• 02.09.2025
  • GmbHRundschau (GmbHR)

Veto-Anteil-Modell vs. Gesellschaft mit gebundenem Vermögen (GmgV): Koexistenz oder Verdrängung?

Die in der Rechtswissenschaft kontrovers geführte Debatte über das Verantwortungseigentum ist nicht zuletzt wegen der im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung erwähnten Einführung einer „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ (nachfolgend „GmgV“) nach wie vor hochaktuell. Während der Schwerpunkt der bisherigen juristischen Diskussion auf dem Austausch von Argumenten für und gegen den von einer akademischen Arbeitsgruppe erarbeiteten Entwurf einer neuen Rechtsform für Unternehmen in Verantwortungseigentum (nachfolgend „GmgVGE“) liegt, geht der Beitrag der Frage nach, ob das im Bereich des GmbH-Rechts zur Umsetzung von Verantwortungseigentum dominante „Veto-Anteil-Modell“ auch nach einer Einführung der GmgV für die Kautelarpraxis weiter von Bedeutung wäre.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in GmbHRundschau (GmbHR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris GmbH-Recht

Premium-Literatur zum GmbHG sowie zum Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht der GmbH.

juris Handels- und Gesellschaftsrecht

Die wichtigsten Grundlagenwerke für alle handelsrechtlichen Fragen, intelligent verknüpft.

juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium

Sie recherchieren in über 80 Premiumtiteln - Kommentare, Handbücher und Zeitschriften.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen
GmbHRundschau (GmbHR)
Quelle: Fundstelle:
  • GmbHR 2025, 846-851
Autoren:
  • Gregor Kübler