illiquide Unternehmen
02.04.2020 | Coronavirus: Bund-Länder-Vereinbarungen verlängert
02.04.2020 | Corona-Krise: Reduzierung von Kontakten spielt weiterhin entscheidende Rolle
02.04.2020 | Neues Wiederverwendungsverfahren für medizinische Schutzmasken in Corona-Krise
01.04.2020
01.04.2020 | Hilfe für Familien mit kleinen Einkommen in Corona-Zeit
01.04.2020 | Corona-Pandemie: Eilanträge gegen Ostprignitz-Ruppiner Einreiseverbot erfolgreich
01.04.2020 | 2 Mio. Euro für Start-ups: Maßgeschneiderte Unterstützung in der Corona-Krise
01.04.2020 | Corona-Krise: Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt
01.04.2020 | Hundesalon muss zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus schließen
01.04.2020 | Corona-Krise: Diese Bußgelder gelten in den Ländern
01.04.2020 | Coronavirus: Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werden
01.04.2020 | Sachsen beschließt neue Corona-Schutz-Verordnung
01.04.2020 | Corona-Krise: Keine Versammlung zum Thema Straßenbahn in Gießen
01.04.2020 | EU stellt Fördermittel im Kampf gegen das Coronavirus bereit
01.04.2020 | Gesetzliche Neuregelungen ab März 2020 wegen Corona-Pandemie
März 2020
31.03.2020
31.03.2020 | Corona-Krise: Sachsen verlängert Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
31.03.2020 | Zahl der Kurzarbeitsanzeigen vervielfacht sich
31.03.2020 | BRAK fordert Systemrelevanz der Anwaltschaft und Soforthilfen
31.03.2020 | vzbv nennt fünf Bedingungen für eine "Anti-Corona-App"
31.03.2020 | Abfalltrennung in Zeiten der Corona-Pandemie: Ausnahmen für Infizierte
31.03.2020 | Suchtrehabilitation bleibt trotz Corona bestehen
31.03.2020 | Saarländische Allgemeinverfügung zu Ausgangsbeschränkungen voraussichtlich rechtmäßig
31.03.2020 | G20 Handelsminister verabschieden gemeinsame Erklärung zu Corona-Krise
31.03.2020 | BRAK-Stellungnahme: Handyortung nur als Ultima Ratio
31.03.2020 | Eilantrag gegen sächsische Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie erfolglos
30.03.2020
30.03.2020 | Weg für Gewährung der Corona-Bundes-Soforthilfen ist frei
30.03.2020 | Corona-Krise: Erstmals virtuelle Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften möglich
30.03.2020 | COVID-19: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
30.03.2020 | Längere Unterbrechung von Strafprozessen in der Corona-Krise
30.03.2020 | Rückblick auf die Sondersitzung des Bundesrates am 27.03.2020
30.03.2020 | EU, China und andere WTO-Mitglieder richten Ersatz-Streitschlichtung ein
30.03.2020 | EU-Kommission gibt Leitlinien für Luftfrachtbetrieb in Corona-Krise heraus
30.03.2020 | Keine Versammlung während Corona-Pandemie
30.03.2020 | Corona-Pandemie: Nutzung von Nebenwohnungen im Landkreis Aurich zu Recht untersagt
30.03.2020 | Coronavirus: Termin beim Anwalt trotz Ausgangsbeschränkung möglich
30.03.2020 | Schließung eines Eiscafés zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus rechtmäßig
30.03.2020 | Homeoffice: Wann der Arbeitgeber für Strom und Laptop zahlen muss
30.03.2020 | Grünes Licht für Corona-Krisenpaket im Bundesrat
30.03.2020 | Keine Freistellung von Abiturprüfungen wegen Corona-Krise
30.03.2020 | Eilanträge gegen sächsische Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie erfolglos
