• 23.05.2025
  • Betriebs-Berater (BB)

Neue Einblicke in die Einkommensteuerberechnung nach Formeltarif

In dieser Studie nehme ich eine analytische Betrachtung der Einkommensteuerberechnung nach dem Formeltarif vor (§ 32a EStG). Die Studie trägt zu einem besseren Verständnis des Einkommensteuerformeltarifs und seiner Zusammenhänge bei. Ich zeige, dass jede Tarifformel zwei grundlegende Bestandteile enthält. Diese sind erstens die Aufsummierung der tariflichen Einkommensteuer für Teile des zu versteuernden Einkommens, die bereits den vorangehenden Tarifformeln unterlegen haben und der Einkommensteuer für Teile des zu versteuernden Einkommens, die in die relevante Tarifformel fallen. Als zweiter Bestandteil wird der Grundfreibetragsabzug in jeder Tarifformel in voller Höhe berücksichtigt. Schließlich weise ich nach, dass die Abzugsbeträge in der unteren und oberen Proportionalzone des Einkommensteuerformeltarifs (§ 32a Abs. 1 Nr. 4 und 5 EStG) jeweils aus einer mathematisch vereinfachten Berechnung der tariflichen Einkommensteuer resultieren und zudem den Grundfreibetragsabzug enthalten.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Betriebs-Berater (BB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Arbeitsrecht

Lösungsmöglichkeiten für alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen ausgerichtet am Bedarf des anwaltlichen Praktikers.

juris Arbeitsrecht Premium

Sie recherchieren alle Fragen des Arbeitsrechts bis hin zu Nischenthemen, immer in Verbindung mit den aktuellen Entscheidungen und Vorschriften.

juris Unternehmensjuristen

Mehr Sicherheit und Effizienz: Top-Literatur, Compliance-Monitor, Aktualitätsprüfung, juris für Microsoft Word®
Betriebs-Berater (BB)
Quelle: Fundstelle:
  • BB 2025, 1111-1115
Autoren:
  • Thomas Kollruss