30.03.2020 | Möglichkeiten für Exportkreditgarantien als Reaktion auf Corona-Pandemie erweitert
30.03.2020 | Von der Leyen will Corona-Konjunkturpaket im nächsten langfristigen EU-Haushalt
27.03.2020
27.03.2020 | Coronakrise: G20 wollen 5 Billionen US-Dollar in die Weltwirtschaft investieren
27.03.2020 | Coronakrise: Kommission will Ausverkauf strategischer Unternehmen verhindern
27.03.2020 | Verlängerung der gerichtlichen Räumungsfrist in Wohnraummietsache wegen Corona-Pandemie
27.03.2020 | Bundesrat stimmt Corona-Sozialschutz-Paket zu
27.03.2020 | Beschlossene Sache: Der Corona-Nachtragshaushalt
27.03.2020 | Bund erhält zusätzliche Kompetenzen zur Epidemie-Bekämpfung
27.03.2020 | Coronakrise: Erleichterungen im Miet-, Insolvenz- und Strafprozessrecht
27.03.2020 | Coronavirus: Europäisches Parlament billigt entscheidende EU-Unterstützungsmaßnahmen
27.03.2020 | Corona-Pandemie: Finanzierungshilfen für Krankenhäuser und Ärzte kommen
27.03.2020 | Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleiben
27.03.2020 | Bundesrat stimmt Düngeverordnung mit einer Änderung zu
26.03.2020
26.03.2020 | Corona-Pandemie: Hauptversammlung muss nicht untersagt werden
26.03.2020 | Corona-Pandemie: Was tut die EU?
26.03.2020 | Wettbewerb in Zeiten der Corona-Krise
26.03.2020 | EU-Kommission genehmigt weitere Staatshilfen in Deutschland und Spanien
26.03.2020 | Land NRW gewährt zeitweisen Strafaufschub und begrenzte Strafunterbrechung
26.03.2020 | Corona-Pandemie: Anreise zur Nutzung einer Nebenwohnung zu Recht untersagt
25.03.2020
25.03.2020 | Bundesrat hat keine Einwände gegen Corona-Nachtragshaushalt
25.03.2020 | DAV-Stellungnahme 18/20 zu Änderungen im Arbeitsrecht während Covid-19-Pandemie
25.03.2020 | DAV-Stellungnahme 21/20 zur Änderung der StPO durch das Pandemiegesetz
25.03.2020 | DAV-Stellungnahme 22/20 zur Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
25.03.2020 | Steuerliche Maßnahmen für vom Coronavirus betroffene Unternehmen
25.03.2020 | Anmerkungen der BRAK zum Gesetzentwurf zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie
25.03.2020 | Mehr Kompetenzen für den Bund
25.03.2020 | Grünes Licht für COVID-19-Justizpaket
25.03.2020 | Corona-Krise: Einstimmig für sozialen Schutz
25.03.2020 | Gesetzliche Änderungen zur Abmilderung der COVID-19-Folgen
25.03.2020 | Sondervermögen zur Stabilisierung wegen Corona-Krise
25.03.2020 | Kliniken sollen entlastet werden
25.03.2020 | Soforthilfe für Kleinstunternehmen
25.03.2020 | Coronavirus: Welche Rechte haben Fluggäste?
25.03.2020 | EU-Länder erhalten Mittel aus Solidaritätsfonds wegen Corona-Krise
25.03.2020 | DAV-Stellungnahme 20/20 zu steuerlichen Sofortmaßnahmen während der Corona-Pandemie
25.03.2020 | Corona-Pandemie: Bürgermeisterwahlen in Sachsen verschoben
25.03.2020 | Gemeinsame europäische Beschaffung von Schutzausrüstung war erfolgreich
25.03.2020 | EU lotet weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft aus
25.03.2020 | Vorfahrt für LKW: EU-Kommission veröffentlicht Hinweise zum Grenzmanagement in der EU
24.03.2020
24.03.2020 | Corona-Pandemie: Ausgangsbeschränkungen formell rechtswidrig?
24.03.2020 | Vorübergehende Betriebsschließungen wegen Corona-Pandemie rechtmäßig
24.03.2020 | Keine Geburtstagsfeier in Zeiten der Corona-Krise
24.03.2020 | Vollstreckung von Wohnungsräumungen und Energiesperren weitestgehend ausgesetzt
24.03.2020 | Eilantrag gegen Coronavirus-Verordnung Brandenburg erfolglos
23.03.2020
23.03.2020 | Massive Bundeshilfen zum Schutz von Unternehmen und Arbeitsplätzen
23.03.2020 | Maßnahmenpaket zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz in der Corona-Krise
23.03.2020 | Nachtragshaushalt 2020 beschlossen
23.03.2020 | Hilfe für Eltern in der Corona-Zeit: Notfall-Kinderzuschlag gestartet
23.03.2020 | 50 Millarden Euro Soforthilfen für kleine Unternehmen
23.03.2020 | Corona-Krise: Zusätzliches KfW-Sonderprogramm 2020 für die Wirtschaft gestartet
23.03.2020 | Grenzübertritt nur noch an bestimmten Grenzübergangsstellen
23.03.2020 | Schließung von Spielhallen wegen Coronavirus bestätigt
20.03.2020
20.03.2020 | BMWi unterstützt KMU und Handwerk bei Umsetzung von Homeoffice
20.03.2020 | EU-Kommission veröffentlicht Empfehlungen zum Umgang mit Coronavirus
20.03.2020 | Corona-Krise: Hauptverhandlungstermine mit Beschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen
20.03.2020 | Befristeter Rahmen für staatliche Beihilfen in Corona-Krise gilt ab sofort
20.03.2020 | Mecklenburg-Vorpommern verschiebt Examenstermin
20.03.2020 | Coronavirus: China liefert Schutzausrüstung für EU
20.03.2020 | Corona-Krise: Versicherungsschutz im Homeoffice
19.03.2020
19.03.2020 | Juristische Examen in Niedersachsen wegen Corona-Pandemie verschoben
19.03.2020 | Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg verschieben Examenstermin
18.03.2020
18.03.2020 | Kommission lockert Regeln für Staatshilfen in der Coronakrise
18.03.2020 | Größere Flexibilität für Strafprozesse während der Corona-Epidemie
18.03.2020 | Reisebeschränkungen wegen Corona-Krise: Leitlinien für Fahrgastrechte vorgelegt
18.03.2020 | Corona-Krise: Staats- und Regierungschefs unterstützen Maßnahmen der EU-Kommission
18.03.2020 | DRB betont Handlungsfähigkeit der Justiz in Corona-Krise
18.03.2020 | Coronavirus und Eigentümerversammlung: Darauf sollten Wohnungseigentümer jetzt achten
18.03.2020 | Corona-Krise: Finanzminister sichern der Wirtschaft beispiellose Unterstützung zu
17.03.2020
17.03.2020 | Corona-Krise: Anwälte sind systemrelevant
17.03.2020 | Gemeinsame Erklärung der Staats- und Regierungschefs der G7
17.03.2020 | Auswirkungen des Coronavirus auf die rheinland-pfälzische Justiz
17.03.2020 | Corona-Impfstoff: Finanzielle Unterstützung für Tübinger Unternehmen angeboten
17.03.2020 | Corona-Krise: Leitlinien für Grenzkontrollen
17.03.2020 | Corona-Krise: Notfallplan gegen Ausbreitung des Coronavirus
17.03.2020 | Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer bittet Gerichte um größtmögliche Flexibilität
17.03.2020 | Baden-Württemberg beschließt Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus
17.03.2020 | Corona-Krise: Von der Leyen will Einreisen in EU auf Minimum beschränken
16.03.2020
16.03.2020 | Kein Late-Night-Shopping wegen Coronavirus
13.03.2020
13.03.2020 | Schnelle Hilfen für Betriebe in Corona-Krise
13.03.2020 | Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus
13.03.2020 | Rückblick auf die 986. Sitzung des Bundesrates am 13.03.2020
13.03.2020 | Kurzarbeitergeld in Krisenzeiten
Lesen Sie weitere interessante Beiträge im juris Magazin:
juris unterstützt Sie in allen Rechts- und Themengebieten.
Finden Sie aus unserer Auswahl das für Sie passende Modul oder Produkt:





